Zeitraum vom 23. bis 24.06.2020
Polizeimeldungen
Verkehrs- und Kriminalitätslage
Geschwindigkeitskontrolle
23.06.2020, 07:15 Uhr, Möser OT Schermen
Am Dienstag wurde in der Zeit von 07:15 bis 09:15 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in Schermen in der Chausseestraße durchgeführt. Vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit war 50 km/h. Die höchstgemessene Geschwindigkeit hatte ein Fahrer eines Pkw SEAT mit 91 km/h nach Toleranzabzug. Den zweiten Platz belegte ein Fahrer eines Cherokee mit 79 km/h. Gegen beide Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, zusätzlich dürfen sie mit jeweils einem Monat Fahrverbot rechnen. Weiter wurden noch sieben Fahrer mit erhöhter Geschwindigkeit gemessen, gegen die ein Verwarngeld ausgesprochen wurde.
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person
24.03.2020, 12:50 Uhr, Bergzow
Eine 78-jährige Fahrerin eines Nissan befuhr die Straße von Bergzow kommend in Richtung Hagen. Kurz hinter Bergzow verlor sie die Kontrolle über ihren Wagen und kam letztendlich rechts von der Fahrbahn ab. Dabei stieß sie gegen zwei Jungbäume und kam im Straßengraben zum Stehen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt in das Krankenhaus Burg gebracht.
Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen
24.06.2020, 15:05 Uhr, B 184
Ein 78-jähriger Fahrzeugführer eines Toyota befuhr die B 184. In der Nähe von Heyrothsberge verlor er aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet über die Gegenspur links auf die angrenzende Ackerfläche. Nach ca. 50 m Fahrt auf dem Acker, prallte das Fahrzeug gegen einen Baum. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden leicht verletzt und mit dem Rettungswagen nach Magdeburg verbracht.
Fahrt unter Drogeneinfluss
24.06.2020, 18:50 Uhr, Heyrothsberge
Während einer Verkehrskontrolle wurden bei einem 37-jährigen Fahrer eines Volkswagens Ausfallerscheinungen festgestellt. Eine Überprüfung mittels Drogenvortests verlief positiv. Daraufhin wurde eine freiwillige Blutprobenentnahme durchgeführt. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Brand von Strohballen
25.06.2020, 01:33 Uhr, Bergzow
Der Feuerwehr wurden 3 brennende Strohballen gemeldet, welche auf einem Feld lagen. Die Feuerwehr konnte die Strohballen löschen und ein Übergreifen auf andere Gegenstände verhindern. Da die Strohballen sehr weit auseinander stehen, ist von einer Brandstiftung auszugehen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Jerichower Land Beauftragter für Pressearbeit
Bahnhofstraße 29 b
39288 Burg
Tel: +49 3921 920 198
Fax: +49 3921 920 305
Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de