Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
LKW Fahrer stark betrunken zur Mittagszeit: Salzwedel, Kristallweg, 03.06.2020, 12.30 Uhr: Durch einen Anrufer wird der Polizei ein wahrscheinlich betrunkener LKW Fahrer mitgeteilt. Momentan soll er sich noch an einer Tankstelle im Kristallweg in Salzwedel befinden. Die eintreffenden Beamten nahmen Kontakt zu dem LKW-Fahrer auf. Während einer anschließender Befragung wies der LKW-Fahrer eine ausgewaschene Sprache sowie einen instabilen Stand auf, woraufhin ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 2,04 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt sowie der Führerschein sichergestellt. Unfall beim Ausparken, Gardelegen; Aschberg, 03.06.2020, 14.25 Uhr: Der 79 jährige Fahrzeugführer eines Skoda Fabia übersah beim Rückwärtsfahren aus einer Parklücke einen vorbeifahrenden Geldtransporter. Beide Fahrzeuge wurden durch den Unfall beschädigt. Der Schaden am Geldtransporter wird auf etwa 2.000 ? geschätzt, der Schaden am Skoda liegt bei etwa 1.500 ?. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. alkoholisiert am Steuer, Klötze, Bahnhofstraße in Richtung Beetzendorf, 03.06.2020, 23.28 Uhr: Im Rahmen der Streife, wurde ein PKW Ford Mondeo in der Klötzer Bahnhofstraße in Richtung Beetzendorf fahrend festgestellt und einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Nachfrage der Beamten gab der Fahrzeugführer an, alkoholische Getränke konsumiert zu haben. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab um 23:28 Uhr einen Wert von 1,15 Promille. Ab 1,1 Promille ist die absolute Fahruntauglichkeit gesetzlich erreicht. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine beweissichere Blutprobenentnahme realisiert. Unfall beim Abbiegen, Salzwedel, Brückenstraße, Neutorstraße, 04.06.2020, 09.39 Uhr: Ein 84 jähriger Fahrer eines PKW Hyundai befuhr in Salzwedel die Brückenstraße in Richtung Neutorstraße. Hier bog er nach links in die Neutorstraße ein, ohne die sich von rechts nähernde vorfahrtsberechtigte Fahrerin eines PKW VW Polo (24 J.) zu beachten. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, in dessen Folge ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 4.000 ? entstand. Verkehrsunfall aufgrund starken Regens, Klötze, Gardelegener Straße, 03.06.2020, 16.40 Uhr: Eine 18 jährige Fahrerin eines VW Vox kam nach eigenen Angaben aufgrund des starken Regens beim Linksabbiegen von der Fahrbahn ab und stieß mit einem Verkehrsschild zusammen. Am Fahrzeug entstand dabei ein geschätzter Schaden von 1.500 ?, am Verkehrsschild in Höhe von 100 ?. Wildfunfälle: L20 Miesterhorst, 03.06.2020, 14.25 Uhr: Der 18 jährige Fahrzeugführer eines VW Golf befuhr die L20 bei Miesterhorst, als ein Stück Rehwild die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Tier, welches bei dem Unfall verletzt liegenblieb. Das Tier wurde mit der Dienstwaffe von seinen Leiden erlöst, da ein Jagdpächter nicht rechtzeitig erreicht werden konntet. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 ?. L12, zwischen Kahstedt und Altmersleben, 03.06.2020, 17.44 Uhr: Zwischen Kahrstedt und Altmersleben ereignete sich ein Wildunfall, als der Fahrer eines VW Passat mit seinem Fahrzeug und ein plötzlich über die Fahrbahn laufendes Reh kollidierten. Es entstand ein Sachschaden am Fahrzeug in Höhe von etwa 3.000 ?. Das Reh verendete am Unfallort. L20, Klötze in Richtung Kusey, 03.06.2020, 22.35 Uhr: Der Fahrzeugführer eines Suzuki befuhr die L20 von Klötze kommend in Richtung Kusey. Zwischen beiden Ortschaften wechselte ein Reh über die Fahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug, wodurch ein Sachschaden in Höhe von 1.000 ? entstand. Das Reh flüchtete vom Unfallort. L27, Kremkau in Richtung Neuendorf am Damm, 03.06.2020, 23.15 Uhr: Für ein Reh verlief die Kollision mit einem PKW BMW eines 55 jährigen Fahrzeugführers tödlich. Zwischen Kremkau und Neuendorf am Damm querte das Reh plötzlich die Fahrbahn. Das Tier verendete am Unfallort. Am Fahrzeug wurde ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 1.000 ? festgestellt. Geschwindigkeitskontrolle, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, Richtung Mahlsorf, 03.06.2020 von 16.35 Uhr bis 18.05 Uhr: Durch die Salzwedeler Polizei wurde im oben genannten Zeittraum eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Schnellste gefahrene Geschwindigkeit betrug 73 km/h bei zulässigen 50 km/h. Es wurden 40 PKW und 9 LKW gemessen. Zehn Fahrzeugführer erwartet ein Verwarngeld. Einen Fahrzeugführer erwartet ein Bußgeld. nw
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de