: 140
Dessau-Roßlau, den 14.06.2020

Kriminalitäts - und Verkehrsgeschehen

Versuchter Betrug mit Falschem Gewinnversprechen Ein 82-jähriger Dessauer informierte am heutigen Montag die Polizei über einen Betrugsversuch mit Falschem Gewinnversprechen. Der Mann schilderte, dass seine ebenfalls 82-järhige Frau am 15.06.2020 gegen 09:30 Uhr einen Anruf von einem bislang unbekannten Täter erhalten habe. Der Anrufer habe mit osteuropäischem Akzent gesprochen und am Telefon vorgegeben, dass die Dessauerin 30.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen hätte. Diesbezüglich werde ein Notar zur Übergabe des Geldes erscheinen. Zur Begleichung der Notarkosten, sollte die Frau jedoch zuvor zehn Wertkarten ?GulaZ? in Höhe von jeweils 100 Euro erwerben. Die geforderten Wertkarten konnte die Dessauerin in keiner Verkaufseinrichtung erwerben, da diese dort nicht bekannt waren. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betruges wurde eingeleitet.   So schützen Sie sich vor dem Betrug am Telefon ? Tipps der Polizei: Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben ? insbesondere wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist!Geben Sie telefonisch keine persönlichen Informationen weiter: keine Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Informationen zum persönlichen Umfeld!Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt oder Sie bereits Opfer geworden sind, wenden Sie sich an ihre örtliche Polizei.     Einbruch in Gartenlaube Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum 13.06.2020, 13:30 Uhr bis zum 14.06.2020, 15:44 Uhr aus  einem PKW VW mehrere CD´s und ein Ladekabel. Der PKW parkte in einer Tiefgarage im Stadtteil Roßlau. Zugriff auf das Fahrzeuginnere erlangten die Täter, indem sie eine Seitenscheibe zerstörten. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der Schaden wurde mit circa 300 Euro beziffert.   Kellereinbruch Unbekannte Täter drangen im Zeitraum 13.06.2020, 18:00 Uhr bis 14.06.2020, 07:51 Uhr gewaltsam in mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses in der Karlstraße ein.  Entwendet haben die Täter u.a. Werkzeug, ein Kinderlaufrad und Felgen. Die genaue Schadenshöhe war zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch unbekannt, da nicht alle Geschädigten vor Ort angetroffen wurden. Ermittlungen wurden eingeleitet.     Verkehrsgeschehen   Auffahrunfall Am 13.06.2020 um 14.45Uhr kam es auf der Argenteuiler Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 54-jähriger Fahrer einer Dukati  wartet verkehrsbedingt an der Lichtzeichenanlage Argenteuiler Straße / Wolfener Chaussee. Währenddessen fährt er  bis zur Haltlinie vor und hält wieder an. Eine dahinterstehende 44-jährige Fahrerin eines Pkw Daimler-Benz fährt an und in weiterer Folge auf.  Der Sachschaden konnte derzeit mit 4 500 Euro beziffert werden.       Radfahrerin verletzt Am 13.06.2020 um 08.34Uhr ereignete sich im Stadtteil Roßlau ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 53-jährige Radfahrerin befuhr die Burgwallstraße in Richtung Waldstraße. In Höhe Streetzer Weg kam ihr ein unbekannter Radfahrer entgegen und streifte ihr Fahrrad am Lenker. Durch den Aufprall kam sie zu Fall und verletzte sich. Anschließend hat der unbekannte Radfahrer unerlaubt den Unfallort in Richtung Dessauer Straße verlassen. Ein Rettungswagen hat die 53-Jährige zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht.                

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung