Polizeimeldungen Polizeirevier Magdeburg
Verkehrs- und Kriminalitätslage
Berauschter Fahrzeugführer greift Polizisten an
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnte durch Beamte des Reviereinsatzdienstes des Polizeireviers Magdeburg im Ortsteil „Sudenburger Wuhne“ am Sonntag, den 02.08.2020 gegen 08:55 Uhr ein 35-jähriger Fahrzeugführer festgestellt werden, welcher seinen PKW unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt hatte. Nach Bekanntgabe des positiven Drogenvortestes wollte sich der Beschuldigte mit seinem Fahrzeug entfernen, um sich den polizeilichen Folgemaßnahmen zu entziehen. Bei dem Versuch, schlug der Beschuldigte mehrfach auf den 30-jährigen Beamten ein, startete dabei sein Fahrzeug und fuhr an.
Die Flucht konnte nach wenigen Metern durch das aktive Eingreifen der Beamten beendet werden. Den Beamten gelang es trotz weiterer Widerstandshandlungen des Beschuldigten, diesen zu überwältigen. Die weitere Überprüfung des Beschuldigten ergab, dass dieser nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, da diese ihm gerichtlich entzogen wurde. Der beschuldigte Fahrzeugführer wurde nach Durchführung einer Blutprobenentnahme und der Untersagung des Führens von Fahrzeugen aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Der Beschuldigte muss sich wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Straßenverkehrsgefährdung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Berauscht unterwegs
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnte durch Beamte des Reviereinsatzdienstes des Polizeireviers Magdeburg im Ortsteil „Rotehorn“ am Sonntag, den 02.08.2020 gegen 03:13 Uhr eine 19-jährige Fahrzeugführerin festgestellt werden, welche den PKW unter dem Einfluss alkoholischer Genussmittel geführt hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 0,51 ‰.
Die betroffene Fahrzeugführerin, welche sich noch in der Probezeit befindet, wurde nach Durchführung eines beweissicheren Atemalkoholtestes und der Untersagung der Weiterfahrt aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Alkoholisiert durch den Straßenverkehr „geschlängelt“
Ein 45-jähriger Fahrzeugführer eines PKW machte die Beamten des Reviereinsatzdienstes des Polizeireviers Magdeburg im Ortsteil „Olvenstedter Platz“ am 02.08.2020 gegen 02:49 Uhr auf sich aufmerksam, als dieser sich in unsicherer Fahrweise (Schlängellinien) durch den Verkehr fortbewegte. Auch reagierte der Fahrzeugführer zunächst nicht auf das Anhaltesignal.
Im Zuge der anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle konnte bei dem Fahrzeugführer starker Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 2,09 ‰. Der beschuldigte Fahrzeugführer wurde nach Durchführung einer Blutprobenentnahme, der Beschlagnahme seines Führerscheines sowie der Untersagung der Führung von Fahrzeugen aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Körperverletzung nach Lärmbelästigung
Am Sonntag, den 02.08.2020, wurden drei Jugendliche gegen 01:45 Uhr im Bereich der Albert-Schweitzer-Straße durch eine Zeugin auf deren ruhestörendes Verhalten hin angesprochen. In der sich anschließenden verbalen Auseinandersetzung beleidigten die Täter die Zeugin. Weiterhin wurden mehrere vor dem Haus befindliche Fahrzeuge beschädigt.
Ein durch den Lärm geweckter und hinzukommender Fahrzeughalter sprach die Täter an. Dieser wurde anschließend durch zwei Täter geschlagen und getreten, wodurch eine leichte Verletzung im Bereich des Oberkörpers hervorgerufen wurde. Zu diesem Zeitpunkt griff ein weiterer couragierter Zeuge in das Geschehen ein und wurde ebenfalls durch die Täter im Bereich des Oberkörpers leicht verletzt.
Die Täter ließen dann von den geschädigten Zeugen ab und entfernten sich mittels PKW. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der PKW nicht mehr festgestellt werden. Die Geschädigten, deutscher und syrischer Nationalität, wurden nach ambulanter Behandlung entlassen.
Die Täter wurden wie folgt beschrieben:
- augenscheinlich deutscher Herkunft
- ca. 18 bis 20 Jahre alt
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder zu den Tätern geben können, werden gebeten sich unter 0391/546-3292 im Polizeirevier Magdeburg zu melden. (ELIN)