Polizeimeldung des Polizeireviers Harz
Rentnerin um mehrere eintausend Euro betrogenBenneckenstein ? Am 29.04.2020 rief eine bislang unbekannte Frau bei einer Rentnerin an und gab vor, dass die Rentnerin bei einem Gewinnspiel den vierten Platz belegt hätte. Die Gewinnausschüttung betrage 47.840 Euro. Eine Gewinnauszahlung wäre jedoch erst dann möglich, wenn die Rentnerin bezüglich der Absicherung des Geldtransportes die Codes mehrerer erworbener Amazon-Gutscheine im Wert von mehreren einhundert Euro telefonisch durchgeben sowie mehrere eintausend Euro Bargeld einem Geldkurier übergeben würde. Die Frau kaufte die Gutscheine und gab die Codes telefonisch durch. Darüber hinaus lieh sie sich bei einem nahen Verwandten das notwendige Bargeld, welches sie am Abend des gleichen Tages einem ihr unbekannten Mann an der Wohnanschrift der Rentnerin übergab.Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges ein-geleitet und warnen vor dieser Masche.Mit 1,30 Promille unterwegsBerßel ? Am 05.06.2020 befuhr ein 67-Jähriger aus der Stadt Osterwieck mit einem Pkw Opel gegen 08:10 Uhr die Osterwiecker Straße, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,30 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein, ließen ihm eine Blutprobe entnehmen und stellten den Führerschein sicher.Mit gestohlenem Fahrzeug unterwegsBlankenburg ? Am 04.06.2020 befuhr ein 30-Jähriger, der derzeit ohne festen Wohnsitz ist, mit einem Pkw Citroen gegen 22:50 Uhr den Regensteinsweg. Das Fahrzeug wurde am gleichen Tag in den Mittagstunden im Bereich des Großen Schlosses entwendet. Der 30-Jährige war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Darüber hinaus steht er im Verdacht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Die Beamten leiteten mehrere Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein, nahmen ihn nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft vorläufig fest und brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt. Rentner um mehrere zehntausend Euro betrogenBlankenburg ? Am 21.05.2020 rief ein bislang Unbekannter bei einem 82-jährigen Rentner in Blankenburg an und täuschte vor, nach einen Verkehrsunfall in Geldnot geraten zu sein. Da der Unbekannte, der sich als ?Christian? vorstellte, nicht die ausreichende Summe für die nötige Kaution vorlegen könne, um sich mit dem anderen Unfallbeteiligten zu einigen, bat er den Rentner zur Überbrückung um Hilfe. Da der Rentner mit dem Namen ?Christian? eine ihm bekannte Person assoziierte, übergab er einem unbekannten ?Boten?, der sich Herr Weiß nannte, am 21.05.2020 gegen 16:00 Uhr mehrere zehntausend Euro an der Wohnanschrift des Rentners. Am 25.05.2020 erhielt der Rentner erneut einen Anruf eines Unbekannten, der mitteilte, dass das Geld nicht ausreiche. Daraufhin hob der 82-Jährige mehrere zehntausend Euro bei seinem Kreditinstitut ab und brachte das Geld wie vom Anrufer in weiterer Folge erbeten zur Übergabe zum Bahnhof ins niedersächsische Goslar, wo er das Geld einem Unbekannten übergab. Am 28.05.2020 besuchte der 82-Jährige den ihn bekannten Christi-an, um sich zu erkundigen, ob dieser das Geld an den Rentner schon überwiesen hätte. Da dieser dem Rentner vertraute Christian keine Kenntnis von den Gesamtumständen hatte, wurde dem 82-Jährigen schnell klar, dass er Opfer einer Betrugsmasche wurde. Der gesuchte ?Bote? wird ca. 1,60 m bis 1,70 m groß beschrieben. Er trug kurzes dunkles Haar und einen Mund-Nasen-Schutz.Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges eingeleitet und warnt vor einer derartigen Betrugsmasche. Sie rät bei aller Hilfsbereitschaft, bei derartigen Anrufen ein gesundes Misstrauen an den Tag zu legen, andere Familienmitglieder zu involvieren bzw. umgehend die Polizei zu benachrichtigen.Mit 0,65 Promille unterwegsHalberstadt ? Am 04.06.2020 befuhr ein 23-Jähriger aus Halberstadt mit einem Pkw BMW gegen 21:20 Uhr die Straße des 20. Juli, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 0,64 Promille. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Mann ein. Der 23-Jährige muss mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de