Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Person verletzt aufgefunden Hansestadt Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 13.06.2020, 01:04 Uhr In der Nacht von Freitag zu Samstag informierte ein aufmerksamer Bürger Polizei und Rettungskräfte, dass eine bewusstlose Person auf dem Gehweg der Ernst-Thälmann-Straße zwischen Schillerstraße und Abzweig Brückenstraße liegt. Die Beamten konnten die Person auffinden, welche erst im Krankenwagen wieder zu sich kam. Auch dort konnte der 20 jährige aus Bad Bodenteich keine konkreten Angaben machen, wie er in diese Lage gekommen sei. Die Beamten konnten leichte äußerliche Verletzungen feststellen, weshalb eine Einwirkung durch unbekannte Personen nicht auszuschließen war. Weiterhin beobachtete der Zeuge, wie eine Gruppe von 5 bis 10 Personen an der bewusstlosen Person vorbei lief, ihm jedoch nicht half. Die Polizei hat mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen des Verdachtes der gefährlichen Körperverletzung und der unterlassenen Hilfeleistung eingeleitet. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe. Wer sachdienliche Hinweise zu den Geschehnissen im Bereich der Ernst-Thälmann-Straße am Samstagmorgen um 01:04 Uhr geben kann, meldete sich bitte im Polizeirevier Salzwedel (03901/8480) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. Betrunkener Radfahrer Salzwedel, Karl-Marx-Straße, 13.06.2020, 15:05 Uhr Durch Polizeibeamte wurde ein Radfahrer fahrend auf der Karl-Marx-Straße festgestellt, welcher fast mit einer dort befindlichen Lichtzeichenanlage kollidierte. Der Radfahrer wurde daraufhin angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurde Alkoholgeruch ausgehend von dem 32-Jährigen wahrgenommen. Der darauffolgende Atemalkoholtest wies einen Wert von 2,29 ? auf. Der nunmehr Beschuldigte musste eine Blutprobenentnahme über sich ergehen lassen. Danach wurde er aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Es erfolgte die Untersagung der Weiterfahrt und die Einleitung eines Strafverfahrens gegen ihn. Brand von Altreifen in Texas Flecken Diesdorf OT Bergmoor, 14.06.2020, 04:44 Uhr Am frühen Sonntagmorgen wird durch das Amt für Brand- und Katastrophenschutz Stendal fernmündlich ein Brand zwischen Bergmoor und Reddigau mitgeteilt. Demnach seien Altreifen in Brand geraten sowie undefinierbare Müllreste aus Holz. Beim Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort, sind bereits 22 Kameraden der Feuerwehr mit 4 Wagen vor Ort. Der Einsatzleiter der Feuerwehr bestätigt die fernmündliche Vorausmeldung. Demnach seien ca. 20-30 Altreifen sowie undefinierbare Müllreste aus Holz in Brand geraten. Des Weiteren schmorte eine dort verlaufende Telefonleitung (5-10 Meter) aufgrund der aufsteigenden Hitzeentwicklung durch. Nach Aussage des Einsatzleiters sei keine Fremdeinwirkung feststellbar gewesen. Ob Fremdverschulden oder Blitzschlag zum Brandausbruch geführt hat, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Ein genauer Schadenswert kann gegenwärtig noch nicht beziffert werden, möglicherweise im unteren vierstelligen Bereich. Der Schaden an den Altreifen beträgt ca. 200 ?. Zeugen, die in dieser Sache Hinweise zu eventuellen Personenbewegungen oder diesbezügliche Feststellungen geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Wildunfall K1106, Röxförde in Richtung Klüden, 13.06.2020, 04.40 Uhr: Zwischen Röxförde und Klüden kam es auf der K 1106 zum Zusammenstoß zwischen einem PKW Chevrolet Orlando und einem Reh. Das Reh konnte am Unfallort nicht mehr aufgefunden werde. Es erfolgte eine Nachsuche durch den zuständigen Jagdpächter. