: 107
Köthen, den 03.05.2020

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrsgeschehen   Mit einem Reh, kollidierte ein 45-jähriger Fahrer als er am 03.05.2020 gegen 22:25 Uhr mit seinem Pkw Ford die Landstraße 134 von Kochstedt kommend in Richtung Quellendorf befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.   Ebenfalls mit einem Reh, kollidierte eine 64-jährige Fahrerin als sie am 03.05.2020 gegen 22:48 Uhr mit ihrem Pkw Fiat die Prosigker Kreisstraße aus Köthen kommend in Richtung Prosigk befuhr. Das Tier verschwand von der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.   Auf der Bundesstraße 184 kam es am 04.05.2020 gegen 00:30 Uhr zu einem Wildunfall. Ein 60-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Hyundai befuhr die B184 aus Richtung Schora kommend in Richtung Leitzkau, als ein Reh die Fahrbahn überquerte. Infolge der Kollision entstand am Fahrzeug ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle.   In Köthen kam es am 04.05.2020 gegen 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 36-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Opel die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Richtung Kreuzung An der Rüsternbreite. Beim Abbiegen in die Straße An der Rüsterbreite übersah sie die vorfahrtsberechtigte 41-jährige Radfahrerin, welche den Radweg befuhr. Es kam zur Kollision. Zum Zeitpunkt des Unfalls war die Ampelanlage noch außer Betrieb. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich dabei. Der Rettungsdienst verbrachte sie in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden von ca. 600 Euro.   Kriminalitätslage   Diebstahl Am 04.05.2020 wurde der Polizei ein Diebstahl von einer Baustelle im Ortsteil Tornau vor der Heide gemeldet. Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zu einem Baucontainer und entwendeten daraus diverse elektrische Baumaschinen. Die Höhe des Schadens wird mit mehreren tausend Euro angegeben.  

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung