Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage In Lindau wurde am 04.06.2020 gegen 11:20 Uhr ein Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Radler hatte die Kajenbreite in Schlangenlinien befahren. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten starken Atemalkoholgeruch bei dem Fahrradfahrer fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 57-Jährigen eingeleitet. In Zerbst ereignete sich am 04.06.2020 gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Fahrer eines Pkw Renault befuhr die Straße Am Teufelstein in Richtung Friedensallee. Ein 22-jähriger Fahrer eines Pkw BMW hatte die Absicht, von einem Parkplatz auf die Straße Am Teufelstein aufzufahren. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Wobei eine 18-jährige Insassin im Pkw Renault leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Am 04.06.2020 gegen 19:10 Uhr wurde in Bitterfeld-Wolfen, Feldstraße ein Pkw Opel einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass die angebrachten Kennzeichen ursprünglich nicht an diesen Pkw gehörten und der Fahrer nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis war. Die Kontrolle umfasste weiterhin einen Drogenschnelltest. Dieser verwies auf ein positives Ergebnis. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und entsprechende Ermittlungsverfahren gegen den 26-jährigen Kraftfahrzeugführer eingeleitet. Weiterhin wurde bei der routinemäßigen Überprüfung des Fahrers bekannt, dass gegen ihn ein Haftbefehl einer Staatsanwaltschaft vorlag, welcher im Zuge dessen ebenfalls vollstreckt werden konnte. In Sandersdorf-Brehna ereignete sich am 04.06.2020 gegen 19:20 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 64-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda befuhr die Feldstraße in Richtung Platz des Friedens. Ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes hatte die Absicht, von einem Grundstück auf die Feldstraße aufzufahren. Hierbei kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. In den frühen Morgenstunden des 05.06.2020 wurde in Zerbst ein Pkw Mazda festgestellt, welcher die Käsperstraße mit überhöhter Geschwindigkeit befahren hatte. Das Halte- und Sondersignal der Polizeibeamten im Funkstreifenwagen wurde durch den Kraftfahrzeugführer missachtet. Er entzog sich der Kontrolle, konnte aber kurze Zeit später ermittelt werden. Während der Kontrolle stellten die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem Kraftfahrzeugführer fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,25 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und entsprechende Strafverfahren gegen den 40-jährigen Fahrer eingeleitet. Kriminalitätslage Diebstahl eines Krades In Bitterfeld-Wolfen entwendeten unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 04.06.2020 bis zum 05.06.2020 ein schwarzes Krad Suzuki Intruder. Das Kraftfahrzeug war zu dieser Zeit in der Mozartstraße vor einem Wohnhaus geparkt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 4.000 Euro beziffert. Zeugenaufruf Am 04.06.2020 wurde der Polizei durch Mitarbeiter des Betriebshofes Aken angezeigt, dass unbekannte Täter mehrere Glasscherben im Fallschutzkies eines Spielplatzes am Bismarckplatz platziert haben. Die Mitarbeiter des Betriebshofes stellten dies bei ihrer täglichen Kontrolle, die nach der Freigabe der Spielplätze durchgeführt wird, fest. Die Glasscherben wurden entfernt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und sucht nach Zeugen. Die Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse efuest.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de