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 ?. Die 47 jährige Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Betrunkene Radfahrerin fährt auf und stürzt Salzwedel, B 71 Mahlsdorf in Richtung Salzwedel, 13.06.2020, 04:37 Uhr: Durch Polizeibeamte wurde am frühen Samstagmorgen eine weibliche (32 J.) sowie eine männliche (29 J.) Person auf dem anliegenden Geh-/ Fahrradweg der B 71, aus Richtung Mahlsdorf in Richtung Salzwedel, fahrradfahrend festgestellt. Dabei wirkte die weibliche Radfahrerin orientierungslos. Nach dem die Beamten mit den Personen Rücksprache hielten, konnte ein vorangegangener Verkehrsunfall eruiert werden. Demnach sei die Fahrradfahrerin kurz vor der Polizeikontrolle ihrem vorausfahrenden Freund aufgefahren und dabei gestürzt. Sie erlitt dabei eine Platzwunde am Knie. Während der Befragung wurde durch die Polizeibeamten Alkoholgeruch ausgehend von der Radfahrerin wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,44 ?. Die nunmehr Beschuldigte musste eine Blutprobenentnahme über sich ergehen lassen. Danach wurde sie aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Es erfolgte eine Verkehrsunfallanzeige mit Einleitung eines Strafverfahrens. Verkehrsunfall, Gardelegen, Goethestraße, 13.06.2020, 08:39 Uhr: Der Fahrzeugführer eines PKW - Dacia (75 J.) befuhr in Gardelegen die Goethestraße in Richtung Schillerstraße. Auf Höhe der ersten dort befindlichen Gartenanlage parkte ein Pkw Audi. Im Vorbeifahren touchierte der Fahrzeugführer den Pkw Audi. Der Halter (75 J.) des Pkw Audi konnte den Unfall aus kurzer Entfernung beobachten. Es kam zum Sachschaden an beiden Pkw in Höhe von insgesamt 2.500 ?. Verkehrsunfall, Kalbe (Milde), OT Jeetze, Sieper Straße, 13.06.2020, 09:28 Uhr: Der Fahrzeugführer eines PKW Transporter - Renault (27 J.) kollidierte auf dem Parkplatz eines landwirtschaftlichen Betriebes, in der Sieper Straße, beim Rückwärtsausparken mit einem geparkten Pkw Golf. Es kam zum Sachschaden an beiden Pkw in Höhe von insgesamt 1.400 ?. Verkehrsunfall, Salzwedel, OT Beetzendorf, Steinweg, 13.06.2020, 10:30 Uhr: Der Fahrzeugführer eines PKW Opel - Renault (85 J.) rollte beim Rückwärtsausparken aus einer Parklücke gegen eine Straßenlaterne. Dabei kam es zu leichten Dellen am Heck des Pkw. Verkehrsunfall, Gardelegen, Buschhorsterweg 2, Parkplatz 13.06.2020, 09:28 Uhr: Der Fahrzeugführer eines PKW Renault - Renault (42 J.) kollidierte auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Gardelegen, beim Rückwärtsausparken mit dem herannahenden Fahrzeugführer (31 J.) eines Pkw VW Golf. Es kam zum Sachschaden an beiden Pkw in Höhe von insgesamt 7.000 ?. Verkehrsunfall, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 13.06.2020, 14:53 Uhr: Die Fahrzeugführer eines Pkw VW Passat (27 J.), Pkw Mercedes E 320 (27 J.) und eines Pkw Peugeot 207 (25 J.) befuhren hintereinander in Salzwedel, die Ernst-Thälmannstraße in Richtung Magdeburg. Auf Höhe einer dortigen Tankstelle standen alle drei Pkw an der Lichtzeichenanlage um nach links in die Straße "An der Altmarkpassage" abzubiegen. Bei erfolgter ?Grünphase? fuhren alle drei Fahrzeugführer langsam an. Ihnen entgegen kam zu diesem Zeitpunkt ein Rettungswagen mit eingeschaltetem ?Blaulicht?, worauf der Pkw VW Passat sowie der Pkw Mercedes E320 anhielten. Der Fahrzeugführer des Pkw Peugeot 207 bemerkte dieses zu spät und fuhr dem vorausfahrenden Pkw Mercedes E 320 auf, welcher durch den Aufprall den vor ihm haltenden Pkw VW Passat ebenfalls touchierte. Vor Ort klagte die Insassin (20 J.) des Pkw Mercedes E 320 über starke Kopfschmerzen, weswegen sie anschließend um 16:05 Uhr vom Rettungswagen ins Altmarkklinikum Salzwedel verbracht wurde. Der vor Ort sichtbare Schaden wurde insgesamt auf ca. 1.000? geschätzt.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de