Polizeimeldung: 14 / 2020
Dessau-Roßlau, den 07.07.2020

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

Kriminalitätsgeschehen

Brand eines leerstehenden Gebäudes

vgl. hierzu Pressemitteilungen Nr. 160 vom 07.07.2020

Am 07.07.2020 um 12:14 Uhr wurde die Polizei von der Rettungsleitstelle über einen Dachstuhlbrand in einem leerstehenden Haus in der Johann-Meier-Straße in Dessau-Roßlau informiert. Bei Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort stand des Haus bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr war bereits vor Ort. Durch die Kameraden der Feuerwehr wurde eine männliche Person aus dem Keller des Gebäudes gerettet. Diese wurde vor Ort durch den Rettungsdienst medizinisch betreut. Während der Löscharbeiten wurde ein Kamerad der Feuerwehr durch eine Rauchgasintoxikation verletzt. Er musste ebenfalls medizinisch betreut werden. Die Polizei sperrte zur Absicherung der Löscharbeiten der Feuerwehr zwei Kreuzungen in der Nähe des Brandortes. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauern gegenwärtig noch an. Nach Ende der Löscharbeiten wird die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache aufnehmen.

 Ergänzung:

Am 07.07.2020 gegen 18:25 Uhr waren die Löscharbeiten der Feuerwehr vor Ort beendet. Durch den Brand entstand ein Schaden von circa 750.000 Euro. Der Brandort wurde von der Polizei beschlagnahmt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann ein technischer Defekt als Brandursache ausgeschlossen werden. Es wird wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt.

Brand in der ehemaligen Südschwimmhalle

Am 08.07.2020 gegen 00:40 Uhr wurde die Polizei von der Rettungsleitstelle über einen weiteren Brand in der ehemaligen Südschwimmhalle informiert. Hier kam es im Kellerbereich der ehemaligen Schwimmhalle zu einem Brand. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Der durch den Brand entstandene Schaden wurde von der Feuerwehr auf circa 10.000 Euro beziffert. Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt. Ein technischer Defekt kann gegenwärtig als Brandursache ausgeschlossen werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verdacht der Brandstiftung wurde eingeleitet.

Die Ermittler bitten Zeugen, die Wahrnehmungen im Zusammenhang mit den beiden Brandereignissen gemacht haben, sich im Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Rufnummer 0340/2503-290 zu melden.

Verkehrsgeschehen

Verkehrsunfall mit Personenschaden I

Am 07.07.2020, gegen 14:19 Uhr, kam es in der Eduardstraße, Ecke Hebbelstraße, zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand, befuhr eine 73 – jährige Radfahrerin die Eduardstraße, als sie einen abbiegenden 75- jährigen Fahrer eines PKW Hyundai übersah. Die darauf folgende Kollision, führte zum Sturz der Radfahrerin und machte eine weitere medizinische Behandlung von Nöten. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro.

Verkehrsunfall mit Personenschaden II

Am 07.07.2020, gegen 15:37 Uhr, kam es in der Roßlauer Allee, Ecke Humperdinckstraße, zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand, befuhr ein 81- jähriger Fahrer eines PKW Renault die Humperdinckstraße und übersah beim Abbiegen in die Roßlauer Allee, einen kreuzenden 18- jährigen Radfahrer. Die darauffolgende Kollision, führte zum Sturz des Radfahrers und verletzte diesen leicht. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.

Impressum:


Polizeirevier Dessau-Roßlau Pressestelle


Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau


Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210


Mail: presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung