Polizeimeldung: 246/2020
Salzwedel, den 17.09.2020

Polizeimeldungen

Zeitraum vom 17.09.2020 bis 18.09.2020

Fahren unter dem Einfluss von Alkohol und Amphetamin, L21,
Karritz, Hauptstraße, 17.09.2020, 16.50 Uhr:
Im Rahmen der Streifentätigkeit befuhren zwei Polizeibeamte gegen 16:50 Uhr die L 21 in Neuendorf am Damm aus Richtung Karritz kommend. Im Gegenverkehr stellten sie einen Pkw Mini Cooper fest, welcher sehr stark beschleunigte und dabei augenscheinlich deutlich die innerorts zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritt. Der Funkstreifenwagen wurde gewendet und die Nachfahrt zum Zwecke einer Verkehrskontrolle aufgenommen. Etwa 200 m vor der Ortslage Karritz wurde zum Pkw Mini Cooper auf ca. 50m aufgeschlossen. Dabei war deutlich zu erkennen, dass der Fahrer sehr dicht auf einen vorausfahrenden Pkw auffuhr (etwa 2 Fahrzeuglängen bei ca. 100 km/h). In der Ortslage Karritz wurde der Pkw angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle des Fahrzeugführers (32 J.) wurden deutlicher Atemalkoholgeruch, gerötete Bindehäute und unruhige Augenbewegungen wahrgenommen. Einen Atemalkohol- und Drogenschnelltest verweigerte der Fahrzeugführer zunächst mit der Bemerkung, für „so einen Quatsch keine Zeit“ zu haben. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stimmte der Fahrzeugführer dann doch noch einer Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit zu und pustete den Wert von 1,14 Promille auf dem  Testgerät. Zusätzlich reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine/ Metamphetamine. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet. Im Krankenhaus Gardelegen verweigerte der Beschuldigte zunächst die Entnahme einer Blutprobe und versuchte die diensthabende Ärztin massiv verbal einzuschüchtern. Aufgrund der Aggressivität wurde die Maßnahme im Krankenhaus abgebrochen und der Fahrzeugführer zur Polizeiwache nach Stendal verbracht, um hier auch evtl. unter Zwang eine Blutentnahme durch einen Arzt realisieren zu können. Erst hier konnte durch eine Ärztin das Blut ohne weiteren Widerstand entnommen werden. Ein kostenintensiver Einsatz für den Fahrzeugführer, der sich nun doch viel Zeit nehmen muss. Das Fahren zulassungspflichtiger Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum wurde ihm bis zu einer Entscheidung der Staatsanwaltschaft bzw. der Fahrerlaubnisbehörde untersagt.

Verkehrsunfall, Klötze, K1091, Jemmeritz, 17.09.2020, 18.40 Uhr: Ein 20 jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem Moped Simson S 51 die K 1091 von Klötze kommend in Fahrtrichtung Jemmeritz. Kurz nach dem Ortsausgang Klötze beabsichtigte er, nach links in einen Waldweg abzubiegen. Während des Abbiegevorganges befand sich der 26 Fahrzeugführer des nachfolgende PKW VW Golf bereits im Überholvorgang des vorausfahrenden Mopeds. In der Folge kam es zum seitlichen Zusammenstoß zwischen dem Moped und dem PKW. Durch den Anstoß wurd der Zweiradfahrer leicht an der Hand verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen von etwa 1.800 Euro.

zu tief ins Glas geschaut, Klädener Dorfstraße, 17.069.2020, 21.07 Uhr: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten die kontrollierenden Beamten bei einem 39 jährigen Fahrer eines PKW Opel Astra Atemalkoholgeruch fest. Ein beweissicherer Test auf einem stationären Gerät der Polizei in Salzwedel ergab einen Wert von 0,94 Promille. Dies zog eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige nach sich, welche laut aktuellem Bußgeldkatalog mit 500 Euro geahndet wird.

Dieseldiebstahl, Lindstedterhorst, 18.09.2020: Der Polizei wird ein Dieseldiebstahl in einer Agrarproduktion in  Lindstedt angezeigt. Die geschädigte Firma gibt an, dass in der Nacht zum 18.09.2020 ungefähr 300 Liter Diesel aus zwei Traktoren entwendet worden sind. Um an den Diesel zu gelangen, stemmte der Täter den Zaun auf. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. Die Ermittlungen laufen. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Gardelegen unter 03907/7240.

Geschwindigkeitskontrolle, B190, Arendsee, Lüchower Straße, 17.09.2020, 06.44 Uhr bis 07.58 Uhr: Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle in Arendsee, Lüchower Straße, wurden insgesamt 37 Fahrzeuge gemessen. Vier Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. Ein Fahrzeugführer passierte die Messstelle bei erlaubten 50 km/h mit 71 km/h, was für ihn ein Bußgeld zur Folge hat.

Wildunfall, Kakerbeck, B71, 18.09.2020, 03.31 Uhr: Bei einem Wildunfall auf der B71, zwischen Cheinitz und Kakerbeck wurde der PKW Skoda Yeti eines 33 jährigen Fahrzeugführers in einer Höhe von etwa 2.000 Euro beschädigt. Das Reh konnte an der Unfallstelle nicht mehr aufgefunden werden.

Wildunfall, B71, Winterfeld, 18.09.2020, 06.15 Uhr: Der Zusammenstoß mit dem Daimler-Sprinter eines 32  jährige Fahrzeugführers  zwischen Mahlsdorf und Winterfeld endete für ein Reh tödlich. Der Sachschaden am Sprinter wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung