Polizeimeldungen
Zeitraum vom 09.08.2020 bis 10.08.2020
BMW-Fahrer versucht sich Polizeikontrolle zu entziehen
10.08.2020, 01:25 Uhr, Gardelegen, Letzlinger Landstraße: Die Polizeibeamten wollten auf der Letzlinger Landstraße in Gardelegen einen 3er BMW kontrollieren und schaltet hierzu das Haltesignal ein. Daraufhin raste der Fahrzeugführer in Richtung Letzlingen über die Alte Letzlinger Landstraße los. Die Beamten verfolgten den BMW unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten. Der Fahrer fuhr teilweise bis circa 180 km/h schnell. In der Bahnhofstraße in Letzlingen konnte das Fahrzeug gestoppt werden. Der 33-jährige Fahrer gab als Grund für sein Verhalten auf Nachfrage an, dass er die Polizeibeamten nicht erkannt hätte.
Bei der weiteren Überprüfung des Fahrzeugs und des Fahrzeugführers wurde bekannt, dass der Führerschein des Mannes zur Einziehung ausgeschrieben war. Des Weiteren zeigte ein durchgeführter Drogenschnelltest eine positive Reaktion auf Amphetamin. Im Fahrzeug befand sich weiterhin eine geringe Menge Amphetamin, welche beschlagnahmt wurde.
Eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus Gardelegen wurde durchgeführt. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.
Dreister Dieb
07.08.2020, 20:33 Uhr, Salzwedel, Altperverstraße: Eine Radfahrerin (79) fuhr durch den Park am Kulturhaus in Richtung Altperverstraße. Kurz vor dem Ausgang des Parks näherte sich ein anderer Fahrradfahrer von hinten. Der Mann griff die Handtasche der Frau, welche hinten im Fahrradkorb abgelegt war und fuhr mit dem Diebesgut davon. Beim Griff des Täters in den Korb kamen beide Fahrräder ins Wanken. Die 79-Jährige blieb unverletzt. Der Täter wird circa 20 Jahre alt geschätzt, war schlank und trug schwarze Kleidung mit Kapuze. Der Frau entstand ein Sachschaden im unteren dreistelligen Eurobereich. Spuren vom Täter konnten am Tatort gesichert werden.
Zeugen werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (03901/848-0) zu melden.
Illegale Drogen in der Bauchtasche
08.08.2020, 21:08 Uhr, Gardelegen, Stendaler Straße: Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde ein Radfahrer auf der Stendaler Straße in Gardelegen angehalten und kontrolliert. Hierbei musste festgestellt werden, dass der 32-Jährige in seiner Bauchtasche eine Ziptüte mit Aphetamin mitführte. Die Substanz wurde beschlagnahmt. Eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde durch die Polizeibeamten gefertigt.
Radfahrer mit 2,31 Promille
08.08.2020, 22:05 Uhr, Gardelegen, Schillerstraße: Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die Polizeibeamten einen Radfahrer fest, welcher in Schlangenlinien die Schillerstraße in Richtung Straße der Freundschaft befuhr. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte der Alkoholtest einen Wert von 2,31 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus Gardelegen. Der 25-Jährige hat sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten.
Mit 1,18 Promille im VW unterwegs
09.08.2020, 21:30 Uhr, Cheinitz: Auf dem Wirtschaftsweg, aus Richtung Windpark in Richtung Cheinitz wurde ein VW Sharan angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle konnte Alkoholgeruch ausgehend vom 40-jährigen Fahrer festgestellt werden. Ein Test ergab einen Wert von 1,18 Promille. Eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus Salzwedel wurde durchgeführt. Der Führerschein des 40-Jährigen wurde sichergestellt und eine Strafanzeige aufgenommen.
3 Verletzte und 70.000 Euro Sachschaden
09.08.2020, 12:35 Uhr, K1012/K1077: Der Fahrer (63) eines VW Tiguan befuhr die K1012 aus Richtung Kleinau und beabsichtigte die Kreuzung über die K1077 in Richtung Dessau zu passieren. Hierbei übersah er die von links kommende, bevorrechtigte VW Golf-Fahrerin (33). Es kam zum Zusammenstoß beider Pkw. Die beiden Fahrer und der Beifahrer im Tiguan wurden durch den Unfall leicht verletzt. Insgesamt entstanden etwa 70.000 Euro Sachschaden.
Verkehrsüberwachung
Altmarkkreis Salzwedel: Im Zeitraum zwischen dem 10.08.2020 und dem 16.08.2020 erfolgen im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Altmarkkreis Salzwedel verstärkte Verkehrskontrollen, welche in der Nacht zum Montag ihren Abschluss finden werden. Es handelt sich hierbei um länderübergreifende Kontrollmaßnahmen, deren Hauptziel die Reduzierung der Anzahl der Verkehrstoten und -opfern auf europäische Straßen ist.
Die Polizeibeamten werden in dieser Woche den fließenden Verkehr, insbesondere unter dem Aspekt Geschwindigkeit, ins Visier nehmen. Diese verstärkten Maßnahmen dauern bis zum 16.08.2020, 23:59 Uhr an und werden hierbei statistisch erfasst.
Insgesamt haben die Polizeibeamten im Altmarkkreis am heutigen Tag 16 Stunden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. An 11 Messstellen wurde kontrolliert. 25 Verstöße im Verwarngeldbereich und 5 Bußgeldverstöße wurden festgestellt.
Über die Gesamtergebnisse der Woche berichten wir nach.
Geschwindigkeitskontrollen
10.08.2020, 09:30 bis 12:00 Uhr, Arendsee, Lindestraße: Im Rahmen der länderübergreifenden Kontrolle überprüften die Polizeibeamten 120 Fahrzeuge auf der Lindenstraße in Arendsee. Hierbei wurden 8 Verstöße (7x Verwarngeld/1xBußgeld) festgestellt. Am schnellsten fuhr ein Motorradfahrer bei erlaubten 30 km/h mit 59 km/h. Die Ordnungswidrigkeit wird mit einem Bußgeld geahndet.
13:00 bis 14:00 Uhr: Am Nachmittag kontrollierten die Beamten ein zweites Mal in der Lindenstraße. Hierbei wurden 2 Verwarngeldverstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 50 km/h. 51 Fahrzeuge wurden insgesamt kontrolliert.
10.08.2020, 07:30 bis 08:45 Uhr, Klötze, Schützenstraße: Bei erlaubten 30 km/h wurde die Geschwindigkeit von 21 Fahrzeugführern überprüft. 3 Verstöße im Verwarngeldbereich wurden festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 44 km/h.
10.08.2020, 10:45 bis 12:00 Uhr, Hottendorf, B188: Sieben Geschwindigkeitsverstöße wurden in Hottendorf festgestellt. Der Schnellste fuhr bei erlaubten 50 km/h mit 72 km/h und erwartet nun ein Bußgeld. Die anderen Verstöße lagen im Verwarngeldbereich. Insgesamt passierten 70 Fahrzeuge die Messstelle.

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de