Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Gegenverkehr übersehen 07.04.2020, 06:00 Uhr, Gardelegen, L27: Der Fahrer(23) eines Pkws Ford Mondeo fuhr von Hemstedt in Richtung Gardelegen. An der Kreuzung Zur B71/K1098 bog er nach links in Richtung Ortsumgehung ab. Hierbei übersah er durch Unaufmerksamkeit einen aus Richtung Innenstadt Gardelegen kommenden Pkw VW Golf und es kam zum Zusammenstoß. Der Golf wurde dabei in seine Fahrtrichtung nach rechts von der Fahrbahn gestoßen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Schadenssumme beläuft sich auf insgesamt 10.000 Euro. Der Fahrer des Fords und der Fahrer (33) des Golfs verletzten sich augenscheinlich leicht. Beide wurden zur Behandlung mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Stendal verbracht. Ein Unfallzeuge half dem Golf-Fahrer aus seinem Fahrzeug. Damit war der Einsatz der bereits alarmierten Feuerwehr nicht mehr notwendig. Bis zur Bergung der Fahrzeuge gab es Verkehrsbehinderungen. Um 07:34 Uhr war die Unfallstelle wieder beräumt. Parkplatzschaden nicht angezeigt 06.04.2020 Salzwedel, Karl Marx-Straße: Zwischen 17:00 und 17:30 Uhr parkte der Geschädigte (61) seinen schwarzen Pkw Mercedes GLK 350 in einer Parkbuchte auf dem Parkplatz eines Supermarktes und fuhr von dort aus direkt nach Hause. Der Geschädigte gibt dazu an, dass er den Pkw gleich in der Garage abgestellt habe. Heute früh (07.04.20) habe er dann einen unfalltypischen Lackschaden hinten rechts am Stoßfänger entdeckt. Der Mann geht davon aus, dass der Schaden nur auf dem angegebenen Parkplatz entstanden sein kann. Die Schadenssumme beläuft sich auf ca. 250 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zu einem Unfallverursacher geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Zu eilig vom Parkplatz gefahren 07.04.2020, 10:45 Uhr, Salzwedel, An der Altmarkpassage 3b: Die Fahrerin (55) eines Pkws Hyundai i30 fuhr von einem Parkplatz eines Supermarktes und beachtete dabei einen auf der Hauptstraße fahrenden Pkw Ford S-Max nicht, welcher von links kommend in Richtung Ernst-Thälmann-Straße fuhr. Die Vorfahrt ist hier zusätzlich mittels Verkehrsschild (Zeichen 205) geregelt. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand am Ford ein Schaden von 2.500 und am Hyundai von 1.500 Euro. Die Hyundai-Fahrerin und die Ford-Fahrer (59) blieben augenscheinlich unverletzt. Trunkenheit im Straßenverkehr 07.04.2020, 01:30 Uhr, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße: Weil ein Radfahrer im Bereich Aral-Tankstelle ohne Licht unterwegs war, wurde er einer Kontrolle unterzogen. Dabei fielen den Beamten eine ausgeprägte Alkoholfahne und Sprachschwierigkeiten auf. Ein Fluchtversuch wurde sofort unterbunden. Den freiwilligen Atemalkoholtest verweigerte der 34-jährige Salzwedeler, deshalb wurde die zwangsweise Blutprobenentnahme angeordnet und durchgesetzt. 06.04.2020, 22:25 Uhr, Salzwedel, Schillerstraße: Weil ein Radfahrer mit einer Bierflasche in der Hand unterwegs war, führte eine Streifenwagenbesatzung eine Verkehrskontrolle durch. Der 27-Jährige räumte ein mehrere Bier getrunken zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,42 ?. Es folgten die Anzeige und die Blutprobenentnahme. Mopedfahrer schwer verletzt 06.04.2020, 22:45 Uhr, Schieben: Ein 16-Jähriger fuhr mit seinem Moped Simson S51 von Kuhfelde in Richtung Schieben. Etwa 10 m hinter dem Ortseingangsschild kam es innerorts zum Zusammenstoß mit einem über die Straße laufenden Tier. Der Mopedfahrer stürzte und zog sich trotz Helm eine Kopfplatzwunde und mehrere Abschürfungen zu. Er war vor Ort zunächst nicht ansprechbar und wurde mittels Rettungswagen ins Altmarkklinikum nach Salzwedel gebracht. Weil Öl ausgetreten ist, wurde die Feuerwehr gerufen, welche die Stoffe band und aufnahm. Das angefahrene Tier konnte nicht gefunden und daher auch nicht bestimmt werden, jedoch befanden sich am Moped mehrere Haarspuren. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert. Der Schaden am Moped beläuft sich auf ca. 200 Euro. Unerlaubtes Familientreffen 06.04.2020, 20:48 Uhr, Gardelegen: Bei der Polizei ging ein Hinweis ein, dass 30 Personen sich treffen und feiern sollen. Dies bewahrheitete sich so nicht. Die Polizeibeamten trafen acht Personen, darunter drei Kinder, auf einem Privatgrundstück an, welche allesamt zu einer Familie gehören. Die Personen gaben an, dass sie glaubten, dass das Treffen innerhalb der Familie in Ordnung sei. Nach einem aufklärenden Gespräch verließen die Personen die nicht dort hingehören das Grundstück. Eine Anzeige wurde aufgenommen. Einbruchsdiebstahl Salzwedel, Berger Straße 2: Unbekannte drangen in der Zeit zwischen dem 02.04.2020 und dem 06.04.2020 gewaltsam in einen Bauwagen des CJD ein und stahlen zwei Hämmer, einen Schraubstock und einen Verbandskasten. Der Gesamtschaden wurde mit 400 Euro angegeben. Der Bauwagen steht auf der Rückseite eines Werksgeländes. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Hilflose Person 06.04.2020, 15:37 Uhr, Salzwedel, Lüneburger Straße: Der Hinweis zu einer offensichtlich hilflosen Person führte dazu, dass ein Polizeieinsatz durchgeführt wurde. Die Beamten fanden vor Ort einem in einem Busch liegenden Mann vor und neben ihm ein Hund, der an eine Mülltonne angebunden war. Zunächst reagierte der Hund aggressiv, konnte dann aber beruhigt werden. Der Mann schlief offensichtlich wahrnehmbar seinen Rausch aus. Als er geweckt wurde, ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 4,13?. Weil die Beamten bei ihm auch ein Tütchen mit Marihuana fanden, handelte sich der 40-Jährige eine Strafanzeige ein. Mann und Hund wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen der Ehefrau übergeben.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de