(LG-SDL)Öffentliche Verhandlungstermine vor dem Landgericht Stendal vom 1. Mai 2020 bis 31. Mai 2020 Wegen der Corona-Pandemie stehen sämtliche Termine unter dem Vorbehalt der kurzfristigen Absage.
I. Beginnende Strafverfahren Diebstahl / Gardelegen Strafkammer 1 (Große Strafkammer) Az.: 501 Kls 22/19 Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, am 9. November 2018 aus einem frei zugänglichen Büro 35.300 ? und einen Pkw BMW entwendet zu haben, mit dem er anschließend unter dem Einfluss berauschender Mittel nach Magdeburg gefahren sein soll. Terminstag/Ort: 05.05.2020, 09.00 Uhr, Saal 121 06.05.2020, 09.00 Uhr, Saal 218 12.05.2020, 09.00 Uhr, Saal 121 18.05.2020, 09.00 Uhr, Saal 121 19.05.2020, 09.00 Uhr, Saal 121 Raub / Stendal Strafkammer 10 (Berufungskammer) Az.: 510 Ns 38/19 Die Staatsanwaltschaft legt den beiden Angeklagten zur Last, am 1. August 2017 arbeitsteilig auf einen Mann eingeschlagen, ihn in den Schwitzkasten genommen und ihm sodann 200 ? Bargeld und ein Smartphone weggenommen zu haben. Terminstag/Ort: 07.05.2020, 09.30 Uhr, Saal 121 18.05.2020, 09.30 Uhr, Saal 108 Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz / Burg Strafkammer 1 (Große Strafkammer) Az.: 501 Kls 08/20 Die fünf Angeklagten sollen zwischen Februar 2017 und Dezember 2019 an wechselnden Standorten sogenannte Indooranlagen eingerichtet, dort Cannabispflanzen gezogen, abgeerntet und zur Erzielung von Gewinn weiterverkauft haben. Terminstag/Ort: 07.05.2020, 09.00 Uhr, Saal 218 11.05.2020, 09.00 Uhr, Saal 218 19.05.2020, 09.00 Uhr, Saal 218 Gefährliche Körperverletzung / Salzwedel Strafkammer 1 (Große Strafkammer) Az.: 510 Ns 25/19 Die Staatsanwaltschaft beschuldigt die beiden Angeklagten, am 10. Mai 2018 gemeinsam einen Mann misshandelt zu haben. Terminstag/Ort: 12.05.2020, 09.30 Uhr, Saal 108 19.05.2020, 09.30 Uhr, Saal 108 Diebstahl / Tangerhütte Strafkammer 10 (Berufungskammer) Az.: 510 Ns 20/20 Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, am 17. Oktober 2018 einem anderen Fahrgast in der Regionalbahn von Stendal nach Tangerhütte ein Tablet entwendet und den Geschädigten, der ihn an der Flucht hindern wollte, geschlagen zu haben (Nasenbeinfraktur, weitere Folgeschäden: Knieprellung, Unterschenkelzerrung, mindestens 7 Tage Arbeitsunfähigkeit). Terminstag/Ort: 14.05.2020, 09.30 Uhr, Saal 121 Diebstahl / Burg Strafkammer 10 (Berufungskammer) Az.: 510 Ns 24/20 Der Angeklagte soll am 16. Mai 2019 einen Ladendiebstahl begangen haben (Warenwert: 439,66 ?), um seinen Drogenkonsum zu finanzieren. Terminstag/Ort: 26.05.2020, 09.30 Uhr, Saal 108 Sexuelle Nötigung / Klietz Strafkammer 10 (Berufungskammer) Az.: 510 Ns 21/19 Der Angeklagte soll am 19. November 2018 sexuelle Handlungen an einer Frau vorgenommen haben, die dies abgelehnt hatte. Terminstag/Ort: 28.05.2020, 09.30 Uhr, Saal 121 II. Fortsetzungstermine in Strafsachen ___________________________________________________________________ Gefährliche Körperverletzung / Arendsee OT Dessau Strafkammer 3 (Große Strafkammer) Az.: 503 Kls 1/20 Terminstag/Ort: 05.05.2020, 09.00 Uhr, Saal 218 06.05.2020, 09.00 Uhr, Saal 121 13.05.2020, 09.00 Uhr, Saal 121 Unerlaubtes Betreiben von Anlagen / Möckern Strafkammer 1 (Große Strafkammer) Az.: 501 KLs 18/12 Terminstag/Ort: 08.05.2020, 09.45 Uhr, Saal 218 14.05.2020, 09.45 Uhr, Saal 218 15.05.2020, 09.45 Uhr, Saal 218 Vor der Strafkammer 1 läuft seit dem 03.06.2015 gegen sechs Angeklagte ein umfangreiches Strafverfahren zur Tongrube Möckern wegen unerlaubter Abfallbeseitigung und unerlaubtem Betreiben einer Abfallentsorgungsanlage. Die Staatsanwaltschaft legt in beiden Hauptangeklagten zur Last, als eingetragene oder faktische Geschäftsführer des verantwortlichen Unternehmens zwischen Juni 2005 und Mai 2006 ca. 171.000 t Abfall illegal in den ehemaligen Tagebau eingelagert zu haben. Entgegen einem vom Bergamt zugelassenen Sonderbetriebsplan, der lediglich die Verfüllung mit überwiegend mineralischen Stoffen gestattete, soll auch Material mit einem überhöhten organischen Stoffanteil ? insbesondere häuslicher Gewerbeabfall ? verkippt worden sein. Hierdurch sei es einer Verunreinigung des Bodens und zur Bildung giftiger Gase gekommen. Die weiteren vier Angeklagten sollen in ihren Funktionen als Geschäftsführer, Betriebsbeauftragter für Abfall und Entsorgung bzw. Vorarbeiter Beihilfe geleistet haben. Bis Ende April 2020 wird es 136 Sitzungstage gegeben haben. Die lange Verfahrensdauer ist mit einem komplexen Prozessstoff (250 Umzugskartons Akten), der Anzahl der Angeklagten, einer erweiterten Richterbank, wiederholten krankheitsbedingten Ausfällen bei mehreren Verfahrensbeteiligten sowie den zeitlich teilweise parallel laufenden Strafverfahren (unter anderem wegen der Tongrube Vehlitz, vgl. Terminsübersicht für März 2020) zu erklären. Da die Schlussvorträge bereits begonnen haben, ist mit einem Urteil im Mai zu rechnen. Im Falle einer Verurteilung drohen Haftstrafen bis zu 10 Jahren. Hinweis: Für Foto- und Kamera-Teams gilt im Hinblick auf die Corona-Pandemie eine sogenannte Poollösung. Betroffene Journalisten sollten die sitzungspolizeiliche Verfügung rechtzeitig beim Pressesprecher anfordern. Gefährliche Körperverletzung u. a. / Stendal Strafkammer 10 (Berufungskammer) Az.: 510 Ns 16/19 Terminstag/Ort: 15.05.2020, 08.00 Uhr, Saal 108 II. Zivilsachen von besonderer Bedeutung ___________________________________________________________________ Neubaugebiet an der Langobardenstraße/Stendal Zivilkammer 1 (Fiskuskammer) Az. 21 O 220/18 Ein unterlegener Bieter/Kaufinteressent will feststellen lassen, dass die Veräußerung von Freiflächen für ein Neubaugebiet durch die Stadt an einen Mitbewerber unwirksam gewesen ist. Terminstag/Ort 12.05.2020, 10:00 Uhr, Saal wird am Sitzungstage über ein Display am Eingang mitgeteilt ___________________________________________________________________ ZUSATZINFORMATION Kurzfristige Terminsaufhebungen und Terminsverlegungen können täglich morgens bei der Pressestelle des Landgerichts Stendal, Frau Justizangestellte Bruckert, unter der Telefonnummer 03931 581208 abgefragt werden.
Impressum:Landgericht StendalPressestelleAm Dom 1939576 Hansestadt StendalTel: 03931 58-1314Fax: 03931 58-1111, 58-1227Mail: presse.lg-sdl@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-sdl.sachsen-anhalt.de