Polizeimeldung: 550/2020
Magdeburg, den 08.09.2020

Polizeimeldung

Warnung vor Betrugshandlungen

Am 07.09.2020 erhielt ein 64-jähriger Magdeburger einen Anruf, in welchem Betrüger unter Vorspiegelung falscher Tatsachen den Magdeburger aufforderten eine TAN für sein Konto herauszugeben. Danach erfolgte die Überweisung eines fünfstelligen Geldbetrags auf ein unbekanntes Konto.

Durch ein anschließendes Telefonat des Geschädigten mit dem betreffenden Geldinstitut, konnte die Überweisung glücklicherweise rückgängig gemacht werden.

 

Gerade ältere Menschen stehen im Fokus der Täter. Aus diesem Grund bittet die Polizei deren Angehörige präventiv auf ihre Mitmenschen einzuwirken und sie auf derartige Betrugshandlungen aufmerksam zu machen.

 

Tipps der Polizei:

Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.

 

Geben Sie am Telefon oder an unberechtigte Personen nie Zugangsdaten oder Daten des Sicherungsverfahrens Ihres Kontos heraus.

 

Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf. Nur so werden Sie Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich!

 

Auflegen sollten Sie, wenn:

 

Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Wenden Sie sich sofort an die örtliche Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.

 

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Magdeburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

39104 Magdeburg
Hans-Grade-Straße 130

Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140

Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung