Polizeimeldung: 168 / 2020
Dessau-Roßlau, den 15.07.2020

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

Kriminalitätsgeschehen

Kennzeichentafeln entwendet

In der Zeit von 15.07.2020, 12:30 Uhr bis 16.07.2020, 05:20 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter die hintere Kennzeichentafel eines Pkw VW. Das Fahrzeug stand im Heinz-Steyer-Ring.

Ebenfalls die hintere Kennzeichentafel entwendeten bislang unbekannte Täter von einem PKW Dacia. Das Fahrzeug wurde am 15.07.2020 gegen 17:30 Uhr im Heinz-Steyer-Ring abgestellt. Den Diebstahl stellte die Fahrerin des PKWs am 16.07.2020 gegen 08:20 Uhr in der Köthener Straße fest. Zuvor nutzte die Frau das Fahrzeug für diverse Wege.

In beiden Fällen wurden Ermittlungsverfahren und die Fahndung nach den entwendeten Kennzeichentafeln eingeleitet.

Kellereinbruch

Unbekannte Täter drangen im Zeitraum 13.07.2020 bis 15.07.2020, gewaltsam in mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses in der Ferdinand-von-Schill-Straße im Stadtteil Nord ein.  Entwendet wurde ersten Erkenntnissen nach Werkzeug. Ermittlungen wurden eingeleitet.

Schaufensterscheibe beschädigt

Am 15.07.2020 wurde der Polizei eine Sachbeschädigung an einer Schaufensterscheibe eines Geschäftes in der Ernst-Zindel-Straße in 06847 Dessau-Roßlau gemeldet. Beamte des Polizeireviers fuhren zur Anzeigenaufnahme vor Ort. Die Beamten stellten an der zweifach verglasten Scheibe des Geschäftes eine Beschädigung an der Außenseite fest. Den Angabe einer Mitarbeiterin des Geschäftes nach, ereignete sich die Tat bereits am 14.07.2020 gegen 13:00 Uhr.  Im Geschäft sei ein lauter Knall zu hören gewesen. Eine Person sei nicht gesehen wurden, da die beschädigte Scheibe aus Milchglas ist. Es entstand ein Schaden von circa 300 Euro.

Fake-Shop! - Fahrrad nicht geliefert

Durch einen sogenannten "Fake-Shop" im Internet hat eine Frau aus Dessau-Roßlau mehr als zweihundert Euro verloren. Die 35-Jährige erstattete am heutigen Tag eine Anzeige bei der Polizei und schilderte, dass sie am 12.07.2020 eine Online-Bestellung vorgenommen und per Vorkasse bezahlt habe. Als vom Verkäufer keine weiteren Informationen kamen, habe die Frau Recherchen über den vermeintlichen Shop durchführte. Dabei stellte die Frau dann fest, dass sie an mutmaßliche Betrüger geraten ist, die im Internet einen sogenannten Fake-Shop betreiben.

Die Polizei empfiehlt: Wenn Sie online einkaufen und es mit einer unbekannten Plattform zu tun haben, sollten Sie besser aufmerksam und misstrauisch sein - insbesondere dann, wenn dort beispielsweise besondere "Schnäppchen" angeboten werden. Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de informiert das Programm Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK) über Gefahren im Internet und gibt speziell im Hinblick auf "Fake-Shops" Verhaltenstipps für einen sicheren Online-Kauf - ebenso wie Tipps, was zu tun ist, wenn man Opfer geworden ist.

 

Verkehrsgeschehen

Verkehrsunfall beim Einparken

Am 15.07.2020 gegen 12:06 Uhr ereignete sich auf einem Parkplatz Am Eichengarten ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 33-jährige Fahrer eines PKW VW streifte beim Einparken mit seinem Anhänger einen anderen parkenden PKW VW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 2.200 Euro.

 

Impressum:


Polizeirevier Dessau-Roßlau


Zentrale Aufgaben


Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau


Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210


Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung