: 79
Salzwedel, den 26.03.2020

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Einschränkungen 26.03.2020, 09:00 bis 11:00 Uhr, B71, Kakerbeck: Am heutigen Tag fand am Rastplatz Langer Heinrich an der B71 eine Kontrolle zur Einhaltung der Corona-Einschränkungen statt. Mitarbeiter des Ordnungsamtes kontrollierten in Zusammenarbeit mit Polizeibeamten insgesamt 72 Pkw mit 89 Personen, welche die B71 aus Richtung Gardelegen befuhren. Hiervon waren 45 Fahrzeuge gewerblich unterwegs. Die Insassen der übrigen Fahrzeuge konnten zumindest mündlich die Notwendigkeit ihrer Fahrt angeben. Da die Fahrer sich größtenteils kooperativ und verständnisvoll zeigten, wurden die Personen zunächst zu geltenden Vorschriften belehrt und es wurde von schriftlichen Anzeigen abgesehen. Zweckdienlich ist es für jede Fahrt einen schriftlichen Nachweis für die Notwendigkeit, beispielsweise vom Arbeitgeber, mitzuführen.  Ob die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus eingehalten werden, wird auch weiterhin durch Ordnungsämter und Polizei kontrolliert werden, ob im Fahrzeug, auf Spielplätzen, in Gaststätten oder sonstigen Einrichtungen.            Schlägerei in Waddekath 25.03.2020, 16:10 Uhr, Waddekath: Auf einem Grundstück in Waddekath kam es am Mittwochnachmittag zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen acht Personen. Bei Eintreffen der Polizeibeamten konnten alle Beteiligten voneinander getrennt werden. Auslöser für die Handgreiflichkeiten soll ein Streit nach dem Beziehungsaus zweier Personen gewesen sein, in welchen auch diverse andere Personen mit hineingezogen wurden. Bei der Schlägerei schlugen sich mehrere Männer und Frauen gegenseitig mit den Fäusten. Ein Beschuldigter (26) versuchte hierbei einen Jugendlichen (16) mit einem Baseballschläger zu schlagen. Der 16-Jährige konnte dies abwehren, sodass er nicht verletzt wurde. Schlimmere Verletzungen entstanden durch die Schlägerei augenscheinlich nicht, da medizinische Hilfe vor Ort abgelehnt wurde. Der Baseballschläger wurde als Tatmittel sichergestellt. Beamte der Polizei Niedersachsen waren zur Unterstützung im Einsatz.   Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz 26.03.2020, 00:39 Uhr, Hoyersburg, B248: Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Polizeibeamten einen Skoda, welcher die B248 in Hoyersburg befuhr. Eine Abfrage des Fahrzeuges in den polizeilichen Auskunftssystemen ergab, dass der vorgeschriebene Versicherungsschutz des Skoda am 15.03.2020 erloschen ist. Der Fahrer (48) gab an, dass ihm dies nicht bewusst war, da er nicht der Halter des Pkw ist. Die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug wurde vor Ort untersagt. Gegen den Fahrzeugführer und den Fahrzeughalter wurde eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gefertigt.   Auffahrunfall 25.03.2020, 15:30 Uhr, B71 Kakerbeck-Wiepke: Ein 61-jähriger Mann befuhr mit einer Sattelzugmaschine Mercedes Benz mit Auflieger die B 71 aus Richtung Kakerbeck kommend in Richtung Wiepke. Nachfolgend hatte er die Absicht nach links auf einen Parkplatz abzubiegen. Hierzu musste der Lkw verkehrsbedingt anhalten. Die hinter dem Lkw fahrende Frau (37) im VW Touran erkannte die Situation nicht rechtzeitig und fuhr in der Folge auf den stehenden Sattelzug auf. Durch den Zusammenstoß entstand am Auflieger des Lkw, sowie am Pkw Sachschaden im dreistelleigen Eurobereich.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung