Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage:
Diebstahl eines GPS Empfängers
Im Tatzeitraum vom 30.06.2020 / 22.00 Uhr bis zum 01.07.2020 / 08.15 Uhr drangen unbekannte Täter in einem Ortsteil von Kemberg in einer auf einem Betriebsgelände befindlichen Halle ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei vom Dach eines Traktors ein GPS Empfänger entwendet worden.
Polizei warnt wiederholt vor Betrüger am Telefon
Völlig richtig reagierte eine 59-Jährige aus dem Landkreis Wittenberg. Am 01.07.2020 erhielt sie einen Anruf von einer unbekannten Person, dass sie eine größere Bargeldsumme gewonnen hätte. Um den Gewinn erhalten zu können, müsse sie jedoch für den angeblichen Transport des Geldes und den Notar eine Summe im unteren vierstelligen Bereich im Voraus bezahlen. Dies sollte mit Google-Pay-Karten erfolgen. Nach Beendigung des Telefonates rief sie ihren Sohn an, der sie über diese derartige Betrugsmasche informierte. Anschließend erstattete sie Anzeige bei der Polizei. Der Frau blieb dadurch ein großer finanzieller Verlust erspart.
Einbrecher ohne Diebesgut
Am 02.07.2020 schlugen unbekannte Täter um 02.51 Uhr eine Scheibe eines Einkaufsmarktes in der Wittenberger Draußgartenstraße ein. Wahrscheinlich durch das Auslösen des Alarms und das Angehen des Lichtes im Markt ließen sie von ihrem weiteren Vorhaben ab und konnten flüchten.
Diebstahl von Kennzeichentafel
Unbekannte Täter sollen im Tatzeitraum vom 01.07.2020 / 19.15 Uhr bis zum 02.07.2020 / 07.45 Uhr im Krummen Weg in Wittenberg die hintere Kennzeichentafel eines Pkw entwendet haben. Dabei wurde die Halterung beschädigt.
Verkehrslage:
Von der Fahrbahn abgekommen
Ein 64-jähriger Radfahrer befuhr am 01.07.2020 um 12.24 Uhr in Jessen die Lange Straße aus Richtung Elsterbrücke kommend in Richtung Markt. In Höhe der Hausnummer 3 verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad, weil ihm, laut eigener Aussage, eine Hornisse ins Auge flog. In der Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen parkenden Daimler-Benz. Der Mann blieb unverletzt. Am Pkw entstand Sachschaden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,76 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung gefertigt.
Beim Abbiegen touchiert
Der 50-jährige Fahrer eines Traktorgespanns befuhr am 01.07.2020 um 13.20 Uhr in Gerbisbach den Fischweg mit der Absicht, nach rechts in den Gerbisbacher Dorfweg abzubiegen. Beim Abbiegen touchierte er mit seinem linken Vorderreifen den hinteren linken Kotflügel eines VWs, dessen 36-jähriger Fahrer von der Gerbisbacher Dorfstraße kommend nach links in den Fischweg abbog. Am Pkw entstand leichter Sachschaden.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am 01.07.2020 streifte ein unbekannter Fahrzeugführer zwischen 16.00 Uhr und 16.25 Uhr beim Ausparken eines Einkaufsmarktes in der Berliner Chaussee in Wittenberg einen daneben parkenden Dacia. Dieser wurde dabei von der linken Fahrerseite beginnend bis zum hinteren Radkasten beschädigt. Danach verließ er unerlaubt den Unfallort. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Zusammenstoß im Kreuzungsbereich
Am 01.07.2020 kam es um 16.40 Uhr im Kreuzungsbereich der B 107 / B 100 aus Richtung Jüdenberg kommend ein Verkehrsunfall zwischen einem 18-jährigen Audi-Fahrer und einem 18-jährigen VW-Fahrer. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Sonstiges:
Verdacht der Trunkenheit im Verkehr
Im Rahmen einer Verkehrsunfallaufnahme fiel den eingesetzten Beamten am 01.07.2020 um 18.15 Uhr in Bad Schmiedeberg ein Radfahrer auf, welcher die Leipziger Straße in Richtung Neustraße befuhr. Aufgrund der unsicheren Fahrweise mit Schlangenlinien und Schlenker wurde er angehalten und kontrolliert. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,47 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gefertigt.
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210