Zeitraum
Polizeimeldung
Verkehrs- und Kriminalitätsgeschehen
Verkehrsunfall
09.07.2020, 15:00 Uhr, Jerichow OT Roßdorf
Eine 58-jährige Fahrzeugführerin befuhr in Roßdorf den Sandtrift und wollte auf die Stremmestraße fahren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.
Tageswohnungseinbruch
09.07.2020, 12:00 Uhr, Burg OT Reesen
Ein 82-jähriger Mann und seine 84-jährige Frau saßen zusammen in der Küche ihres Einfamilienhauses in der Berliner Chaussee in Burg. Der Mann wollte etwas aus der Küche herausbringen und merkte, dass die Küchentür zugehalten wurde. Zuerst dachte er, dass es sich um einen Spaß der Verwandtschaft handelt. Nachdem er dann aus der Küche herauskam, stellte er fest, dass sich ein oder mehrere Personen unberechtigt in dem Haus aufgehalten haben müssen. Es wurden Bargeld, Sparbücher und Schmuck gestohlen. Das Ehepaar selber hatte keine Personen festgestellt.
Die Ermittlungen wurden durch die Polizei aufgenommen.
Fahrt unter Alkoholeinfluss
10.07.2020, 00:30 Uhr, Gommern
Während einer Verkehrskontrolle wurde bei einem 59-jährigen Audi-Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Der Fahrer wurde mit in das Krankenhaus Burg gebracht und dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt und Anzeige erstattet.
Verkehrskontrollen
10.07.2020, 14:00 Uhr, Burg
Während der Streifentätigkeit wurden durch Polizeibeamte Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei wurde ein Fahrer eines Pkw festgestellt, welcher keinen Gurt angelegt hatte. Ein weiterer Fahrer parkte auf dem Behindertenparkplatz und ein weiterer Fahrer hatte seine Versicherungsbescheinigung für das Moped nicht dabei.
Besuch im Kindergarten
09.07.2020, 10:00 Uhr, Königsborn
Am gestrigen Tag wurde mit den Vorschulkindern der KITA Königsborn ein kleiner Projekttag mit dem Thema "Sicher im Straßenverkehr" durchgeführt. Zu Beginn wurde den Kindern mittels einer PowerPoint Präsentation und einem Frage/Antwort-Spiel die wichtigsten Begriffe im Straßenverkehr erläutert. Anschließend durften die Kinder ihr Wissen hinsichtlich der gezeigten Verkehrszeichen unter Beweis stellen. Am Ende wurde mit ihnen geübt, die Geschwindigkeiten verschiedener Fahrzeuge einzuschätzen. Im Anschluss daran wurde ein Parcours mit Verkehrszeichen wie z.B. Zeichen 306, 206, 267, 205 aufgebaut und die Kinder konnten diesen mit ihren Fahrzeugen befahren. Es nahmen insgesamt 11 Kinder an der Veranstaltung teil. Alle Kinder werden in diesem Jahr eingeschult.
Sewina
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Jerichower Land
Beauftragter für Pressearbeit
Bahnhofstraße 29 b
39288 Burg
Tel: +49 3921 920 198
Fax: +49 3921 920 305
Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de