Polizeimeldung: 222/2020
Salzwedel, den 25.08.2020

Polizeimeldung

Zeitraum vom 25.08.2020 bis 26.08.2020

Wildunfall, 25.08.2020, 21.30 Uhr, K1393, Rittleben: Der 31 jährige Fahrzeugführer eines Dacia Sandero befuhr die K 1393 von Rittleben kommend in Richtung Apenburg. Etwa 300m hinter der Ortslage Rittleben, beim Befahren Rechtskurve, wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Dabei erschrak sich der Fahrer und lenkte das Fahrzeug nach rechts. In weiterer Folge kam er von der Fahrbahn ab, fuhr etwa 30 m durch den rechten Straßengraben, drehte sich mit dem Fahrzeug und kam in Fahrtrichtung zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. An PKW und Straßengraben entstand ein Gesamtschaden von ca. 2500 Euro.

Wildunfall, 25.08.2020, 23.10 Uhr, L8, Dähre: Bei dem Zusammenstoß eines VW Passat mit einem Reh auf der L8, zwischen Dähre und Diesdorf, entstand am Fahrzeug ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der 36 jährige Fahrer blieb unverletzt. Für das Reh verlief die Kollision tödlich.

Unfall durch falsches Überholen, B71, Estedt in Richtung Wiepke, 26.08.2020, 07.21 Uhr: Ein 52 jähriger Fahrzeugführer befuhr mit einem PKW Renault die B71 von Estedt kommend in Richtung Wiepke. Zwischen beiden Ortschaften beabsichtigte er einen vor ihm fahrenden Sattelzug (Fahrer 57 J.) und einen weiteren vor dem Sattelzug  fahrenden PKW  zu überholen. Dazu scherte er links aus und begann den Überholvorgang. Als er sich etwa mittig des Sattelzuges befand, scherte dieser plötzlich ebenfalls nach links aus und begann seinerseits, den vor ihm fahrenden PKW zu überholen. Dabei beachtet er nicht den bereits im Überholvorgang befindlichen PKW Renault und es kam zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge, welche dabei beschädigt wurden. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Am Renault entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro, am Sattelzug von etwa 1.000Euro.

 Plakataktion zur Vorbereitung auf den Schulstart:

Mit Straßenbannern weist die Polizei des Altmarkkreises Salzwedel auch dieses Jahr wieder zum Beginn des neuen Schuljahres auf die jüngsten und zugleich auch schwächsten Verkehrsteilnehmer hin. Begleitend dazu werden aber auch gezielte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch die Polizei vorgenommen. Kontrolliert werden neben der Einhaltung der Geschwindigkeit an Schulen und auf den Schulwegen auch die Sicherheit der Schulbusse sowie die Sicherung der Kinder im Pkw. Auch verbotswidriges Parken auf Geh- und Radwegen, an Kreuzungen, Bushaltestellen oder an Fußgängerüberwegen wird konsequent geahndet.

Heute brachten der Regionalbereichsbeamte Uwe Fehrmann und der zuständige Beamte für den Bereich Prävention PHM Wagner, gemeinsam mit Grundschülern der Pretzierer Grundschule in der Hans-Beimler-Straße, zwei Plakate an, die Verkehrsteilnehmer sensibilisieren sollen, besonders rücksichtsvoll auf die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu achten.

Geschwindigkeitskontrolle, Sachau, Alte Mühlenstraße, 25.08.2020, 14.45 Uhr bis 18.45 Uhr: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Sachau wurden insgesamt 101 Fahrzeuge überprüft. Im Messzeitraum wurden 6 Übertretungen festgestellt. Drei PKW Fahrer erwartet davon ein Bußgeld. Die höchste Überschreitung betrug an diesem Tag 80 km/h bei zulässigen
50 km/h innerorts. Die Messung wurde  ausdrücklich bei Anwohnern begrüßt.

 

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung