Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen
Verkehrsunfall durch alkoholisierten Radfahrer / Unfall mit verletzter Kradfahrerin, roter Kleinwagen gesucht / Verkehrsunfall durch alkoholisierten LKW-Fahrer / „Feierabendbierchen“ führt zu 1,14 Promille
Verkehrsunfall durch alkoholisierten Radfahrer
Halberstadt – Am 01.08.2020 gegen 17.45 Uhr befuhr ein 32-Jähriger aus Halberstadt mit seinem Fahrrad die Hans-Neupert-Straße in Richtung Klusstraße. Plötzlich rutschte er nach eigenen Angaben von den Pedalen ab und streifte den ordnungsgemäß abgeparkten PKW Opel Zafira eines 46-jährigen Halberstädters. Es entstand Sachschaden an der linken Fahrzeughälfte. Während der Unfallaufnahme wurde in der Atemluft des 32-jährigen Radfahrers Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 2,77 Promille. Im Klinikum Halberstadt wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den 32-Jährigen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. Trotz der Untersagung der Weiterfahrt wurde der 32-jährige um 19.53 Uhr erneut fahrenderweise mit seinem Fahrrad in der Straße des 20. Juli festgestellt und einer Kontrolle unterzogen. Diesmal ergab der freiwillige Atemalkoholtest einen Vorwert von 2,45 Promille. Im Klinikum Halberstadt wurde eine erneute Blutprobe entnommen und die Beamten leiteten ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
Unfall mit verletzter Kradfahrerin, roter Kleinwagen gesucht
Timmenrode – Am 01.08.2020 gegen 16.50 Uhr befuhr eine 16-Jährige aus Blankenburg die K1348 mit ihrem Leichtkraftrad Yamaha aus Richtung Wienrode in Richtung Timmenrode. Im Gegenverkehr kam ihr ein roter Kleinwagen auf der Mitte der Fahrbahn entgegen. Dadurch musste sie in einer scharfen Linkskurve nach rechts ausweichen, kam in der weiteren Folge auf den unbefestigten Seitenstreifen und dann zu Fall. Dabei zog sie sich eine Verletzung an der rechten Hand zu und wurde ins Klinikum verbracht. Durch die Beamten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen uner-laubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung gegen unbekannt eingeleitet.
Zeugenaufruf: Das Polizeirevier Harz sucht Zeugen, die Angaben zu dem roten Kleinwagen machen können. Natürlich kann sich auch der verantwortliche Fahrzeugführer des roten Kleinwagens melden. Hinweise bitte an das Polizeirevier Harz unter 03941 / 674293.
Verkehrsunfall durch alkoholisierten LKW-Fahrer
Ilsenburg – Am 01.08.2020 gegen 18.50 Uhr fuhr laut Zeugenaussagen ein 49-Jähriger aus der russischen Föderation mit seinem LKW Iveco mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit auf die Sackgasse in der Wienbergstraße zu. Dabei touchierte er zwei Häuser. Der Schaden an den Häusern wird zusammen auf ca. 6.000 Euro geschätzt. Die Bewohner waren zum Zeitpunkt des Unfallgeschehens nicht zu Hause. Nach erfolgter rechtlicher Belehrung bemerkten die eingesetzten Beamten einen alkoholtypischen Geruch beim Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 2,78 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung gegen den 49-Jährigen ein und ordneten die Entnahme einer Blutprobe an. Darüber hinaus stellten sie den Führerschein des Mannes sowie den Fahrzeugschlüssel sicher. Der LKW wurde abgeschleppt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
„Feierabendbierchen“ führt zu 1,14 Promille
Wernigerode – Am 02.08.2020 gegen 04.10 Uhr kontrollierten Beamte in der Halberstädter Straße einen 27-Jährigen aus Wernigerode mit seinem Opel. In der Atemluft konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,14 Promille. Der 27-Jährige gab an, ein „Feierabendbierchen“ getrunken zu haben. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein und ordneten die Entnahme einer Blutprobe an. Desweiteren stellten sie den Führerschein des 27-Jährigen sicher und untersagten ihm das Führen von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Verkehrsraum.
Im Auftrag
Marco Kröger-Bassy




Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter
Plantage 3
38820 Halberstadt
Tel: 03941/674 - 204
Fax: 03941/674 - 130
Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de