: 66
Halle, den 25.03.2020

Polizeimeldungen aus dem Burgenlandkreis, 25.03.2020

Warnung- Falscher Polizeibeamter am Telefon Burgenlandkreis Mehrere Bürger aus dem Burgenlandkreis erhielten  am Mittwoch einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Dieser gab vor, dass in der Nachbarschaft ein Einbruch stattgefunden hätte und Zivilpolizisten in der Nähe seien. Dann wurde  vom Anrufer gefragt ob man Bargeld im Hause hätte. Alle Angerufenen durchschauten die Masche,  legten auf und informierten die Polizei. Zu einer Geldübergabe kam es in keinem der Fälle   Einbruch Naumburg- Unbekannte Diebe sind in der vergangenen Nacht Am Holländer in einen Baucontainer eingebrochen und haben diesen durchwühlt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden verschiedene Werkzeuge entwendet.   Einbruch gescheitert Weißenfels- Unbekannte versuchten bereits in der Nacht von Montag zum Dienstag in der Fischgasse in einen Discountmarkt einzubrechen. Der oder die Täter hebelten an der Haupteingangstür und versuchten in den Markt zu gelangen. Die Tür hielt der Gewalteinwirkung stand und blieb zu, der oder die Täter zogen ohne Beute davon.   Diesel abgezapft Hohenmölsen- Aus drei Baumaschinen  einer Baustelle an der B 91 haben unbekannte in der letzten Nacht Kraftstoff abgezapft. Der oder die Täter erbeuteten ca. 160 Liter Diesel.   Ladendieb gestellt Hohenmölsen- Vom Personal eines Discounters  wurde am Dienstagabend ein Ladendieb auf frischer Tat gestellt. Dieser hatte Wurstwaren in seinem Rucksack verstaut und den Kassenbereich  ohne Bezahlung verlassen. Eine gerufene Streife stellte die Personalien fest.   Feuerwehreinsatz Zeitz- Am Dienstagabend kam es in einem leerstehenden Gebäude der Naumburger Straße  zu einem Brand. Wegen  Rauchentwicklung riefen Passanten die Feuerwehr. Vor Ort wurde festgestellt, dass  im Haus Unrat in Brand gesetzt wurde. Die Einsatzkräfte löschten den Müllhaufen ab, Schaden entstand nicht.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de





Anhänge zur Pressemitteilung