Polizeimeldung: 187/2020
Salzwedel, den 19.07.2020

Polizeimeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen im Altmarkkreis Salzwedel

Alkoholisierter Fahrradfahrer mit Handy am Ohr, K1378,
Rockenthin, 19.07.2020, 03.11 Uhr:
Ein Fahrradfahrer fiel einer Polizeistreife dadurch auf, dass er während der Fahrt sein Mobiltelefon nutzte. Bei der folgenden Verkehrskontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Das Messgerät zeigte einen Wert von 1,87 Promille an. Es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus und eine Strafanzeige.

Fahren ohne Fahrerlaubnis, Wirtschaftsweg von Osterwohle in Richtung Andorf 19.07.2020, 11.25 Uhr: Einer Polizeistreife fiel auf dem Wirtschaftsweg von Osterwohle in Richtung Andorf ein Teleskoplader auf. Grund war, dass der Fahrer sehr jung erschien. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 15 jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Es folgte eine Strafanzeige für den Fahrer und den Fahrzeughalter, der die Nutzung ohne Führerschein zuließ.

Wildunfall, 18.07.2020, 11.25 Uhr, L12, Altmersleben: Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Reh und einem VW Golf entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500 € am Fahrzeug. Der Fahrer (44 J.) blieb unverletzt.

Wildunfall, 19.07.2020, 01.27 Uhr, L15 in Richtung Liesten: Der 47 jährige Fahrzeugführer eines PKW Mercedes befuhr die L 15 aus Richtung Benkendorf kommend in Richtung Liesten. Zwischen beiden Ortschaften überquerte ein Stück Rehwild die Fahrbahn. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Reh und dem PKW. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 € geschätzt. Das Tier verendete am Unfallort.

Wildunfall: 20.07.2020, 05.52 Uhr, B 248 aus Richtung Salzwedel in Richtung Kuhfelde: Ein 36 Fahrer eines PKW VW befuhr die B 248 aus Richtung Salzwedel in Richtung Kuhfelde. Zwischen beiden Ortschaften Überquerte ein Stück Rehwild die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 €. Das Stück Rehwild verendete an der Unfallstelle.

Verkehrsunfall, 19.07.2020, 09.50 Uhr, Algenstedt, Im Dorfe: Der Beteiligte Fahrer (24 J.) eines PKW Audi fuhr mit seinem PKW aus einer Grundstücksausfahrt auf die Dorfstraße und übersah dabei den PKW Mitsubishi eines 54 jährigen Fahrzeugführers. Es kam zum Unfall mit Sachschaden von jeweils 2.000 € an beiden Fahrzeugen.

Wildunfall Motorrad vs. Reh, Motorradfahrer schwer verletzt, K1410, Liesten, 19.07.2020, 21.59 Uhr: Der Motoradfahrer (53 J.) einer Yamaha befuhr die K1410 aus Richtung Liesten in Richtung Königstedt. Ca. 800m vor der Ortschaft Königstedt liefen plötzlich zwei Rehe  über die Fahrbahn. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung kollidiert er mit einem der Rehe, verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In weiterer Folge stieß der Motoradfahrer noch mit einem Leitpfosten zusammen, der durch den Aufprall beschädigt wurde. Er erlitt eine Fraktur des linken Ellenbogens und wurde durch die Rettungskräfte ins Altmarkklinikum nach Salzwedel verbracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 €. Das Reh überlebte die Kollision nicht und verendete am Unfallort.

Brand eines PKW, 19.07.2020, 03.11 Uhr, Beetzendorf, Bahnhofstraße: Der Polizei wird zunächst der Brand einer Autowerkstatt gemeldet. Beim Eintreffen der Polizeibeamten am Brandort konnte ein brennender PKW Ford Mondeo vor der Autowerkstatt festgestellt werden. Das Werkstattgebäude selbst war von dem Feuer nicht betroffen. Möglichweise wurde das Fahrzeug im Bereich der Motorhaube vorsätzlich in Brand gesetzt. Die Ermittlungen dauern an. Der Sachschaden beträgt etwa 7.000 €. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Salzwedel unter 03901/8480 entgegen.

Impressum:


Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel


Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel


Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210


Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung