Zeitraum vom 22.07.2020 bis 23.07.2020
Polizeimeldungen
Verkehrs- und Kriminalitätsgeschehen
Diebstahl vom Firmenanhänger
22.07.2020, 15:30 Uhr bis 15:40 Uhr, Genthin
Eine Elektrofirma führte gestern Arbeiten an einem Grundstück im Gartenweg aus. Das Firmenfahrzeug, das einen Anhänger mitführte, wurde an der Zufahrt zum Grundstück in der Gröblerstraße abgestellt. Gegen 15:30 Uhr verluden die Bauarbeiter die Arbeitsgeräte auf den Anhänger, darunter auch einen BTI Bohr- und Meißelhammer. Gegen 15:40 Uhr stellten die Arbeiter fest, dass dieser Bohr- und Meißelhammer nunmehr verschwunden war. Demnach muss innerhalb dieser zehn Minuten jemand unbekanntes dieses Arbeitsgerät vom Anhänger entwendet haben. Das Gerät befand sich in einem Koffer mit Firmenaufkleber. Wichtig zu erwähnen ist, dass das Gerät um die 35 Kilogramm wiegt. Es ist demnach nicht ausgeschlossen, dass der oder die Täter mit einem Fahrzeug vorfuhren, nachdem man das Arbeitsgerät vom Hänger entwendete, um es dann wegzuschaffen.
Die Polizei sucht Zeugen, die eventuell den Diebstahl des Gerätes vom Anhänger der Genthiner Elektrofirma in der Gröblerstraße beobachteten. Auch der Anhänger trug Werbung der Elektro-Firma. Hinweise nimmt die Polizei in Burg unter der 03921/920-0 entgegen.
Geschwindigkeitskontrolle
22.07.2020, ca. 7:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Möser OT Hohenwarthe
Der Messwagen der Polizei war gestern Vormittag in der Möserstraße im Einsatz.
Binnen vier Stunden passierten etwa 160 Kraftfahrzeuge die Messstelle. Bei erlaubten 30 km/h wurden insgesamt 32 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, allesamt Pkw. Der Schnellste wurde mit 57km/h gemessen. Der Fahrer muss mit einem Bußgeld rechnen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
22.07.2020, 12:45 Uhr, Möckern OT Stegelitz
Gestern Mittag befuhren ein Pkw Audi sowie dahinter ein Mercedes Sprinter in Stegelitz die B246a in Richtung Burg. In einer leichten Rechtskurve kam den Fahrzeugen plötzlich ein Renault Kangoo auf ihrer Fahrspur entgegen. Den Audi hat der Renault noch am linken Außenspiegel und Kotflügel touchiert. Der hinter dem Audi fahrende Sprinter-Fahrer bremste noch stark ab, konnte einen Frontalzusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Bei dem Unfall wurden die beiden Fahrer verletzt. Der Fahrer des Renaults wurde leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
(Foto: Unfall Stegelitz)
Körperverletzung
22.07.2020, ca. 14:00 Uhr, Burg
Gestern Nachmittag kam es in der Schartauer Straße zu einer Auseinandersetzung, mehrerer Personen. Ausgangspunkt soll ein abwertendes Verhalten eines Elfjährigen gegenüber einer 18-Jährigen gewesen sein. Der 15-jährige Bruder des Mädchens nahm sich der Sache an und klärte dies, indem er den Jungen gegen eine Scheibe schubste und am Boden liegend auf den Jungen einschlug. Die Polizei nahm Anzeigen wegen Beleidigung und Körperverletzung auf.
Geschwindigkeitskontrolle
23.07.2020, ca. 6:30 Uhr bis 10:00 Uhr, Möckern OT Drewitz
Heute Vormittag war der Messwagen der Polizei an der Hauptstraße in Drewitz im Einsatz. Knapp 150 Kraftfahrzeuge, darunter 20 Lkw, passierten die Messstelle. Insgesamt wurden 20 Geschwindigkeitsüberschreitungen, alle von Pkw, festgestellt. Zwei Überschreitungen lagen im Bußgeldbereich. Diese Fahrzeugführer müssen auch mit einem Fahrverbot rechnen. Der Schnellste wurde mit 86km/h bei erlaubten 50km/h gemessen.
Graffiti-Schmierereien
23.07.2020, 9:00 Uhr, Genthin
Der Polizei wurde heute eine Sachbeschädigung durch Graffiti an der Sporthalle der Grundschule in der Guerickestraße angezeigt. Unbekannte haben einen etwa 23 Meter langen Schriftzug in weißer Sprühfarbe an die Wand der Sporthalle aufgetragen. Inhalt des Schriftzugs war Bezug zum Fußball. Gestern Nachmittag waren die Schmierereien noch nicht vorhanden. Wie der oder die Täter auf das Gelände der Schule kamen ist derzeit unbekannt.
Eigentümer des Fahrrades gesucht
Bereits am 22. Juni 2020 trug es sich zu, dass eine bislang unbekannte Person ein Damenfahrrad auf einem Betriebsgelände in der Marientränke abstellte. Im Gegenzug nahm sich vermutlich diese unbekannte Person ein anderes, auf dem Betriebsgelände abgestelltes Fahrrad und fuhr davon. Es ist demnach nicht ausgeschlossen, dass das zuvor abgestellte Damenfahrrad auch aus einer Diebstahlshandlung stammte. Bislang ist es nicht gelungen, dieses Fahrrad einem Geschädigten zuzuordnen. Die Polizei bittet daher um Hinweise, wem dieses hellblaue Damenfahrrad mit der Aufschrift SENATOR gehört. Hinweise nimmt die Polizei in Burg unter der 03921/920-0 entgegen.
(Foto: Damenfahrrad SENATOR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Jerichower Land
Beauftragter für Pressearbeit
Bahnhofstraße 29 b
39288 Burg
Tel: +49 3921 920 198
Fax: +49 3921 920 305
Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de