: 10
Dessau-Roßlau, den 27.04.2020

(LG DE) Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Mai 2020

Die 8. Strafkammer hat mit Urteil vom 28.04.2020 gegen einen 28-jährigen Angeklagten aus Wittenberg wegen besonders schwerer Vergewaltigung und besonders schwerer räuberischer Erpressung eine Gesamtfreiheitsstrafe von 10 Jahren verhängt. Das Gericht hat es im Ergebnis der mehrtägigen Hauptverhandlung als erwiesen angesehen, dass der Mann in den Morgenstunden des 04.10.2019 in Wittenberg in der Nähe des Hauptbahnhofs eine junge Frau überfallen, mit einem Messer bedroht und sie zu erniedrigenden sexuellen Handlungen gezwungen hat. Dabei hat er die unter dem Eindruck fortwirkender Gewaltandrohung stehende Geschädigte zusätzlich zur Herausgabe zweier Mobiltelefone und einer geringen Menge Bargeld gezwungen. Der Frau ist außerdem ein Schmerzensgeld in Höhe von 40.000,- ? zugesprochen worden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.   8 KLs 282 Js 23348/19   Am Landgericht Dessau-Roßlau finden vorbehaltlich etwaiger Änderungen im Mai 2020 über bereits anberaumte Fortsetzungstermine hinaus die nachfolgenden Hauptverhandlungen statt. Dabei handelt es sich, soweit nicht besonders kenntlich gemacht, um Berufungsverfahren.   1.    11.05.2020   Die 4. Strafkammer verhandelt ab 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 34-jährigen Mann aus Dresden wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Er soll am 21.08.2018 in mutmaßlich alkoholisiertem Zustand auf einem öffentlichen Grillplatz in Jessen lautstark ?Heil Hitler? gerufen haben.   4 Ns 303 Js 28608/18   2.    12.05.2020   Vor der 8. Strafkammer findet ab 09.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen einen 44-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau wegen gefährlicher Körperverletzung statt (Tatzeit: 07.10.2018; Tatort: Dessau-Roßlau)  8 Ns 397 Js 26783/18          3.    13.05.2020   Vor der 1a. Strafkammer beginnt um 13.00 Uhr die Hauptverhandlung in einem erstinstanzlichen Verfahren gegen zwei derzeit inhaftierte Angeklagte aus Dessau-Roßlau im Alter von 23 und 20 Jahren, denen unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (vorwiegend sog. Crystal) in 42 bzw. 34 Fällen (Tatzeitraum: Frühjahr 2016 bis September 2019) vorgeworfen wird. Es sind vorerst Hauptverhandlungstermine bis zum 14.07.2020 anberaumt.   1a KLs 681 Js 9776/18   Die 2. Strafkammer verhandelt zwei Berufungsverfahren, und zwar um 09.00 Uhr zunächst ein Verfahren gegen einen 17-jährigen Jugendlichen aus Dessau-Roßlau wegen Erpressung und Körperverletzung in drei Fällen. Unter anderem soll er am 25.11.2017 vor dem Hauptbahnhof in Dessau nach der Rückkehr von einem Fußballspiel von einem ?gegnerischen? Fan die Herausgabe eines Fanschals gefordert haben. Darüber hinaus wird ihm vorgeworfen, am 24.11.2018 anlässlich eines Handballspiels in der Anhalt-Arena in Dessau einen anderen Besucher, durch den er sich provoziert fühlte, geschlagen zu haben. Die Hauptverhandlung ist nichtöffentlich.   2 Ns 431 Js 13015/18   Um 13.00 Uhr folgt die Hauptverhandlung gegen einen 21-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau, gegen den das Amtsgericht Dessau-Roßlau wegen Diebstahls mit Waffen und gefährlicher Körperverletzung unter Einbeziehung früherer Verurteilungen eine Einheitsjugendstrafe von drei Jahren und drei Monaten verhängt hat. Es hat es als erwiesen angesehen, dass der zur Tatzeit Heranwachsende am 05.04.2019, mit einem Einhandmesser bewaffnet, in einem Lebensmitteldiscounter in Dessau eine Flasche Schnaps zunächst unter seiner Jacke versteckt, sie dann aber zurück ins Regal gestellt hat, nachdem er bemerkt hatte, dass er vom Ladendetektiv beobachtet wird. Hinter dem Kassenbereich sprach der Detektiv den Angeklagten an, woraufhin sich eine zunächst verbale Auseinandersetzung entwickelte, die sich im weiteren Verlaufe nach draußen verlagerte. Dort versetzte der Angeklagte dem Detektiv einen Stich mit dem Messer in den Rücken. Der Geschädigte musste notärztlich versorgt werden. Gegen das erstinstanzliche Urteil hat der Angeklagte Berufung eingelegt.   2 Ns 431 Js 13648/19   Vor der 4. Strafkammer findet um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 33-jährigen Angeklagten aus Bitterfeld-Wolfen statt, dem Ladendiebstahl zur Last liegt (Tatzeit: 14.09.2018; Tatort: Bitterfeld-Wolfen).   4 Ns 691 Js 25544/18   Hieran schließt sich um 12.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen einen 62-jährigen Mann aus Dessau-Roßlau an, der im Zeitraum vom 17.04. bis 06.05.2019 aus einem in einem Ortsteil von Coswig abgestellten Lkw insgesamt 350 Liter Dieselkraftstoff abgezapft haben soll.   4 Ns 180 Js 10752/19   Vor der 8. Strafkammer muss sich ab 11.00 Uhr eine 41-jährige Frau aus Dessau-Roßlau verantworten, die das Amtsgericht Dessau-Roßlau aus tatsächlichen Gründen vom Vorwurf der Sachbeschädigung freigesprochen hat. Die Staatsanwaltschaft, die hiergegen Berufung eingelegt hat, geht davon aus, dass die Angeklagte eine von ihr gemietete Wohnung vor ihrem Auszug im September 2018 in Roßlau regelrecht verwüstet hat, indem sie Fenster und Türen beschädigte und die Wände mit Graffiti besprühte.   8 Ns 393 Js 26835/18   4.    15.05.2020   In einem um 09.00 Uhr vor der 7. Strafkammer beginnenden Verfahren wird einem 51-jährigen Mann aus Zerbst Fahren ohne Fahrerlaubnis vorgeworfen. Er wurde in der Nacht vom 15.06. zum 16.06.2019 von einer Zeugin auf einem landwirtschaftlichen Weg zwischen zwei Zerbster Ortsteilen schlafend vor seinem Fahrzeug bei geöffneter Fahrertür aufgefunden. Die hinzugezogenen Polizeibeamten mussten den stark alkoholisierten Mann wecken. Die spätere Untersuchung ergab eine Blutalkoholkonzentration von mehr als zwei Promille. Der Angeklagte behauptet, nicht er, sondern ein Bekannter sei gefahren. 7 Ns 296 Js 13949/19   5.    18.05.2020   Die 4. Strafkammer verhandelt ab 13.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 55-jährigen, einschlägig vorbestraften Angeklagten aus Zerbst wegen gewerbsmäßiger Hehlerei in 92 Fällen. Ihm wird vorgeworfen, im Zeitraum von Mai bis August 2015 insgesamt 80 aus Diebstahlshandlungen stammende Vorderräder von Fahrrädern sowie 12 komplette Fahrräder im Wissen um deren Herkunft angekauft und sie in seinem zu dieser Zeit in Dessau betriebenen Fahrradgeschäft weiterveräußert zu haben. Das Amtsgericht Dessau-Roßlau hat den Mann, gegen den erst im Januar 2014 wegen gewerbsmäßiger Hehlerei in 60 Fällen eine zur Bewährung ausgesetzte Freiheitsstrafe von zwei Jahren verhängt worden war, zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Hiergegen richtet sich die Berufung des Angeklagten, der die Taten bestreitet. Die Hauptverhandlung wird am 28.05. und 10.06.2020 jeweils um 13.00 Uhr fortgesetzt.   4 Ns 695 Js 12353/17   Bereits um 09.00 Uhr findet vor der 8. Strafkammer die Hauptverhandlung gegen einen 25-jährigen, mehrfach einschlägig vorbestraften Mann aus Passau wegen gewerbsmäßigen Betruges in drei Fällen im Zusammenhang mit Verkäufen im Internet statt (Tatzeit: Gesamtschaden: ca. 2.100,00 ?).   8 Ns 296 Js 11539/18   6.    19.05.2020   Vor der 4. Strafkammer muss sich ab 09.00 Uhr ein 22-jähriger Angeklagter aus Raguhn-Jeßnitz wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Die Tat soll sich anlässlich eines Fußballspiels am 09.05.2018 in Bitterfeld-Wolfen ereignet haben, bei dem es nach Spielende zu tumultartigen Auseinandersetzungen zwischen Fans beider Mannschaften gekommen war. Die Hauptverhandlung wird am 27.05.2020 um 09.00 Uhr fortgesetzt.   4 Ns 551 Js 27323/18   7.    20.05.2020   Über die Berufung der Staatsanwaltschaft gegen ein freisprechendes Urteil des Amtsgerichts Dessau-Roßlau hat ab 09.00 Uhr die 4. Strafkammer zu befinden. Dem 51-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau werden Nötigung, gefährliche Körperverletzung, Beleidigung und falsche Verdächtigung in zwei Fällen vorgeworfen. Die Taten, die im Zeitraum von Februar bis Mai 2019 begangen worden sein sollen, stehen allesamt im Zusammenhang mit Spannungen zwischen ihm und dem ehemaligen Vermieter seiner Wohnung sowie dessen Lebensgefährtin. Unter anderem soll der Angeklagte der 79-jährigen Lebensgefährtin des Vermieters anlässlich einer beabsichtigten Wohnungsbesichtigung mit Mietinteressenten einen Tritt in den Rücken versetzt haben, in dessen Folge diese eine Treppe herabgestürzt sein und sich schwerste Verletzungen mit dauerhaften Bewegungseinschränkungen zugezogen haben soll. Der Angeklagte hat behauptet, die Geschädigte sei aus eigener Unachtsamkeit gestürzt. Das Amtsgericht hat sich im Ergebnis nicht die nötige Überzeugung von der Täterschaft des Angeklagten verschaffen können und ihn von sämtlichen Tatvorwürfen freigesprochen. Die Hauptverhandlung soll am 22.05.2020 um 09.00 Uhr fortgesetzt werden. 4 Ns 180 Js 11222/19   8.    25.05.2020   Der Monat schließt um 09.00 Uhr mit einem weiteren Verfahren vor der 4. Strafkammer, das sich gegen einen 35-jährigen Mann aus Bad Säckingen richtet. Ihm werden Sachbeschädigung und Körperverletzung vorgeworfen. Die Taten sollen bereits am 02.07.2016 in bzw. vor einer Diskothek in Dessau-Roßlau verübt worden sein. Die Hauptverhandlung wird am 12.06.2020 um 09.00 Uhr fortgesetzt.   4 Ns 397 Js 19086/17     Frank Straube Pressesprecher  

Impressum:Landgericht Dessau-RoßlauPressestelleWilly-Lohmann-Str. 2906844 Dessau-RoßlauTel: 0340 202-1445Fax: 0340 202-1442, 202-1430Mail: presse.lg-de@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-de.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung