Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage Im Zeitraum vom 08.04.2020 zum 15.04.2020 ereignete sich in Köthen, Kreuzungsbereich Gnetscher Straße/ Riesdorfer Weg ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein Schaltkasten eines Versorgungsunternehmens erheblich beschädigt wurde. Es ist davon auszugehen, dass ein Kraftfahrzeug, möglicherweise beim Rangieren, gegen den Schaltkasten stieß und damit einen Sachschaden von ca. 10.000 Euro verursachte. Der Verursacher verließ pflichtwidrig den Unfallort. Zeugen, welche den Verkehrsunfall beobachtet haben bzw. Hinweise zum Unfallhergang oder dem derzeit unbekannten Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse efuest.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden. Am 15.04.2020 gegen 14:50 Uhr ereignete sich in Weißandt-Gölzau, Lindenstraße ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Kraftfahrzeugen. Eine 34-jährige Fahrerin eines PKW Suzuki befuhr die Lindenstraße und hatte die Absicht auf die B 183 in Fahrtrichtung Gnetsch aufzufahren. Ein 39-jähriger Fahrer eines PKW BMW hielt hinter der verkehrsbedingt wartenden 34-Jährigen. Ebenfalls im Nachfolgeverkehr befand sich eine 31-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Renault, welche mit dem vor ihr haltenden PKW BMW kollidierte und den davor wartenden Suzuki ebenfalls beschädigte. An den drei PKW entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.500 Euro. In Niederlepte kam es am 15.04.2020 gegen 06:50 zu einem Wildunfall. Ein 40-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Mazda befuhr die Tochheimer Straße in Fahrtrichtung Zerbst, als ein Reh die Fahrbahn überquerte. Infolge der Kollision entstand am KFZ ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Das Reh konnte nach dem Zusammenstoß in unbekannte Richtung flüchten. Am 15.04.2020 gegen 20:45 Uhr kam es im Bereich der Bundesstraße B 187a, Trebbichau, zu einem Wildunfall. Ein 46-jähriger Fahrer eines PKW Renault kollidierte mit seinem KFZ mit einem Reh, welches die Fahrbahn querte. Durch die Kollision wurde ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro am PKW verursacht. Auf dem Marktplatz in Köthen ereignete sich am 16.04.2020 gegen 09:30 Uhr ein Verkehrsunfall, als eine 58-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Daimler-Benz gegen einen Laternenmast stieß. Infolge der Kollision entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Am 16.04.2020 gegen 11:40 Uhr kollidierten in Zerbst, Roßlauer Straße zwei PKW. Eine 76-jährige Fahrerin eines PKW Nissan fuhr von einem Supermarktparkplatz auf die Roßlauer Straße in Fahrtrichtung Jütrichau. Im Einmündungsbereich kollidierte sie mit dem PKW Audi eines 30-Jährigen, der die Roßlauer Straße, aus Richtung Innenstadt Zerbst, in Fahrtrichtung Jütrichau. befuhr. An den PKW entstand Sachschaden 2.800 Euro. Kontrollen Am 16.04.2020 gegen 02:20 Uhr wurde im Bereich der Bundesstraße B 183, Thalheim, ein PKW VW und dessen 18-jähriger Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter dem unzulässig hohen Alkoholeinfluss von 0,33 Promille und dem Einfluss von Betäubungsmitteln am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm. Neben einer Blutprobenentnahme und der Einleitung eines Bußgeldverfahrens wurde die Weiterfahrt untersagt. Kriminalitätslage In der Nacht vom 14.04.2020 zum 15.04.2020 entwendeten unbekannte Täter in Bitterfeld, Goethestraße ein Fahrrad aus einem Keller. Das entwendete Mountainbike wird mit einem Wert von ca. 1.200 Euro beziffert. Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum vom 14.04.2020 zum 15.04.2020 aus einer Gartenanlage in Brehna, diverse Werkzeuge und Arbeitsgeräte. Der Sachschaden wird derzeit mit ca. 800 Euro beziffert. Im Zeitraum vom 14.04.2020 zum 15.04.2020 verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Grundstück in Zerbst, Ringstraße. Aus einem Nebengebäude wurden diverse Werkzeuge, sowie ein Fahrrad im Gesamtwert von ca. 1.600 Euro entwendet. In Bitterfeld, Freiherr-vom-Stein-Straße entwendeten unbekannte Täter ein E-Bike im Wert von ca. 2.500 Euro. Zur Tatzeit, in der Nacht vom 14.04.2020 zum 15.04.2020 befand sich das gesicherte Elektrobike in einem Keller. In der Nacht vom 15.04.2020 zum 16.04.2020 drangen unbekannte Täter in ein Einzelhandelsgeschäft in Wolfen, Leipziger Straße ein. Durch das Vorgehen der Täter wurde Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro verursacht. Bezüglich des potentiellen Diebesgutes liegen bislang keine gesicherten Angaben vor. Am 15.04.2020 zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr, wurde in Aken, Mennewitzer Weg ein Arbeitsgerät von der Ladefläche eines Baufahrzeuges entwendet. Der Stehlschaden wird mit ca. 300 Euro angegeben. Suche nach dem Geschädigten einer Straftat Am 15.04.2020 kam es gegen 21:30 Uhr zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines derzeit unbekannten Mannes. Aufgrund von Zeugenaussagen, wurde das Opfer durch eine weitere männliche Person, im Kassenbereich eines Supermarktes in Bitterfeld, Brehnaer Straße geschlagen. Das Opfer der Gewaltanwendung wird gebeten sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen, Dammstr. 10, Tel.: 03493-3010 oder unter der E- Mail- Adresse efuest.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de