Polizeimeldung: 260/2020
Salzwedel, den 04.10.2020

Polizeimeldungen

Zeitraum vom 03.10.2020 bis 04.10.2020

Trunkenheit im Straßenverkehr
03.10.2020, 02:20 Uhr, Salzwedel, Buchenallee:
Ein 18-jähriger Fahrradfahrer befuhr Parkplatz an der Altmarkpassage mit seinem Fahrrad. Aufgrund der nicht vorhandenen lichttechnischen Einrichtungen sowie einer schlangenlinienfahrenden Fahrweise wurde der Radfahrer einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von 2,23 Promille. Anschließend folgte eine Blutprobenentnahme. Zudem wurde gegen den 18-jährigen ein Strafverfahren eingeleitet.

Diebstahl eines KFZ fix aufgeklärt
02.10.2020, 09:14 Uhr, Gardelegen/ Stendal:
Ein Österreicher teilte dem Revierkommissariat Gardelegen mit, dass sein Mazda in Gardelegen entwendet wurde. Kurz darauf konnte dank der engen Zusammenarbeit mit den benachbarten Polizeidienststellen das Fahrzeug in Stendal, in der Friedrich-Ebert-Straße fahrend festgestellt werden. Der 19-jährige Fahrzeugführer aus Stendal muss sich nun wegen besonders schweren Diebstahls verantworten, das Fahrzeug wurde sichergestellt. Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen.

Fahrzeug in Gartenzaun gerollt
02.10.2020, 14:24 Uhr, Salzwedel OT Kemnitz:
Eine 45-jährige Fahrzeugführerin stellte ihr Fahrzeug in Kemnitz in der Straße Am Wald auf einer Einfahrt ab. Kurze Zeit später meldete ein Anwohner, dass ein Fahrzeug in seinem Vorgarten stünde und seinen Gartenzaun beschädigt habe. Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Offensichtlich hatte die Fahrzeugführerin ihr Fahrzeug nicht ausreichend gegen das Wegrollen gesichert, sodass dieses sich selbstständig seinen Weg in den Vorgarten des Geschädigten suchte. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2200 € geschätzt.

 

Auffahrunfall in Letzlingen
02.10.2020, 16:01 Uhr, B 71 Gardelegen OT Letzlingen:
Die 38-jährige Fahrerin eines Hyundai befuhr die B 71 in Letzlingen in Richtung Gardelegen. Auf Höhe der Salchauer Straße musste diese ihr Fahrzeug verlangsamen, da das vor ihr fahrende Fahrzeug abbog. Dies bemerkte der hinter ihr fahrende 21-jährige Fahrzeugführer einen VW zu spät und fuhr auf das langsamer werdende Fahrzeug auf. Es entstand Sachschaden von etwa 1500 €, Personen wurden nicht verletzt.

Auffahrunfall mit verletzter Person
03.10.2020, 11:08 Uhr, Jävenitz, Hottendorfer Straße:
Der 19-jährige Fahrer eines VW Tiguan fuhr auf der Hottendorfer Straße in Richtung Hottendorf. Aufgrund eines abbiegenden Fahrzeugs musste er verkehrsbedingt abbremsen. Der dahinter befindliche Fahrer (60) eines Renault Laguna bemerkte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. Hierbei verletzte sich der Renaultfahrer leicht und musste in das Gardelegener Klinikum verlegt werden. Es entstand Sachschaden von knapp 15000€. Da beide Pkw nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt wurden, kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Hottendorfer Straße/ B 188 für ca. anderthalb Stunden.

 

Unbelehrbarer Straftäter in Salzwedel
02.10.2020 - 03.10.2020, Stadtgebiet Salzwedel:
Ein 59-jähriger Altmärker beschäftigte die Salzwedeler Polizei sowohl am Freitag als auch am Samstag. Auf sein Konto gingen insgesamt zwei Fahrraddiebstähle, ein Ladendiebstahl, ein Hausfriedensbruch, zwei Unfälle mit den jeweils zuvor gestohlenen Fahrrädern unter Alkohol sowie eine folgenlose Trunkenheitsfahrt.
Eines der gestohlenen Fahrräder habe er am 03.10.2020 gegen 12:15 Uhr im Bereich der Karl-Marx-Straße/ Höhe Volkshochschule entwendet. Der Eigentümer des Fahrrads ist bislang unbekannt. Hierbei handelt es sich um ein weinrotes Damenrad. Das andere Fahrrad konnte noch an der Unfallstelle seinem rechtmäßigen Eigentümer übergeben werden.

 

Radfahrer hatte Cannabis dabei
02.10.2020, 19:25 Uhr, Lindenallee Salzwedel:
Ein 18-jähriger Fahrradfahrer befuhr die Lindenallee in Salzwedel. Trotz bereits eingetretener Dunkelheit hatte dieser kein Licht am Fahrrad. Die Funkwagenbesatzung eines entgegenkommenden Streifenwagens kontrollierte den Fahrradfahrer daraufhin. Um seinen Personalausweis vorzeigen zu können, öffnete der junge Mann seinen Rucksack, wobei den Beamten ein sehr eindeutiger Geruch nach Cannabis entgegenkam. Dieser stammte von einer Cannabismühle, was die Beamten stutzig machte. Damit konfrontiert räumte der Fahrradfahrer den Konsum ein und übergab den Beamten die letzten Reste Cannabis, welche er in seiner Hosentasche noch mit sich führte. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung