Polizeimeldung: 62/2020
Dessau-Roßlau, den 22.07.2020

Polizeimeldung

Ergänzungsmeldung zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau Nr. 60 vom 21.07.2020 und 61 vom 22.07.2020.

(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Im Rahmen der geführten Ermittlungen stellte die Polizei am gestrigen Nachmittag (22.07.2020) zunächst das mutmaßliche Verursacherfahrzeug auf einem Privatgrundstück in einem Ortsteil der Stadt Südliches Anhalt fest. Das Fahrzeug, ein zugelassener Mercedes Benz ML, wies augenscheinlich passende und unfalltypische Beschädigungen und Spuren auf. Der PKW wurde zu Beweiszwecken sichergestellt.

Im weiteren Verlauf konnte in den gestrigen Abendstunden zudem der mutmaßliche Unfallverursacher ermittelt und zum örtlich zuständigen Polizeirevier verbracht werden. Es handelt sich um einen im Altkreis Köthen aufhältigen 51-jährigen Mann aus Magdeburg, der in der späteren Beschuldigtenvernehmung angab, alleiniger Nutzer des sichergestellten PKW zu sein.
Die Ermittlungen, die nach wie vor wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort geführt werden, dauern gegenwärtig an, so dass derzeit keine weiterführenden Auskünfte erteilt werden können.

Staatsanwaltschaft und Polizei danken für die Mithilfe aus der Bevölkerung.


Olaf Braun
Pressesprecher
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau

Robert Niemann
Pressesprecher
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau

Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Pressestelle
Kühnauer Str. 161
06846 Dessau-Roßlau


Tel: (0340) 6000-201
Fax: (0340) 6000-300


Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung