Polizeimeldung: 23 / 2020
Salzwedel, den 11.07.2020

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen im Altmarkkreis Salzwedel

Kontrolle bringt Drogen und verbotene Waffe zum Vorschein
11.07.2020, 10:43 Uhr, Schwiesau/ L 19:
Bei einer Verkehrskontrolle in der Ortschaft Schwiesau wurde ein 33-jähriger BMW-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Dieser stand augenscheinlich erheblich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein Drogenschnelltest bestätigte dies. Bei der anschließenden Durchsuchung konnten im Fahrzeug mehrere kleine Behälter mit Betäubungsmitteln, Konsumutensilien sowie einem Elektroschocker, der als Taschenlampe getarnt ist, festgestellt werden. Der 33-jährige musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen lassen. Ihn und seine 32-jährige Beifahrerin erwarten nun mehrere Anzeigen, unter anderem wegen Verstößen gg. das Waffen- und das Betäubungsmittelgesetz.

Radfahrer will mit selbstgebauter Pfeife in Streifenwagen einsteigen
11.07.2020, 05:05 Uhr, Salzwedel, Lüneburger Straße:
Bei der Streifenfahrt fielen den Beamten zwei Radfahrer auf, welche kontrolliert wurden. Einer der Radfahrer sah darin seine Chance, den Streifenwagen als Mitfahrgelegenheit zu nutzen. Bei genauerer Inaugenscheinnahme des 31-jährigen wurden eindeutige Anzeichen des Drogenkonsums sowie eine merkwürdige Wölbung in der Hosentasche festgestellt. Hierin befand sich eine aus einer Glühbirne selbstgebaute Crystal Meth Pfeife, in welcher sich auch noch Drogen befanden. Sein handwerkliches Produkt sowie die darin befindlichen Betäubungsmittel wurden sichergestellt, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.


Verkehrsunfall mit Sachschaden
10.07.2020, 15:15 Uhr, Klötze OT Jahrstedt, Braunschweiger Chaussee:
Am Freitagnachmittag kam es zu einer Kollision zwischen zwei Pkw auf der Braunschweiger Chaussee in Jahrstedt. Nach ersten Ermittlungen befuhr ein 80-Jähriger mit seinem PKW Dacia die Jahrstedter Dorfstraße aus Richtung Kunrau kommend in Richtung Braunschweiger Chaussee. Während des Durchfahrens einer, im Straßenverlauf befindlichen Rechtskurve, kam er, nach eigenen Angaben, zu weit nach links. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem, im Gegenverkehr befindlichen Anhänger am PKW Skoda eines 48-Jährigen. Durch den Anstoß entstand am PKW Dacia und am Anhänger Sachschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 4.000,00 €. Personen wurden nicht verletzt.

zu schnell in Hoyersburg
11.07.2020, 04:30 Uhr bis 05:30 Uhr, Hoyersburg:
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Hoyersburg wurde festgestellt, dass ein Fahrzeugführer das Ortseingangsschild und das damit verbundene Tempolimit eher als Empfehlung auslegte. Abzüglich der Toleranz erreichte er innerorts eine Geschwindigkeit von 92 km/h. Selbst nach altem Bußgeldkatalog wird der Fahrer mit einem empfindlichen Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen müssen.

Wildunfall
10.07.2020, 22:33 Uhr, B 71, Gardelegen in Richtung Letzlingen:
Eine 57-jährige Audi-Fahrerin kollidierte auf dem Heimweg frontal mit einem Waschbären. Hierbei entstand nicht nur erheblicher Schaden von ca. 2500€ am Pkw, sie verlor auch noch die Kennzeichentafel ihres Pkw und Kühlflüssigkeit, sodass ihr Fahrzeug abgeschleppt werden musste.

Impressum:


Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel


Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel


Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210


Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung