Polizeimeldung: 15 / 2020
Salzwedel, den 06.07.2020

Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 06.07.2020 bis 07.07.2020

Diebstahl von Betriebsgelände in Kalbe (Milde)

04.07.2020, 19:00 Uhr – 06.07.2020, 09:00 Uhr, Kalbe, Am Gardelegener Tor: Ein oder mehrere unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zu einem landwirtschaftlichen Betriebsgelände in Kalbe. Auf diesem gelangten sie weiterhin in eine Lagerhalle, aus der Anbaugeräte für einen Ackerschlepper entwendet wurden. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Mietenpflegegerät. Auch ein dazugehöriger Joystick wurde zusätzlich aus dem Büro der Firma entnommen. Der oder die Täter nutzten wahrscheinlich einen Ackerschlepper (Taktor), um das Diebesgut mitzunehmen, welches einen ungefähren Wert von ca. 32.500€ besitzt. Die Polizei in Salzwedel nimmt jegliche Zeugenhinweise unter der 03901-8480 entgegen. Nachfolgende Bilder zeigen die entwendeten Anbauteile. Es handelt sich um die roten Anbaugeräte. Die Fotos wurden vom geschädigten Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Diebstahl-Kalbe3.jpgDiebstahl-Kalbe.jpgDiebstahl-Kalbe2.jpg

Anhänger nicht zugelassen

06.07.2020, 14:25 Uhr, K 1118 Hanum: Ein PKW Audi samt Anhänger wurden einer Verkehrskontrolle unterzogen, da sich am Anhänger kein Kennzeichen befand. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Anhänger gar nicht zugelassen ist. Die 36-jährige Fahrerin wird sich nun wegen der unzulässigen Nutzung des Anhängers im öffentlichen Verkehrsraum verantworten müssen.

alkoholisiert und mit Drogen in der Tasche

06.07.2020, 21:20 Uhr, Gardelegen, Goethestraße: Beamte kontrollierten in Gardelegen einen Radfahrer, welcher den Beamten zuvor ohne Beleuchtung davonfuhr. Mit gepusteten 0,95 Promille war der 39-jährige zwar noch fahrtüchtig, händigte den Beamten jedoch zwei Gläser mit Cannabis aus. Eine entsprechende Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes wurde gegen den Radfahrer gefertigt. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt.

Radfahrer mit äußerst unsicherer Fahrweise

07.07.2020, 00:40 Uhr, Arendsee, Seehäuser Straße: Beamten fiel in Arendsee ein Radfahrer ohne Beleuchtung auf, welcher zudem äußerst unsicher und in Schlangenlinien fuhr. Der 49-jährige, welcher seinen alkoholisierten Zustand in Körpersprache und Aussprache nicht verschweigen konnte, zeigte sich wenig kooperativ. Daher wurde eine angeordnete Blutprobenentnahme im Krankenhaus Salzwedel durchgeführt.

gestohlenes Fahrrad wieder beim rechtmäßigen Besitzer

07.07.2020, 12:00 Uhr, Klötze, Oebisfelder Str.: Das am gestrigen Tag in den Polizeimeldungen beschriebene und entwendete Damenfahrrad aus Klötze in der Oebisfelder Straße konnte nach einem Zeugenhinweis einer 60-jährigen aus Klötze aufgefunden und durch die Beamten sichergestellt werden. Gleich im Anschluss wurde das Rad an die rechtmäßigen Besitzer übergeben.

Splitterhandgranate entdeckt

07.07.2020, 09:30 Uhr, Zierau: In einem Waldstück bei Zierau entdeckte ein 33-jähriger bei Waldarbeiten eine Splitterhandgranate. Der Waldarbeiter handelte richtig und sicherte den Fundort ausreichend ab und informierte die Polizei. Weiterhin wurden das Ordnungsamt und der Kampfmittelbeseitigungsdienst hinzugezogen. Durch diesen wurde die Granate sicher geborgen und abtransportiert.

Splitterhandgranate.jpg

Unfallflucht in Arendsee

06.07.2020, 07:15 – 12:30 Uhr, Arendsee, Lüchower Straße: Die 56-jährige Fahrerin eines Hyundai stellte ihr Fahrzeug um 07:15 Uhr auf einem Parkplatz ab. Als die Frau gg. 12:30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie einen Unfallschaden an der Stoßstange vorn rechts feststellen. Ein Verursacher konnte vor Ort nicht bekannt gemacht werden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2500€. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei in Salzwedel unter 03901-8480 entgegen.

Sturz mit Motorroller

06.07.2020, 11:30 Uhr, K 1112 Wernitz: Ein 73-jähriger Fahrer eines Motorrollers befuhr die Kreisstraße 1112 i.R. der Bundesstraße 188. Im Kreuzungsbereich blieb dieser unglücklich mit seinem Roller an der Verkehrsinsel hängen und kam zu Fall. Verletzungen zog der Fahrer sich dabei nicht zu. Ein Rettungswagen untersuchte diesen trotzdem vorsorglich. Am Roller entstand geringer Sachschaden in Höhe von 200€.

Geschwindigkeitskontrollen

06.07.2020, 18:00-20:00 Uhr, B 71 Gardelegen-Ackendorf: Durch die Beamten wurden Geschwindigkeitskontrollen mit folgendem Ergebnis durchgeführt: 9 Überschreitungen, davon 7 im Bußgeldbereich, schnellster PKW mit 98 statt erlaubten 70 km/h.

Impressum:


Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel


Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel


Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210


Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung