: 99
Salzwedel, den 14.04.2020

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

  vorösterlicher Ladendiebstahl Arendsee, 09.04.2020, 17:30 Uhr - 17:50 Uhr Wie nun über Internet angezeigt entwendeten mindestens 2 unbekannte Täter zahlreiche Osternaschereien am Gründonnerstag in einer Supermarkfiliale in der Bahnhofstraße. Hier bemerkten Mitarbeiter, dass zwei männliche Personen mit südländischem Erscheinungsbild einen Einkaufskorb mit mehreren Paletten schokoladenhaltiger Süßigkeiten befüllten. Ein Täter schaffte den Einkaufskorb in den Eingangsbereich. Der Zweite öffnete die Tür. Hier luden sie dann zwei Kartons Überraschungseier in einen PKW VW und verschwanden, nachdem sie durch das Personal gestört wurden. Hinweise zu dem VW oder den Tätern nimmt die Polizei in Salzwedel Tel: 03901/8480 entgegen. Bienenkasten entwendet Mahlsdorf, 13.04.2020, 20:00 Uhr  - 14.04.2020, 12:30 Uhr Ein Imker (43) musste das Verschwinden eines zweistöckigen Bienenkastens mit Bienenvolk feststellen, als er Dienstagmittag nach seinen Bienen sah. Diese befanden sich in der Nähe des Rotdornweges auf einem umzäunten Wiesengelände. Das Zugangstor war durch den 43-jährigen mit Kette und Vorhängeschloss gesichert worden. Dies entfernten die unbekannten Täter kurzerhand und bemächtigten sich des Bienenkastens mit Volk. Hierdurch entstand ein Schaden von ca. 500?. Möglicherweise nutzten die Täter zum Abtransport ein Fahrzeug. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Salzwedel Tel: 03901/8480 zu melden. Einbruch in einen Lagerraum Kloster Neuendorf, 13.04.2020, 16:00 Uhr - 14.04.2020, 14.30 Uhr Unbekannte Täter öffneten mit Gewalt zwei Lagerräume einer Metallgarage auf dem Sportplatz in der Zienauer Straße. Gestohlen wurden ein Rasenmäher, ein Rasentrimmer, 11 Fußbälle, mehrere Bierkästen, mit Bierflaschen zu je 1,5 Litern und mehrere Flaschen Sekt zu je 0,2 Litern. schwungvoll aufgefahren Diesdorf, 14.04.2020, 12:30 Uhr Der Fahrer (38) eines Skoda Octavia befuhr das Schäfertor aus Richtung Lindenallee kommend in Richtung Kloster. Hier fuhr er auf Höhe der Hausnummer 6 auf einen dort am Fahrbahnrand stehenden VW Transporter auf. Das für ihn plötzliche Auftauchen des Transporters am Fahrbahnrand, konnte sich der 38-jährige nicht erklären. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 19.000?, verletzt wurde niemand. Verkehrsunfallflucht - Zeuge sah den Unfall 14.04.2020, 17.30 Uhr, Salzwedel, Karl-Marx-Straße Eine 49-jährige parkte mit ihrem PKW VW Polo auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Salzwedel. Während ihrer Abwesenheit konnte ein Zeuge beobachten, wie der VW Polo von einem Opel Meriva im hinteren Bereich touchiert wurde. Die Fahrzeugführerin des Opel entfernte sich nach dem Unfall, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 500? zu kümmern. Der Zeuge konnte sich das amtliche Kennzeichen notieren, so dass die 72-jährige Fahrerin des Opel durch die Polizei aufgesucht werden konnte. Sie räumte ein zur fraglichen Zeit auf dem Parkplatz gewesen zu sein. Habe ein Unfallgeschehen jedoch nicht bemerkt. Wildunfälle: 14.04.2020, 20.30 Uhr, K 1386, Zethlingen: Der Fahrzeugführer (20) eines PKW Opel Corsa befuhr die K1386 in Richtung Cheinitz. Beim Wechsel eines Stück Rehwildes kollidierte er mit dem Tier, welches an der Unfallstelle verendete. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. 14.04.2020, 22.14 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer eines Kia (67) befuhr die B188 in Richtung Wolfsburg. Etwa 500 Meter nach der Abfahrt Gardelegen Zentrum stieß er mit einem Reh zusammen. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Das Reh konnte am Unfallort nicht mehr aufgefunden werden. 15.04.2020, 06:34 Uhr, K 1414, Mechau: Der Fahrer (62) eines Busses Iveco befuhr die K 1414 zwischen den Ortschaften Mechau und Ritzleben. Auch ihm lief ein Reh vor das Fahrzeug, welches nach der Kollision an der Unfallstelle verendet. Am Bus entstand ein Schaden von ca. 1500?.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung