Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage
PKW aufgebrochen
Aus einem abgestellten PKW wurde in der Nacht vom 25. zum 26. August die Brieftasche des Halters entwendet. Der Wagen war verschlossen und stand in einer Straße in Langenweddingen. Die Täter schlugen die Seitenscheibe der Fahrertür ein und nahmen die Brieftasche mit, die dort abgelegt war. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
versuchter Enkeltrick scheitert an Geistesgegenwart des Rentners
Ein 79jähriger Rentner aus Haldensleben erhielt am 26. August gegen Mittag einen Anruf seines Neffen „Peter“. Dieser brauchte dringend mehrere tausend Euro, da er in einer misslichen Lage wäre, wurde dem älteren Herren erläutert. Da es aber keinen Neffen „Peter“ in der Verwandtschaft des Rentners gab, informierte dieser die Polizei. In dem Telefonat mit „Peter“ ging der Rentner zum Schein auf den Vorschlag einer Geldübergabe ein, wobei zuvor das Bargeld von der Bank geholt werden sollte. Ein Taxi fuhr auch einige Minuten später vor dem Haus vor. Allerdings saß nur der Taxifahrer in dem PKW und wurde von den Polizisten in Empfang genommen. Er hatte den Fahrauftrag von seiner Disponentin bekommen. Die Ermittlungen zu den Anrufern wurden aufgenommen. Bitte bleiben Sie wachsam und rufen Sie im Zweifel lieber die Polizei an, wenn „entfernte Verwandte“ dringend Geld von Ihnen benötigen.
Solarmodule entwendet
Über vierzig Solarmodule wurden von der Solaranlage in Vahldorf zwischen dem 25. und 26.08.2020 entfernt. Die Täter haben den Zaun aufgeschnitten und die Module abgebaut. Bei der Anzahl war ein größeres Fahrzeug oder mindestens ein Anhänger zum Abtransport notwendig. Der Sachschaden wurde auf ca. 6300 Euro geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise geben Sie bitte an die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780.
Verkehrslage
Unfallfahrer entfernt sich nach Kollision mit Zaun
In Samswegen fuhr ein PKW am 26.08.2020 gegen 20:05 Uhr in einen Zaun und setzte danach zurück auf die Straße, um weiterzufahren. Die Bewohner des Grundstücks waren zu diesem Zeitpunkt im Garten und beobachteten das Geschehen. Einige Straßen weiter wurde das auffällige Fahrzeug vom Geschädigten gefunden und der Fahrer ging mit ihm zurück zum Unfallort. Bei der Unfallaufnahme wurde beim 26jährigen polnischen Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Er pustete 1,45 Promille. Eine Blutprobenentnahme und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens folgten.



Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de