Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Einbrecher von Polizei gestellt 18.06.2020, 00:25 Uhr, Salzwedel, Buchenallee: Gegen 00:25 Uhr kam es zur Alarmauslösung eines Supermarktes in der Altmarkpassage. Durch die sofort eingetroffenen Polizeibeamten konnten zwei Täter bei ihrer Flucht erblickt werden. Einer der Täter konnte dabei gestellt werden. Dieser räumte den Einbruch in die Altmarkpassage und den dort befindlichen Supermarkt zwar ein, machte jedoch keine Angaben zu seinem Komplizen. Zeugen, welche den Tätern bei ihrer Flucht begegneten, konnten jedoch eine Personenbeschreibung zum Flüchtigen abgeben. Die Polizei ermittelt nun zum zweiten Täter. Die beiden Täter hatten sich durch eine Glastür zunächst gewaltsam Zutritt in die Altmarkpassage und anschließend durch eine weitere Tür in den Marktbereich verschafft. Zeit zum Stehlen blieb allerdings nicht mehr, da sie durch das rasche Eintreffen der Beamten von der eigentlichen Diebstahlshandlung abgehalten wurden. Bei dem gefassten Täter handelt es sich um einen polizeilich bereits mehrfach in Erscheinung getretenen 17-jährigen Salzwedeler. Versuchtes Raubdelikt 18.06.2020, 11:10 Uhr, Salzwedel, Bahnhofstraße Ecke Kleiner Stegel Ein 40-jähriger Mann verständigte um kurz nach 11 Uhr die Polizei. Er gab an, soeben fast ausgeraubt worden zu sein. Demnach hätten ihn unerwartet zwei Männer im Alter von ca. 30 Jahren angegriffen und seinen Geldbeutel und Handy verlangt. Hierbei habe man ihn festgehalten und auch geschlagen. Der Mann habe sich allerdings zur Wehr gesetzt und konnte die Täter, welche die Flucht ergriffen, vom Raub abhalten. Sichtbare Verletzungen hatte der Mann, welcher vorsorglich im Krankenhaus untersucht wurde, nicht davongetragen. Die Polizei bittet Zeugen, welche möglicherweise das Geschehen beobachtet haben, sich unter 03901-8480 bei der Polizei zu melden. Wer hat unter Umständen zwei Männer mit auffälligem Verhalten vor oder nach der Tat beobachtet? Passiert sei das Ganze in der Nähe des Bahnhofs auf Höhe der Einmündung Kleiner Stegel. Personenbeschreibung zu den beiden Tätern: blonde Haare, schwarze Jacke, lange graue Hose, ca. 30 Jahre, ca. 1,80 m großschwarze Haare, schwarze Lederjacke mit Aufschrift hinten, graue Hose, ca. 30 Jahre, ca. 1,80 m groß Handys und Musikbox weg 17.06.2020, Kiesgrube bei Wernitz: Zwei Jugendliche im Alter von 15 Jahren kühlten sich im Wasser einer Kiesgrube bei Wernitz ab. Als diese aus dem Wasser kamen, waren ihre Handys und eine Musikbox verschwunden. Neben den beiden Jugendlichen befanden sich nur noch zwei weitere männliche Personen an der Kiesgrube. Von den vermeintlichen Tätern fehlte beim Feststellen des Diebstahls jedoch jede Spur. Erinnern konnten sich die beiden Geschädigten jedoch, dass die vermeintlichen Diebe mit einem schwarzen Audi dort waren. Zeugen, welche das Fahrzeug gesehen haben und über Hinweise zu diesem oder den beiden Tätern verfügen, können dies der Polizei in Gardelegen unter 03907-7240 mitteilen. in Leitplanke geraten 15.06.2020, 15:05 Uhr, Gardelegen, Magdeburger Landstraße: Die 28-jährige Fahrerin eines VW Multivan befuhr die Magdeburger Landstraße i.R. Gardelegen, als sie in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn abkam und seitlich mit der Leitplanke kollidierte. Die junge Frau konnte ihr Fahrzeug jedoch wieder unter Kontrolle bringen, sodass es bei einem geringen Sachschaden an der Leitplanke und einem Sachschaden im viertstelligen Bereich am Fahrzeug blieb. Radfahrer gestürzt ? schwerverletzt 18.06.2020, 11:36 Uhr, Gardelegen, Jägerstieg Ecke Mühlenstraße: In Gardelegen stürzte ein 56-jähriger Mann mit seinem E-Bike. Warum dieser zu Fall kam, ist noch unklar. Der Mann musste durch den Rettungsdienst mit schweren Kopfverletzungen nach Erstbehandlung im Altmarkklinikum zur weiteren medizinischen Behandlung nach Magdeburg verlegt werden. Zeugen des Sturzes werden gebeten, ihre Beobachtungen der Polizei in Gardelegen unter 03907-7240 mitzuteilen. Wildunfälle 17.06.2020, 22:25 Uhr, Ortsverbindung Steimke-Böckwitz: Der 31-jährige Fahrer eines Dodge Ram befuhr die Ortverbindung zwischen Steimke und Böckwitz, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem das Reh an Ort und Stelle verendete. Am Dodge entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800?. 17.06.2020, 22:40 Uhr, B 248 Warthering-Sienau: Der Fahrer eines VW Golf befuhr die B 248 vom Warthering aus in Richtung Sienau, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Ein Zusammenstoß mit dem Reh war für den 38-jährigen unausweichlich. Das Reh verendete durch die Kollision. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000?. Geschwindigkeitskontrollen 17.06.2020, 15:00-16:30 Uhr, B 190 Pretzier: Polizeibeamte führten in der Ortslage Pretzier Geschwindigkeitskontrollen durch. Ergebnis: Nur ein Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Ihn erwartet nun ein Verwarngeld. 17.06.2020, 14:50-15:20 Uhr, Klötze, Schützenstraße: Selbes Ergebnis auch in Klötze. Hier konnten die Beamten einen Temposünder feststellen, wobei dieser mit einem Bußgeld rechnen muss. Er war mit 54 statt der zulässigen 30 km/h unterwegs. 18.06.2020, 03:00-04:30 Uhr, B 71 Kakerbeck: Durch die Beamten wurden in den Nachtstunden Geschwindigkeitskontrollen in der Ortslage Kakerbeck durchgeführt. Dabei konnten zwei Überschreitungen festgestellt werden. In den Nachtstunden gelten für LKW die 30 km/h. Kontrollen sollen hier neben der Verkehrsprävention auch den Zweck der Eindämmung von Lärm durch zu schnelle Laster bewirken.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de