Polizeimeldung: 185 / 2020
Köthen, den 03.08.2020

Polizeimeldungen

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage

Mit einem Reh kollidierte eine 61-jährige Fahrerin als sie am 03.08.2020 gegen 21:45 Uhr mit ihrem Pkw Mitsubishi die Bundesstraße 183 von Rösa kommend in Richtung Pouch befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle.

In Muldenstein kam es am 04.08.2020 gegen 07:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 56-Jährige befuhr mit ihrem Pkw Smart die Friedersdorfer Straße in Richtung Roßdorf. In einer Rechtskurve fuhr sie geradeaus und stieß dabei mit dem Pkw Opel eines 78-jährigen Fahrers, welcher sich im Gegenverkehr befand, zusammen. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 10.000 Euro.

Am 04.08.2020 kam es gegen 09:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Ortsteil Bobbau. Ein 54-jähriger Fahrer eines Pkw Skoda befuhr die B184/Alte Leipziger Straße in Richtung Zentrum. Dabei übersah er einen verkehrsbedingt wartenden Pkw Nissan eines 62-Jährigen und fuhr auf diesen auf. der Sachschaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt.

 

Kriminalitätslage

Einbruch in Transporter

Vermutlich in der Nacht zum 04.08.2020 drangen unbekannte Täter im Ortsteil Zörbig, Rotes Meer gewaltsam in einen Iveco Transporter ein, durchsuchten das Handschuhfach und entwendeten daraus diverse Schlüssel sowie Dokumente. Zur Schadenshöhe lagen keine Angaben vor.

Am Morgen des 04.08.2020 wurde der Polizei ein weiterer Einbruch in einem Pkw Mercedes, welcher auf dem Parkplatz in der Stakendorfer Straße, gegenüber des Rasthofes Heideloh parkte, gemeldet. Noch unbekannte Täter zerstörten die vordere Dreieckscheibe des Pkw und verschafften sich somit Zugang zum Innenraum. Nach erstem Überblick durch den Fahrzeughalter, wurden Laptop sowie eine Kamera entwendet. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 1.150 Euro beziffert. 

Impressum:


Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle


Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen


Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210


Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung