Polizeimeldung: 18 / 2020
Halberstadt, den 12.07.2020

12.07.2020-13.07.2020

Pressemitteilungen

Opfer nach Raubstraftat schwer verletzt, Täter entwenden mehrere Kleinfahrzeuge - hoher Schaden

Schwerer Raub in Wohnung
Thale – Am 13.07.2020 gegen 03:40 Uhr ereignete sich in einer Wohnung in der Roßtrappenstraße in Thale ein schwerer Raub, wobei ein 53-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Zwei bisher unbekannte Männer drangen in die Wohnung des Opfers ein und schlugen unvermittelt auf ihn ein. Mit massiven Schlägen wurde die PIN der EC-Karte von dem Opfer verlangt. Im Anschluss verließen die Täter die Wohnung, nahmen neben der Brief-tasche, noch den PKW-Schlüssel mit und flüchteten mit dem VW Passat des Opfers. Bei dem Passat handelt es sich um einen Kombi, in der Farbe grau, aus dem Jahr 2003 mit den amtlichen Kennzeichen HZ-CM 60.

Die Polizei sucht dringend Zeuge, die etwas beobachtet haben oder Angaben zu den Tätern und dem Verbleib des PKW machen können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer: 03941/ 674 293 entgegen.

Diebstahl von hochwertigen Kleinfahrzeugen
Wegeleben – In der Zeit vom 10.07.2020 bis zu, 12.07.2020 verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einer verschlossenen Garage  im Hüttensteig in Wegeleben und entwendeten hier mehrere Fahrzeuge und Werkzeuge. Die Täter überstiegen ein 2,20 Meter hohes Tor und gelangten so auf den Innenhof. Hier öffneten sie eine Garage und entwendeten ein Kinderquad, ein E-Bike der Marke Kalkhoff, ein Fully-Mountainbike der Marke Giant, ein Moped S51 in der Farbe orange/schwarz sowie Werkzeug von Makita. Außerdem wurden ein Boxsack, ein Warmwasserboiler sowie drei Motorradhelme entwendet. Der Schaden beläuft sich auf über 8500 Euro.

Die Polizei sucht Zeugen, die etwas zum Verbleib des Diebesgutes sagen können sowie Angaben zur Tat und den Tätern machen können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer: 03941/ 674 293 entgegen.

Impressum:


Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter


Plantage 3
38820 Halberstadt


Tel: 03941/674 - 204 
Fax: 03941/674 - 130


Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung