Landkreis Anhalt-Bitterfeld mit genehmigtem Haushalt für 2020
Die Haushaltssatzung 2020 des Landkreises Anhalt-Bitterfeld wurde vom Landesverwaltungsamt genehmigt. Somit verfügt der Landkreis, als nunmehr achter in Sachsen-Anhalt, über einen genehmigten Haushalt für 2020. Er hat sich damit die notwendige Rechtsgrundlage für sein künftiges wirtschaftliches Handeln gesichert. ?Es sind außerordentlich schwierige Umstände unter denen der Landkreis seine Haushaltssatzung für das laufende Jahr erarbeitet und beschlossen hat. Gerade deshalb ist es ein positives Signal, denn die Genehmigung verschafft dem Landkreis Planungssicherheit und bietet Möglichkeiten für notwendige Investitionen.?, kommentierte der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Pleye die Genehmigung durch die Behörde.Mit der Haushaltssatzung und insbesondere bei der Fortschreibung des Konsolidierungsprogramms wird deutlich, dass der Landkreis trotz einiger Rückschläge den Weg der haushaltswirtschaftlichen Stabilisierung fortsetzt, was z.B. auch durch eine erneute Reduzierung des Liquiditätskreditrahmens zum Ausdruck kommt. Diesen Weg gilt es in den kommenden Jahren konsequent fortzusetzen. Um die Erträge aus der Kreisumlage im Vergleich zum Vorjahr annähernd stabil zu halten, machte sich darüber hinaus auch eine Erhöhung der hierfür maßgeblichen Umlagesätze erforderlich. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wurden in Höhe von rund 6,7 Mio. Euro genehmigt. Auch der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 12,1 Mio. Euro wurde bestätigt. Dies ermöglicht dem Landkreis in den kommenden Jahren neben der Realisierung von Fördermaßnahmen, zum Beispiel der Sanierung der Sekundarschule Völkerfreundschaft Köthen, auch die Umsetzung von zusätzlichen Investitionen mit eigenen Mitteln, insbesondere die Sanierung der Sekundarschule Zörbig und den Neubau einer Leitstelle.
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de