Polizeimeldung: 226/2020
Landkreis Börde, den 11.08.2020

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Verkehrslage

mit abgemeldetem Fahrzeug gefahren

In Wolmirstedt kam der Polizei ein PKW ohne Kennzeichen entgegen. Das Fahrzeug wurde gestoppt. Der 66jährige Fahrer und Eigentümer des PKW erklärte, dass er den Wagen in der vergangenen Woche abgemeldet hatte und gerade dabei wäre, diesen in die Garage zu fahren. Das geht mit einem nicht zugelassenen und nicht versicherten PKW natürlich nicht. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Verkehrskontrollen im Landkreis Börde

Im gesamten Landkreis Börde wurden am 11.08.2020 zahlreiche Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Im Ergebnis wurden 54 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Es wurden 20 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung wurde in Flechtingen gemessen. Dort fuhr ein PKW Fahrer 75 km/h, obwohl nur 50 km/h erlaubt sind. Gleich 16 Fahrzeugführer hatten ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt und vier telefonierten während der Fahrt mit dem Handy in der Hand. Bei vier Fahrzeugen war die Hauptuntersuchung abgelaufen. Neben der Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten wurde auch die Verkehrsprävention in den Fokus gerückt. Auf dem Marktplatz in Haldensleben hatte die Verkehrswacht mit dem Gurtschlitten, dem Überschlagssimulator sowie Fahrsimulatoren einiges aufgebaut. Trotz der hohen Temperaturen wurden einige der Geräte von Passanten ausprobiert.

ein Reh beschädigt zwei PKW

Zu einem Verkehrsunfall mit Wild kam es auf der L24 zwischen Rottmersleben und Hundisburg. Ein Stück Rehwild überquerte die Fahrbahn und wurde von einem PKW erfasst. Das Tier wurde auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo sich ein weiterer PKW befand. Die beiden Fahrzeugführer (32, 48 Jahre) haben einen ordentlichen Schreck bekommen und ihre Fahrzeuge wurden beschädigt. Das Reh verendete bei dem Unfall.

 

Auffahrunfall mit drei leicht verletzten Personen

Auf der B 189 kam es bei Mose zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Verkehrsbedingt (rote Ampel) hielten mehrere Fahrzeuge an. Der 45jährige Fahrer eines PKW Skoda bemerkte dies zu spät und fuhr auf einen PKW Peugeot auf. Dieser wurde durch die Wucht auf den davor stehenden PKW Mercedes geschoben. Der Fahrer des Skoda, die 35jährige Fahrerin des Peugeot und deren 12jähriger Sohn wurden dabei leicht verletzt und zur Behandlung in Krankenhäuser verbracht. Alle Fahrzeuge wurden dabei beschädigt.

 

Kriminalitätslage

Brand in Bebertal

An einer Holzscheune brannte am 11.08.2020 gegen 06:28 Uhr das Tor. Die Flammen reichten bis zum Dachstuhl. Dort wurde die Dacheindeckung durch die Hitze in Mitleidenschaft gezogen. Die sofort alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen. Zur Brandursache wird ermittelt. Der Sachschaden wurde auf ca. 5000 Euro geschätzt.

 

Einbruch in Einfamilienhaus

Ein Einfamilienhaus im Jägerstieg in Haldensleben wurde das Ziel von Eibrechern. In der Nacht vom 10.08. zum 11.08.2020 brachen diese gewaltsam ein und entwendeten Schmuck und Bargeld. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.

 

Sachbeschädigung aus vorbeifahrendem PKW

Am 11.08.2020 gegen 23:20 Uhr ging ein Anruf bei der Polizei ein, bei dem berichtet wurde, dass in Krottdorf die Scheiben der Bushaltestelle zu Bruch gegangen sind und ein weißer PKW Kombi in Richtung Schwanebeck davonfuhr. Kurz darauf kam der PKW wieder zurück. Drei Personen sollen darin gesessen haben, berichteten Zeugen. Aus dem geöffneten Beifahrerfenster hielt jemand einen schusswaffenähnlichen Gegenstand. Als der Wagen die Bushaltestelle passierte, wurde ein Knall gehört und Scheiben zersplitterten. Daraufhin fuhr der vermeintliche weiße BMW mit quietschenden Reifen davon. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Wer Hinweise zu dem Fahrzeug oder den Insassen geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer 03904/4780.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gerikestr. 68
39340 Haldensleben

Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210

Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung