: 112
Köthen, den 09.05.2020

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage   Am Nachmittag des 8.05.2020 führten Polizeibeamte des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld Geschwindigkeitsmessungen in Pfaffendorf durch. Dabei wurden zehn Verstöße gegen die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h geahndet. Die höchste gefahrene Geschwindigkeit lag bei 83 km/h.   Ein 34-jähriger Fahrzeugführer befuhr die L 141 am 8.05.2020 um 21:36 Uhr im Bereich Raguhn-Jeßnitz, als ein Reh plötzlich die Fahrbahn kreuzte. Der Fahrzeugführer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Reh. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500?. Das Tier wurde durch einen Jagdpächter geborgen.   In der Nacht vom 8.05.2020 zum 9.05.2020 wurde bei einer Verkehrskontrolle in Wolfen festgestellt, dass der 28-jährige Fahrzeugführer des Kraftfahrzeuges nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Es wurde eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gemäß § 21 StVG gegen ihn gefertigt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.   Nachdem ein Bürger über Notruf meldete, dass ihm durch einen PKW-Fahrer die Vorfahrt genommen wurde, der zudem in Schlangenlinien fährt, konnte das Fahrzeug mit dem 22-jährigen Fahrzeugführer im Bereich Köthen auf der B 183 angehalten werden. Seine Verkehrstüchtigkeit wurde durch die Polizisten geprüft. Die freiwillige Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,34 ?. Daraufhin wurde im Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld eine Blutprobenentnahme beim Fahrzeugführer durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung unter Alkohol eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und ihm die Weiterfahrt untersagt.   Nach Inkrafttreten des neuen Tatbestandskataloges wurde am Vormittag des 9.05.2020 in Zerbst Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Eine Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit innerhalb der Stadt wurde bei zehn Fahrzeugführern festgestellt und geahndet. Die höchste gefahrene Geschwindigkeit lag bei 75 km/h. Auf den  Fahrzeugführer kommen nach dem neuen Tatbestandskatalog ein Bußgeld von 80 ?, 1 Punkt und 1 Monat Fahrverbot zu.   Am 9.05.2020 kam es um 15:40 Uhr in Görzig zum Unfall. Beim 63-jährigen Fahrzeugführer wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Daraufhin wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,54 Promille ergab. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr der Fahrzeugführer in Schlangenlinien die Hallesche Straße entlang und kollidierte in letzter Instanz mit einem Strommasten. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme und gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung gemäß § 315c StGB eingeleitet. Der verunfallte PKW gehörte zudem nicht ihm und der Halter war nicht mit dem Gebrauch des PKW durch den Fahrzeugführer einverstanden. Aus diesem Grund wurde ebenfalls ein Verfahren wegen des unbefugten Gebrauchs eines Kraftfahrzeuges eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000? geschätzt.   In Sandersdorf wurde am 9.05.2020 um 01:24 Uhr ein 36-jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund des von ihm ausgehenden Atemalkoholgeruchs wurde er einer freiwilligen  Atemalkoholkontrolle unterzogen. Diese ergab einen Wert von 1,14 Promille. Es wurde einer Blutprobenentnahme durchgeführt, ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 316 StGB, auch als folgenlose Trunkenheitsfahrt bekannt, wurde eingeleitet.   Am 9.05.2020 kam es in Zerbst um 22:45 Uhr zum Verkehrsunfall zwischen einem PKW Skoda und einem Reh. Die 23-jährige Fahrzeugführerin befuhr die L 121 in Richtung Zerbst, als das Reh plötzlich die Fahrbahn querte. Trotz Gefahrenbremsung konnte die Fahrzeugführerin den Zusammenstoß nicht verhindern. Durch den Zusammenstoß verstarb das Reh an der Unfallstelle und wurde durch einen Jagdpächter geborgen.   Auf dem Parkplatz in der Langenfelder Straße in Köthen kam es am 9.05.2020 um 11:35 Uhr zum Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Der 78-jährige Fahrer des PKW Hyundai wollte ausparken und kollidierte dabei mit einem parkenden Mercedes. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1.000 ?.   Auf dem Köthener Marktplatz kam es am 09.05.2020 um 10:35 Uhr ebenfalls zum Unfall zwischen zwei PKW. Ein 22-jähriger Fahrzeugführer wollte mit seinem PKW Chevrolet vorwärts in eine Parklücke einfahren und kollidierte dabei mit dem parkenden PKW Mercedes. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils ca. 500 ?.   Kriminalitätslage   Während einer Durchsuchungsmaßnahme im Rahmen der Aufklärung eines Strafverfahrens wurden am 8.05.2020 in Brehna vier Hanfpflanzen in der Wohnung des Beschuldigten festgestellt. Die Pflanzen wurden beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.   In der Nacht vom 8.05.2020 zum 9.05.2020 brachen unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus in der Windmühlenstraße in Köthen ein. Sie drangen in mehrere Kellerabteile ein und stahlen Werkzeug sowie Geld. Es wurden Ermittlungsverfahren gemäß § 243 StGB eingeleitet. Zu den bislang unbekannten Tätern wird ermittelt. Die Schadenshöhe steht noch aus.   In Bitterfeld wurde in der Nacht vom 10.05.2020 aus der Tankstelle in der Zörbiger Straße durch bislang unbekannte Täter ein Geldautomat gestohlen, nachdem sie die Tür des Gebäudes geöffnet hatten. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 ?, der Stehlschaden kann bislang nicht beziffert werden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls von Automaten gemäß § 243 StGB eingeleitet. Die Ermittlungen zu den unbekannten Tätern laufen. In Zerbst, Alte Brücke beschädigten unbekannte Täter die Brunnenfigur der Wasserjette und entwendeten deren Kopf. Die Straftat muss sich aufgrund vorliegender Hinweise bereits vor dem 04.05.2020 ereignet haben. Personen, die Hinweise zum Täter geben können oder die Wahrnehmungen in Bezug auf die Tat gemacht haben, werden gebeten, sich dem  Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld, Köthen, Friedrich-Ebert-Str. 39, Tel.: 03496/426-290 oder unter der E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.    Sonstiges   Durch eine Anwohnerin wurde in der Nacht des 10.05.2020 der Brand eines Containers im Ring der Bauarbeiter in Wolfen gemeldet. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr brannten bereits sechs Mülltonnen. Diese konnten durch die neun Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wolfen, die im Einsatz waren, gelöscht werden. Während der Löscharbeiten wurde bekannt, dass auf dem Grundstück der Sekundarschule in der Fritz-Weineck-Straße ebenfalls Container in Brand stehen. Auch diese konnten durch die Freiwillige Feuerwehr gelöscht werden. Bislang gibt es keine Hinweise auf den Grund des Ausbruchs. Angaben zur Schadenshöhe stehen noch aus.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung