Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: In einem Einkaufsmarkt in der Wittenberger Lerchenbergstraße wurden am Mittwochabend zwei Frauen aus Wittenberg beim Ladendiebstahl vom Personal beobachtet. An der Kasse legten die 31 und 34 jährigen Frauen nur einen Teil ihrer Waren vor und behielten einen Großteil in ihren Taschen. Ein Hausverbot sowie Strafanzeigen waren die Folge. Am Donnerstagmorgen wurde der Einbruch in drei Keller eines Mehrfamilienhauses in der Lerchenbergstraße mitgeteilt. Aus einem Keller wurden Getränke und Reinigungsmittel im Wert von fast 100 ? entwendet. Ein 78 jähriger Gartenbesitzer zeigt am Donnerstagmorgen eine Sachbeschädigung an seinem Gewächshaus und auf den Gemüsebeeten an. Unbekannte Vandalen hätten wiederholt seinen Garten in der Wittenberger Wallstraße betreten und diverse Beschädigungen verursacht. Vom Mittwochabend bis Donnerstagmorgen wurde auf dem Karl-Liebknecht-Platz in Wittenberg in einen PKW Seat eines 23 jährigen Anwohners eingebrochen. Eine Seitenscheibe wurde zerstört und aus dem Fahrzeug ein Rucksack mit persönlichem Inhalt entwendet. Es entstand ein Schaden von 250 ?. Am Mittwochabend teilte ein 54 jähriger Mann mit, dass in den letzten zwei Wochen sein Bungalow im Wittenberger Ortsteil Straach aufgebrochen wurde. Eine Scheibe wurde zerstört und ein Fernsehgerät entwendet. Der entstandene Schaden wurde mit 600 ? beziffert. Verkehrslage: Am Mittwoch fuhr gegen 14.35 Uhr auf der B2 in Richtung Kropstädt ein Linienbus hinter einem PKW. In Höhe Köpnick bremste der unbekannte PKW plötzlich stark ab und bog ohne zu Blinken links in einen Waldweg ab. Der 28 jährige Busfahrer musste ebenfalls stark abbremsen. Ein mit zwei weiteren Kindern auf der letzten Reihe mittig sitzendes 7 jähriges Mädchen stürzte dabei auf den Mittelgang und rutschte fast 10m bis zum Fahrer vor. Sie wurde leicht verletzt und trug Prellungen und Kratzer davon. Am Mittwochmittag beschädigte ein 34 jähriger Fahrer eines Audi A3 seinen PKW auf dem Dessauer Ring in Wittenberg. Er überfuhr in Höhe Altstadtbahnhof einen auf der Straße liegenden Spanngurt, welcher dabei gegen die rechte Fahrzeugseite schleuderte. Im Landkreis Wittenberg ereigneten sich von Mittwoch zu Donnerstag 8 Wildunfälle. Am Mittwoch um 23.15 Uhr musste deshalb zwischen Abtsdorf und Wittenberg sowie am Donnerstag um 00.10 Uhr auf der Rehainer Straße in Jessen ein schwerverletztes Reh mit der Dienstwaffe von seinen Qualen erlöst werden. Kontrollen: Am Donnerstag wurde gegen 00.55 Uhr in der Wittenberger Katharinenstraße ein 33 jähriger Mann aus Wittenberg mit seinem PKW Renault kontrolliert. Er war mit einem Atemalkoholwert von fast 1,7 Promille erheblich alkoholisiert. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet. Am Donnerstag wurde gegen 09.50 Uhr an der Kreuzung Triftstraße und Potsdamer Ring ein Radfahrer bei gleich zwei Rotlichtverstößen beobachtet. Gegen den 61 jährigen Mann aus Wittenberg wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Im Jessener Ortsteil Holzdorf wurde am Mittwochmittag ein grüner VW Passat festgestellt, welcher mit auffälligem Fahrstil auf der Großkorgaer Straße in Richtung Hauptstraße fuhr. Entgegen der Aufforderung der Polizeibeamten zum Anhalten, beschleunigte er und wollte sich entfernen. Unter kurzzeitigem Einsatz von Sonder- und Wegerechten konnte er noch in Holzdorf gestoppt und kontrolliert werden. Es stellte sich heraus, dass der 33 jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß und die amtlichen Kennzeichen an ein anderes Fahrzeug gehörten. Gegen den Anwohner aus Holzdorf wurden Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, wegen Urkundenfälschung und dem Fahren ohne Pflichtversicherung eingeleitet. Zudem wird auch gegen den 34 jährigen Fahrzeughalter aus Holzdorf wegen dessen Halterduldung strafrechtlich ermittelt. Nach Bürgerhinweisen wurden am Mittwoch gegen 17 Uhr in der Holzdorfer Bahnhofstraße im Jessener Ortsteil Holzdorf elf Anwohner bei einer Grillfeier angetroffen. Die sieben Erwachsenen und drei Kinder grillten in zwei Garagen Schaflämmer. Auf Grund der aktuellen Corona-Verordnung wurde diese Feier nach polizeilicher Anordnung aufgelöst.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de