: 103
Halle, den 14.05.2020

Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 15.05.2020

Mitfahndungsersuchen   Der seit dem 14.05.2020 aus Eisleben vermisste Sven P. wurde heute gegen 10:45 Uhr wohlbehalten wieder aufgefunden. Wir bedanken uns für die Unterstützung bei den Suchmaßnahmen. Die Öffentlichkeitsfahndung ist hiermit eingestellt.  

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de






: 104
Halle, den 14.05.2020

Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 15.05.2020

Sangerhausen / Ermittlungen erfolgreich Wie in Polizeimeldung Nr. 90 vom 05.05.2020 berichtet, konnte beispielsweise der Einbruch in Sangerhausen aufgeklärt werden. Aufgrund intensiver Ermittlungsarbeit konnte eine 30-jährige Tatverdächtige aus Sangerhausen ermittelt werden. Die Frau beging seit Ende des Jahres 2019 mehrere Diebstahlsstraftaten im Raum Sangerhausen. Die Ermittler konnten die Identität der Tatverdächtigen feststellen. Daraufhin wurde ihre Wohnung durchsucht und Diebesgut aus 38 angezeigten Diebstahlshandlungen in Verwahrung genommen werden. Es wurden Briefsendungen aufgefunden, welche bisher keinen angezeigten Straftaten zugeordnet werden konnten. Die Zuordnung der Post wird veranlasst. Die Ermittlungen laufen.   Hettstedt / Diebstahl Unbekannte Täter drangen gewaltsam über ein Kellerfenster auf der Rückseite eines Wohnblockes in einen Keller ein. Aus den Räumlichkeiten entwendeten die Täter einen Kaffeeautomaten, ein Kilogramm Kaffeebohnen, 15 Kilogramm Shishatabak in Gläsern und 60 kg Shishakohle. Der entstandene Schaden wird mit ca. 4500,-? beziffert. Hinweise zu den Tätern gibt es noch nicht.   Eisleben / Betäubungsmittel im Straßenverkehr Eine Streifenwagenbesatzung wurde auf ein Fahrzeug aufmerksam und kontrollierte den Fahrzeugführer. Der 20-jährige Fahrer eines PKW Opel wies während der Kontrolle typische Anzeichen für Drogenkonsum auf. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief bei dem 20-Jährigen positiv auf Methamphetamine. Nach einer entsprechenden Belehrung wurden die weiteren polizeilichen Maßnahmen, wie eine beweissichere Blutprobenentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt, eingeleitet.   Eisleben / Betäubungsmittel im Straßenverkehr In der vergangenen Nacht fiel den Polizeibeamten in der Halleschen Straße ein Fahrzeug auf und sie führten eine Kontrolle durch. Der 30-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW gab an, ein Bier getrunken zu haben. Bei dem anschließenden Atemalkoholtest wird ein Wert von 0,06? ermittelt. Weiterhin wurde bei dem 30-Jährigen ein Drogenschnelltest durchgeführt, welcher positiv auf Methamphetamine reagiert. Der Fahrzeugführer wurde belehrt und ihm wurde der weitere Ablauf der polizeilichen Maßnahmen erläutert.   Kelbra / Fernsehgerät entwendet Unbekannte Täter drangen widerrechtlich über ein nicht verschlossenes Fenster in eine Gartenlaube in der Triftstraße ein. Aus den Räumlichkeiten entwendeten die Täter einen Fernseher. Hinweise zu den Tätern gibt es bislang nicht.   Seegebiet Mansfelder Land / Wohnungsdurchsuchung Aufgrund gerichtlicher Beschlüsse wurde der zeitweilige Aufenthaltsort, das Fahrzeug sowie die Wohnung eines 20-Jährigen aus Wansleben durchsucht. In den Räumlichkeiten wurde Cannabis, ca. 120g Marihuana, Konsumutensilien, eine Schreckschusspistole, weiter betäubungsmitteltypische Utensilien, verbotene Böller und Bargeld aufgefunden. Die Ermittlungen laufen weiter.     Verkehrslage   Mansfeld / Klausstraße / 15.05.2020  02:17 Uhr Ein 52-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Audi befuhr die Klausstraße in Richtung Harzgerode, als plötzlich, vor dem Ortsausgang, ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Wildtier und dem PKW. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 700,-?. Das Tier verschwand von der Unfallstelle.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung