Ergänzungsmeldung der Pressemitteilung des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld vom 24.03.2020 Nr. 073/2020 - Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
AusgangsmeldungSeit dem 22.03.2020 wird eine 55-jährige Frauaus Bitterfeld-Wolfen vermisst.Personenbeschreibung:- etwa 162cm groß- schlanke Gestalt- kurze dunkelblonde ergraute Haare - bekleidet mit einem blauen Anorak mit Fell an der Kapuze, einen roten Pullover, einer blauen Jeans und schwarze flache StoffschuheDie Vermisste wurde letztmalig am Sonntag, d. 22.03.2020 gegen 20 Uhr, durch Angehörige gesehen und verließ später zu einem unbekannten Zeitpunkt ihre Wohnung in unbekannte Richtung. Alle bisher durchgeführten Suchmaßnahmen der Polizei u.a. mit Suchhunden bzw. Hubschrauber führten nicht zum Auffinden den Vermissten. Sie leidet unter Depressionen und muss Medikamente einnehmen.Das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld bittet Personen, die Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort des Vermissten geben können, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E-Mail-Adresse efuest.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Ergänzung: Am 27.03.2020 gegen 16:50 Uhr wurde eine leblose Person am Uferrand der Goitzsche in Bitterfeld-Wolfen durch eine Hinweisgeberin entdeckt. Die leblose Person wurde durch Kräfte der Feuerwehr geborgen. Ein eingesetzter Notarzt stellte vor Ort den Tod der Person fest. Polizeiliche Ermittlungen ergaben, dass es sich bei der aufgefundenen Leiche zweifelsfrei um die seit dem 22.03.2020 Vermisste handelt. Die Polizei hat ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung liegen nicht vor. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen wurden eingestellt. Es wird gebeten, das Foto der Vermissten nicht mehr zu verwenden. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;} Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de