: 124
Dessau-Roßlau, den 25.05.2020

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Fahrer versucht vor Kontrolle zu flüchten Im Rahmen einer Streifenfahrt konnten Beamte des örtlichen Polizeireviers in den Nachtstunden, 26.03.2020 gegen 01:06 Uhr in der Heidestraße in Dessau-Roßlau den Fahrer eines PKW VW  feststellen, als dieser die  Ampelkreuzung Heidestraße / Helmut-Kohl-Straße bei Lichtzeichen ?Rot? passierte. Der Fahrer des PKW VW  sollte daraufhin gestoppt und kontrolliert werden. Alle Anhaltesignale der Beamten beachtete der Fahrer nicht. Stattdessen beschleunigte er sein Fahrzeug und versuchte sich so der Kontrolle zu entziehen. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Auf seiner Flucht befuhr der Mann die Heidestraße in Richtung Süd, die Bundesstraße 184 in Richtung Bitterfeld und schließlich auf die Bundesautobahn 9 in Richtung München mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, innerorts in der Spitze mit bis zu 130 km/h und außerorts mit bis zu ca. 200 km/h. Schließlich konnten die Beamten des örtlichen Reviers gemeinsam mit Unterstützungskräften des Zentralen  Verkehrs- und Autobahndienst den Fahrer des PKWs stellen, als dieser auf einen Rastplatz in der Nähe von Dessau fuhr.  Bei der Kontrolle des 36-jährigen Fahrers konnten die Beamten Atemalkoholgeruch wahrnehmen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen verschiedener Verkehrsdelikte eingeleitet. Ein Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein des Mannes sichergestellt.   Einbrüche in Einkaufsmarkt  aufgeklärt ? Fingerabdruckspur führt die Ermittler zu einem Tatverdächtigen Gleich zweimal drang ein bis dato unbekannter Täter im Februar 2020, am 02.02.2020 und am 09.02.2020, in einen Einkaufsmarkt in der Nordstraße in Roßlau ein. In beiden Fällen verschaffte sich der Täter über das Dach gewaltsam Zutritt in den Einkaufsmarkt und versuchte Tabakwaren zu stehlen. Beute machte der Einbrecher nicht. Das Diebesgut ließ der Täter jeweils vor Ort zurück und flüchtete unerkannt, nachdem er durch eintreffende Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens überrascht wurde. Auf seiner Flucht hinterließ der Täter neben dem Diebesgut und einem nicht unerheblichen Schaden am Dach des Einkaufsmarktes auch eine Vielzahl an Spuren am Tatort. Diverses Einbruchwerkzeug und ein Fahrrad konnten Beamte der Kriminalpolizei im Zuge der Tatortarbeit als Beweismittel sicherstellen.  Die Spurensicherung an den sichergestellten Beweismitteln führte nun zum Erfolg. Ein Kriminaltechniker des Polizeireviers konnte an den Gegenständen Fingerabdruckspuren und DNA-Spuren sichern. Diese wurden dem Landeskriminalamt zur weiteren Untersuchung übersandt. Mittlerweile konnten die Fingerabdruckspuren einem 36-jährigen Tatverdächtigen zugeordnet werden. In seiner polizeilichen Vernehmung räumte der Mann die Taten umfänglich ein. Auch gab der 36-Jährige an, zur Finanzierung seines Lebensunterhaltes, weitere Einbruchsdiebstähle im Bereich Roßlau begangen zu haben. Die Ermittlungen hierzu dauern.       Verkehrsgeschehen Rückwärtsfahren Am 25.05.2020 um 12.50 Uhr kam es in der Marienstraße  zu einem Verkehrsunfall  mit Sachschaden. Ein 36-jähriger Fahrer eines Pkw VW befuhr die Marienstraße in Richtung Karlstraße. Vor dieser Einmündung fuhr er links auf den Fußweg und  wieder rückwärts auf die Fahrbahn. Dabei kollidierte er mit einem Pkw Opel einer 36-jährigen Fahrerin. Der Sachschaden konnte derzeit mit 750 Euro beziffert werden.   Auffahrunfall Am 25.05.2020 um 10.53 Uhr ereignete sich auf der Amalienstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 58-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes befuhr die Amalienstraße in Richtung Askanische Straße. In Höhe der Askanischen Straße musste er sein Fahrzeug verkehrsbedingt halten. Ein nachfolgender 49-jähriger Fahrer eines Lkw Man fuhr auf. Der Sachschaden konnte derzeit mit 3 000 Euro beziffert werden.   Fahrstreifenwechsel Am 26.05.2020 um 08.06 Uhr kam es auf der Köthener Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 47-jähriger Fahrer eines Pkw VW befuhr die Köthener Straße aus Richtung Bundestraße 185  in Richtung Ernst-Zindel-Straße. Dort wechselte er den Fahrstreifen von rechts nach links. Dabei kollidierte er mit einem in gleicher Richtung fahrenden Pkw VW einer 49-jährigen Fahrerin. Der Sachschaden konnte derzeit nicht beziffert werden.      

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung