Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 05.07.2020 bis 06.07.2020
Diebstahl aus Gemeinschaftskeller
03.07.2020, 19:00 Uhr – 04.07.2020, 22:00 Uhr, Salzwedel, Schillerstraße: Ein noch unbekannter Täter stahl das Fahrrad einer 52-jährigen Bewohnerin. Dieses war im Gemeinschaftskeller des Mehrfamilienhauses abgestellt. Zeugen können Ihre Hinweise der Polizei unter 03901-8480 melden.
Fahrrad samt Schloss weg
04.07.2020, 12:00 – 05.07.2020, 10:00, Klötze, Oebisfelder Str.: Ein 10-jähriges Mädchen stellte ihr 26’er Damenrad in einem Fahrradständer ab und sicherte es mit einem Seilschloss. Am nächsten Morgen war das Rad weg. Das Fahrrad der Marke Montana ist weiß mit pink- und lilafarbenen Applikationen und besitzt einen schwarzen Korb auf dem Gepäckträger. Hinweise zum Diebstahl des Rades nimmt die Polizei unter 03901-8480 entgegen.
ohne Versicherung unterwegs
05.07.2020, 12:02 Uhr, Arendsee, Feldstraße: Ein gutes Gedächtnis hatten Polizeibeamte während ihrer Streife in Arendsee. Ihnen fiel ein Opel Astra auf, welcher zuvor durch andere Beamte auf Grund fehlender Haftpflichtversicherung entstempelt wurde. Daher wurde der 30-jährige Fahrer angehalten und kontrolliert. Eine notwendige Haftpflichtversicherung lag auch jetzt nicht vor.
Brand eines Waldstückes
05.07.2020, 12:46 Uhr, Groß Gerstedt: Ein 80-jähriger Spaziergänger nahm bei seinem Spaziergang in einem Waldgebiet bei Groß Gerstedt starke Rauchentwicklung wahr. Die alarmierten Feuerwehren aus Salzwedel, Klein Gerstedt und Eversdorf konnten den Brand von etwa 100 Quadratmeter löschen. Eine vorsätzliche Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei hat daher die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen, welche Hinweise geben können oder Beobachtungen gemacht haben, können diese der Polizei in Salzwedel unter 039901-8480 mitteilen.
noch keine Fahrerlaubnis
05.07.2020, 19:08 Uhr, K 1001 Schadeberg: Polizeibeamte unterzogen einen VW Caddy einer Verkehrskontrolle. Die Fahrerin des PKW, erst 17 Jahre alt, wurde zwar von ihrem Vater auf dem Beifahrersitz begleitet, konnte jedoch keine Fahrerlaubnis für das begleitete Fahren mit 17 vorweisen. Grund dafür: Die junge Frau ist derzeit erst dabei, die Fahrschule zu besuchen. Der 43-jährige Beifahrer und seine Tochter müssen sich nun wegen der Übungsfahrt verantworten.
Geschwindigkeitskontrollen
05.07.2020, 19:20 – 20:20 Uhr, L 8 Waddekath: Beamte führten Geschwindigkeitskontrollen mit folgenden Ergebnissen durch: 5 Überschreitungen, davon 2 im Bußgeldbereich.
alkoholisiert die Fahrt nach Hause angetreten
05.07.2020, 19:55 Uhr, Klötze, Kirchstraße: Ein 34-jähriger Mann besuchte in Klötze eine Spielothek. Dort konsumierte er auch einiges an Alkohol. Einer 37-jährigen Mitarbeiterin fiel auf, dass der junge Mann nach Verlassen der Lokalität mit seinem PKW die Heimfahrt antreten wollte. Daran ließ sich der Mann allerdings nicht hindern und reagierte verbal aggressiv auf den Versuch der Frau, ihn von der Fahrt abzuhalten. Eingesetzte Polizeibeamte konnten den Fahrer des Ford Focus direkt im Anschluss an seiner Wohnanschrift antreffen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, ob der junge Mann nach der Heimfahrt noch weiteren Alkohol trank, wurden zwei Blutproben von ihm im Krankenhaus entnommen. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.
Radfahrer mit Drogen, Pfefferspray und Pyrotechnik
05.07.2020, 22:09 Uhr, Salzwedel, Schillerstraße: Beamte kontrollierten in Salzwedel einen Radfahrer, welcher während der Fahrt seelenruhig telefonierte. Dabei blieb es allerdings nicht. Bei dem 37-jährigen konnten weiterhin auch Betäubungsmittel, Pfefferspray und verbotene Pyrotechnik aufgefunden werden. Ihn erwartet daher eine entsprechende Strafanzeige. Die verbotenen Sachen wurden von den Beamten sichergestellt.
Brand einer Scheune
05.07.2020, 23:00 Uhr, Mieste, Wilhelmstraße: In Mieste geriet eine Scheune auf einem Hof aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Gegen 23 Uhr wurden die Anwohner durch einen lauten Knall auf den Brand aufmerksam. Die Scheune befindet sich auf dem Innenhof eines Einfamilienhauses. Die eingesetzten Feuerwehren waren mit insgesamt 12 Fahrzeugen und 64 Kameraden im Einsatz. Das Feuer konnte nach einiger Zeit unter Kontrolle gebracht werden. Ein Übergreifen auf eine zweite Scheine bzw. einen zweiten Scheunenteil war jedoch nicht mehr zu verhindern. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 70.000€. In der Scheune befanden sich lediglich wenige Fahrräder und Gerümpel. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Hinweise zum Brand werden unter 03901-8480 entgegengenommen.
erneut Türschloss mit Klebstoff versehen
03.07.2020, 18:00 Uhr – 06.07.2020, 06:20 Uhr, Gardelegen, Str. der OdF: Ein oder mehrere unbekannte Täter brachten an einem Türschloss einer Schule in Gardelegen Klebstoff an. Hierzu müssten die Täter über einen Zaun auf das Schulgelände und so zur betroffenen Tür gelangt sein. Hinweise zur Tat oder den Täter nimmt die Polizei in Gardelegen unter 03907-7240 entgegen.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de