Polizeimeldung: 180 / 2020
Salzwedel, den 12.07.2020

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Verkehrs- und Kriminalitätsgeschehen im Altmarkkreis Salzwedel

 

Fahren ohne Fahrerlaubnis, K1117, Wenze, 12.07.2020, 14.40 Uhr:

Einer Streifenwagenbesetzung fiel in Wenze ein Motorrollerfahrer auf, welcher einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer (32 J.) nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Es folgt eine Strafanzeige.

schneller Fahndungserfolg der Salzwedeler Polizei nach Fahrraddiebstahl, Salzwedel, Neuperverstraße, 12.07.2020, 14.30 Uhr: Ein Tourist aus dem Saarland meldet der Polizei den Diebstahl seines Fahrrades. Dank einer guten Personenbeschreibung des Geschädigten von einer Person, die ihm bereits im Nahbereich aufgefallen ist, gelang es der Salzwedler Polizei zeitnah, den Dieb (59 J.) mit dem entwendeten Fahrrad auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Arendseer Straße zu stellen. So konnte dem Gast noch vor seiner Abreise, sein Fahrrad wieder übergeben werden. Den Dieb erwartet eine Strafanzeige.

Frontscheibe durch Steinwurf zerstört, Salzwedel, Radestraße, 12.07.2020: Der Geschädigte zeigt die Sachbeschädigung an seinem Dienstwagen an. Durch Unbekannt wurde die Frontscheibe beschädigt. Das Fahrzeug, Hyundai Tucson, war zur Tatzeit  auf dem Hinterhof seines Wohnhauses abgestellt. Als er sein Fahrzeug nutzen wollte, konnte er eine tiefe Einschlagstelle in der rechten oberen Ecke der Windschutzscheibe feststellen. In der Nähe seines Fahrzeuges konnte er einen Stein auffinden, der den Schaden verursacht haben könnte.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Salzwedel unter 03901/8480 entgegen.

 

amtliches Kennzeichen von LKW entwendet, Salzwedel, Ernst-Thälmannstraße, 10.07.2020, 19.00 Uhr – 12.07.2020, 20.12 Uhr: Von einem auf dem Gelände einer Tankstelle in der Ernst-Thälmann-Straße abgestellten LKW wurde die hintere Kennzeichentafel GF-RH413 entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Salzwedel, 03901/8480

Bei einer Personenkontrolle in der Ernst-Thälmann-Straße in Salzwedel, führte eine Person, das unten abgebildete Fahrrad mit sich. Nach eigenen Angaben nahm der Mann das Fahrrad an sich, erinnert sich allerdings nicht mehr daran, wo genau. Dieses Fahrrad stammt aus einer Diebstahlshandlung und wurde durch die Polizei Salzwedel sichergestellt. Der rechtmäßige Eigentümer wird gebeten, sich mit der Polizei Salzwedel in Verbindung zu setzen.

Wildunfall 1, B71, Salzwedel, 12.07.2020, 12.05 Uhr: Ein 62 jähriger Audi Fahrer befuhr die B 71 Richtung Tankstelle Kristallweg. Einen Zusammenstoß mit einem Stück Rehwild konnte er trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung nicht mehr verhindern.  An dem PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Das Stück Rehwild verendete an der Unfallstelle.

Wildunfall 2, B248, Kuhfelde in Richtung Salzwedel, 12.07.2020, 18.43 Uhr: Der 62 jährige Fahrer eines PKW Subaru befuhr die B248 in Richtung Salzwedel. Ca. einen Kilometer hinter der Ortslage Kuhfelde wechselte ein Stück Rehwild über die Fahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 5.000 € geschätzt.

Wildunfall 3, 12.07.2020, 18.07 Uhr, B190, zwischen Ritzleben und Pretzier: Den Zusammenstoß mit einem Dammhirsch konnte ein 73 jähriger Fahrzeugführer eines VW Polo nicht verhindern, als gleich zwei Hirsche plötzlich über die Fahrbahn wechselten. Während ein Hirsch die Überquerung schadlos schaffte, kollidierte das zweite Tier mit seinem Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.500 € geschätzt. Der angefahrene Hirsch flüchtete von der Unfallstelle.

Wildunfall 4, 12.07.2020, 21.20 Uhr, L12, Engersen in Richtung Kalbe/ Milde: Der 21 jährige Fahrer eines VW Golf befuhr die L 12 aus Richtung Engersen kommend in Richtung Kalbe/Milde. Zwischen beiden Ortschaften wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw des Beteiligten und dem Reh. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand ein Schaden von ca. 1.500 €.

Auffinden von Holzkreuzen mit politisch motivierten Aufschriften: 13.07.2020, Rohrberg und Püggen (Altmarkkreis Salzwedel) entlang der Bundesstraße 248: Entlang der B248 wurden heute zahlreiche Holzkreuze aufgefunden, welche mit politisch motivierten Aufschriften, versehen waren. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen stehen die Kreuze im Zusammenhang mit dem bundesweiten Aktionstag „schwarze Kreuze“, welcher dem rechten Spektrum zuzuordnen ist. Nach eingeleiteter Prüfung konnten bislang insgesamt 19 schwarze Kreuze festgestellt werden. Die Kreuze wurden mehrheitlich neben der Fahrbahn an frequentierten Straßen aufgestellt. In Gardelegen wurden zwei Kreuze auf dem dortigen Rathausplatz aufgefunden. Die Kreuze wurden an die örtlich zuständigen Ordnungsämter übergeben.

nach Abkommen von der Fahrbahn Totalschaden am Fahrzeug, B71, Wiepke Richtung Kakerbeck, 12.07.2020, 15.10 Uhr: Ein 46 jähriger Fahrer eines  PKW Mazda befuhr die B71 von Wiepke kommend in Richtung Kakerbeck. Zwischen beiden  Ortschaften kam er aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, fuhr ca. 20 m durch den linken Straßengraben, streifte zwei dort befindliche Bäume und kam in Fahrtrichtung zum Stehen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 8000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.

Impressum:


Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel


Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel


Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210


Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung