Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Betrug am Telefon, Salzwedel, falsche Gewinnversprechung, 09.06.2020: In Salzwedel wurde einer Frau per Telefon ein Lotteriegewinn von der Lotterie Euromillion in Höhe von zunächst 28.500 ? angekündigt. Daraufhin überwies die Geschädigte gutgläubig eine angeblich fällige Gebühr von 1.000 ?, die zwingend zu zahlen sei, bevor der Gewinn ausgeschüttet werden könne, auf ein litauisches Konto. Vier Tage später meldete sich die angebliche Lotterie noch einmal und gab an, sich in der Gewinnsumme getäuscht zu haben. Tatsächlich habe die Frau 86.000 ? gewonnen, was eine Erhöhung der Bearbeitungsgebühr um weitere 3.000 ? notwendig mache, die nun ebenfalls auf das litauische Konto überwiesen wurden. Erst ein Anruf bei Euromillions ergab, dass sie Betrügern auf den Leim gegangen war. -Aus diesem Anlass folgende Hinweise: -Seien Sie vorsichtig bei Gewinnversprechen, insbesondere dann, wenn die Übergabe an Bedingungen geknüpft ist, zum Beispiel an das Zahlen einer Geldsumme, den Besuch einer Veranstaltung oder den Anruf eines kostenpflichtigen Telefondienstes! -Werden Sie angerufen, stellen Sie gezielt Fragen an den Anrufer: Nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Verantwortlichen, um welche Art von Gewinnspiel es sich handelt, was genau Sie gewonnen haben! -Notieren Sie sich die auf dem Display angezeigte Rufnummer! -Nehmen Sie nur Gewinne an, wenn Sie auch bewusst an einem Gewinnspiel ? und zwar bei einem seriösen Unternehmen ? teilgenommen haben. Ein seriöses Unternehmen wird die Gewinnausschüttung niemals an eine Bedingung knüpfen, zum Beispiel an das Zahlen einer Gebühr oder die Teilnahme an einer Veranstaltung! -Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn abzufordern, d.h. keine Gebühren bezahlen oder kostenpflichtige Hotlines (Telefondienste) anrufen! -Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder ähnliches! persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder ähnliches! Sachbeschädigung durch illegale Graffiti, Salzwedel, Hansestraße, 04.06.2020: Am Giebel eines Wohngebäudes in der Salzwedeler Hansestraße, wurde an einer grünen Wand ein Graffiti in silberner Farbe aufgetragen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 ? geschätzt. Verkehrsunfall, Gardelegen, Buschhorstweg, 09.06.2020, 13.10 Uhr: Die Fahrzeugführerin eines PKW - VW (71 J.) befuhr in Gardelegen den Buschhorstweg aus Richtung Bahnhofstraße. In Höhe der Einmündung zum Buschhorstweg verlor sie aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge stieß sie gegen eine dort befindliche Straßenlaterne. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 7.000 ?. Parkendes Fahrzeug durch Unfall beschädigt und vom Unfallort entfernt, Gardelegen, Buschhorstweg, 09.06.2020, 13.10 Uhr: Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Gardelegen wurde nach Spurenlage am Unfallort ein dort geparkter PKW durch einen andere Fahrzeugführer beschädigt. Im Anschluss entfernte sich das Fahrzeug, ohne dass der/ die Fahrzeugführer/ -in am Unfallort gewartet hat, um eine Unfallaufnahme und somit auch Schadensregulierung zu gewährleisten. Es entstand 2500 EUR Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzwedel unter 03901/8480 oder der Polizei Gardelegen unter 03907/7240 zu melden. Einbruch in Lagerraum des Letzlinger Jagdschlosses, 05.06.2020, 17.00 Uhr bis 09.06.2020, 11.00 Uhr: Der Polizei wird ein Einbruch in einen Lagerraum des Jagdschlosses in Letzlingen mitgeteilt. Der Raum wurde in der oben genannten Tatzeit aufgehebelt und einen Kompressor im Wert von 300 ? entwendet. Der Schaden an der aufgehebelten Tür beträgt ca. 80 ?. fremder Mann spricht Kind in Klötze an und zieht an dessen Arm, Klötze, Salzwedeler Straße, 09.06.2020, 17.23 Uhr: In Klötze verließ ein 9 jähriges Mädchen gegen 11:15 Uhr die Grundschule in Klötze, in der Salzwedler Straße. Auf dem Weg wurde sie von einem ihr fremden Mann mit den Worten: ? Ich kenne deine Familie" angesprochen. Der unbekannte Mann hielt sie kurz am Arm fest und zog sie. Sie trat dem Fremden gegen das Schienbein und rannte weg. Die Person wird wie folgt beschrieben: ca. 30-40 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß, stabile bis dicke Figur, kurze Haare, Ohrring mit Fußball. Bekleidung: lange blaue Hose, helles T-Shirt, schwarzes Basecap, Sonnenbrille. Er führte einen Hund der Rasse Husky mit gemustertem Halsband und der Aufschrift "Bello" mit sich. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 03901/8480. Geschwindigkeitskontrolle, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 09.06.2020, 18.45 Uhr bis 20.45 Uhr: Am o.g. Ort wurde eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. An der Messstelle beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h . Höchste gemessene Geschwindigkeit nach Toleranzabzug: 66 km/h Anzahl gemessener Fahrzeuge: 30 Anzahl festgestellter Überschreitungen: insgesamt: 10, davon im waren 9 Fahrzeugführer im Verwarngeldbereich. 1x wurde ein Bußgeld verhängt. Kind auf dem Bürgercenterplatz Handy und Bauchtasche gestohlen, Salzwedel, 09.06.2020, 18.45 Uhr bis 19.30 Uhr: Einem 10 jährigen Jungen ist auf dem Bürgercenterplatz seine schwarze Bauchtasche Marke ?Eastpak? gestohlen worden, die er dort beim Spielen abgelegt hatte. Mit der Tasche verschwanden auch das Mobilltelefon Iphone SE und diverse Schlüssel. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 03901/8480. Fahren ohne Führerschein, Arendsee, 09.06.2020, 08.07 Uhr: Den richtigen Riecher hatte die Besatzung eines Streifenwagens in Arendsee. Am Lindenplatz unterzogen sie die 21 jährige Fahrerin eines VW Polo einer Verkehrskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Es folgte eine entsprechende Strafanzeige. Kennzeichenmissbrauch, Diesdorf, Achterstraße, 09.06.2020, 09.04 Uhr: Durch den Regionalbereichsbeamten Diesdorf wurde in der Diesdorfer Achterstraße ein PKW Polo fahrend festgestellt. Eine Überprüfung ergab, die amtlichen Kennzeichen am Fahrzeug sind für einen VW Golf IV ausgegeben worden. Die Kennzeichen wurden sichergestellt und eine Strafanzeige gefertigt.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de