Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (VP)
Stein aus Vorgarten entwendet Salzwedel, 12.05.2020, 22:00 Uhr ? 13.05.2020, 08:18 Uhr Der Besitzer (56) eines DDR- Grenzsteines hatte diesen in seinem frei zugänglichen Vorgarten zu Dekorationszwecken aufgestellt. Bei diesem Stein handelt es sich um einen teils behauenen Granitblock von ca. 90cm Höhe und etwa 25cm Breite, einem Gewicht von ca. 100kg und eingemeißeltem Schriftzug mit Kreuz. Dienstagabend stand der Grenzstein noch an seinem Platz, als der 56-jährige am Mittwochmorgen ins seinen Vorgarten blickte musste er das Fehlen des Steines feststellen. Unbekannte Täter müssen diesen in der Nacht entwendet haben. Aufgrund des Gewichtes ist davon auszugehen, dass ein Fahrzeug zum Abtransport genutzt wurde. Hinweise zum Verbleib des Steines nimmt die Polizei in Salzwedel 03901/8480 entgegen. Unruhe in der Lämmerstraße Diesdorf, 13.05.2020, 09:40 Uhr Anwohner der Lämmerstraße informierten die Polizei, da ein Nachbar (39) lautstark umherschrie und trommelte. Den Versuch der Kontaktaufnahme quittierte der 39-jährige mit dem Wurf eines Messers. Verletzt wurde hierdurch glücklicher Weise niemand. Nach dem Eintreffen der Polizei ließ sich der 39-jährige nicht beruhigen. Stattdessen griff er die Polizeibeamten mit einem Hammer an. Diese waren jedoch vorbereitet. Der 39-jährige ist psychisch krank und sollte an diesem Tag ohnehin in eine Fachklinik eingewiesen werden. Dies erfolgte dann auch mit polizeilicher Begleitung. Kennzeichendiebstahl Salzwedel, 11.05.2020, 18:00 Uhr - 13.05.2020, 16:30 Uhr Die Nutzerin (29) eines VW Golf stellten diesen am Montag gegen 18:00 Uhr auf dem Parkplatz Brunnenstraße/Am Gesundbrunnen ab. Hier stand das Fahrzeug dann bis zum Mittwochnachmittag, ohne bewegt worden zu sein. Diese Zeit nutzten unbekannte Täter, um beide Kennzeichentafeln mit dem Kennzeichen SAW-SE 712 zu entwenden. Hinweise zum Verbleib der amtlichen Kennzeichen nimmt die Polizei in Salzwedel Tel: 03901/8480 entgegen. Unfallflucht Gardelegen, 13.05.2020, 14:00 Uhr - 14:45 Uhr Die Nutzerin eines Toyota Avensis stellte ihr Fahrzeug am Mittwoch gegen 14:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Buschhorstweg ab. Als sie gegen 14:45 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass dieser hinten rechts am Stoßfänger und dem Blinker Beschädigungen aufwies. der Verursacher war nicht mehr vor Ort. Hinweise zum Unfallverursacher oder-hergang nimmt die Polizei in Gardelegen Tel: 03907/7240 entgegen. zu geringer Seitenabstand Salzwedel, 13.05.2020, 15:35 Uhr Ein Radfahrer (51) befuhr die Wollweberstraße in Richtung Neuperverstraße. Hier nutzte er den asphaltierten Mittelstreifen der Fahrbahn. Hinter diesem befuhr eine 50-jährige mit ihrem Skoda Superb die Mittelstraße. Da am linken Fahrbahnrand Fahrzeuge parkten und sie an dem Radfahrer nicht vorbeipasste forderte sie ihn durch Hupen auf, an den Straßenrand zu fahren. Hiernach überholte sie dann, hielt dabei aber den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 m nicht ein. Sie touchierte mit dem rechten Außenspiegel und der vorderen Stoßstange das Rad des 51-jährigen, so dass dieser hierdurch stürzte und sich eine Verletzung am Bein zuzog. Eine ärztliche Versorgung vor Ort wurde abgelehnt. Am Pkw und dem Rad entstand ein Gesamtschaden von ca. 1100?. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass der einzuhaltende seitliche Abstand seit dem 28.04.2020 klar im § 5 Absatz 4 der Straßenverkehrsordnung geregelt ist. Hier ist vorgeschrieben, dass beim Überholen von Fußgängern, Radfahrern und Fahrern von Elektrokleinstfahrzeugen (z.B. E-Scooter) mit Kraftfahrzeugen innerorts 1,5 Meter und außerorts 2 Meter Seitenabstand einzuhalten ist. Die Nichteinhaltung wird grundsätzlich mit einem Verwarngeld von 30? geahndet. Handelt es sich bei dem zu überholenden Verkehrsteilnehmer um ein Kind, eine hilfebedürftige Person oder einen älteren Menschen werden ein Bußgeld von 80? und ein Punkt in Flensburg fällig. Sollte es zu einer Gefährdung kommen sind sogar 100? und besagter Punkt in Flensburg festgelegt. falsche Radwegnutzung und Unachtsamkeit Salzwedel, 13.05.2020, 16:10 Uhr Eine Radfahrerin (60)befuhr den Radweg an der Magdeburger Straße entgegen der für sie vorgeschriebenen Richtung aus Richtung Fuchsberg kommend in Richtung Stadtmitte. Hier überquerte sie dann die Einmündung Bergstraße. Der Fahrer (39) eines VW Touran befuhr die Bergstraße und fuhr nach rechts abbiegend in Richtung Fuchsberg auf die Magdeburger Straße auf. Hierbei übersah er die von rechts kommende 60-jährige Radlerin. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die 60-jährige zu Boden stürzte. Sie verletzte sich hierbei augenscheinlich leicht. Eine ärztliche Versorgung vor Ort lehnte sie ab. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 1000?.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de