Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Diebstahl aus Gartenlaube Im Tatzeitraum vom 15.06.2020 / 16.00 Uhr bis zum 16.06.2020 / 07.53 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gartenlaube in Wittenberg, Am Hauptbahnhof, ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien ein Tisch, eine Kabeltrommel und ein Kabel entwendet worden. Diebstahl aus Wohnung Wie der Polizei am 16.06.2020 angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter am 15.06.2020 gewaltsam in eine Wohnung in der Straße der Jugend in Pratau ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei Bargeld im vierstelligen Bereich entwendet worden. Festgestellt wurde der Diebstahl um 22.00 Uhr. Verkehrslage: Beim Einparken touchiert Eine Transporter-Fahrerin befuhr am 15.06.2020 um 15.15 Uhr in Gräfenhainichen die Karl-Liebknecht-Straße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Schulstraße mit der Absicht, am rechten Fahrbahnrand einzuparken. Dabei touchierte sie den linken Seitspiegel eines parkenden Transporters. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Im Vorbeifahren angestoßen Eigenen Angaben zufolge befuhr eine Daimler-Benz-Fahrerin am 15.06.2020 um 16.55 Uhr in Zahna die Jüterboger Straße in Richtung Zallmsdorf. Beim Vorbeifahren an einem parkenden Peugeot unterschätzte sie den Abstand und stieß gegen den Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Wildunfall Am 16.06.2020 befuhr ein 49-jähriger Renault-Fahrer um 02.45 Uhr die B 187 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Coswig. Etwa fünfhundert Meter vor Griebo wechselten plötzlich zwei Wildschweine von rechts kommend über die Fahrbahn. In der Folge kam es mit einem der Tiere zum Zusammenstoß. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, verendete das Schwein am Unfallort. Sonstiges: Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit hielten die Beamten am 15.06.2020 um 14.40 Uhr in der Wittenberger Puschkinstraße einen Kia-Fahrer an, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Dabei wurde festgestellt, dass der 34-jährige Mann aus Leipzig nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Daraufhin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Des Weiteren ergab sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stehen könnte. Ein durchgeführter Drogentest erhärtete den Verdacht. Er reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet. Fahren unter Alkoholeinfluss Ebenfalls im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 15.06.2020 um 16.00 Uhr in der Friedrichstraße in Wittenberg einen VW-Fahrer. Beim Aussteigen des Fahrers aus dem Fahrzeug fiel den Beamten auf, dass er beim Stehen leicht schwankte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille. Gegen den 55-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Am 15.06.2020 wurden die Beamten um 20.20 Uhr auf einen Mopedfahrer aufmerksam, welcher in Schlangenlinien die Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen befuhr. In der Folge wurde er angehalten und kontrolliert. Dabei konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,47 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den jungen Mann gefertigt. Der Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de