Polizeimeldung
Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage
Am 02.10.2020 gegen 13:10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Zerbst in der Coswiger Straße auf einem Parkplatz vor einem Einkaufzentrum. Demnach fuhr eine 67jährige Fahrzeugführerin eines PKW Suzuki in eine „Parklücke“ und kollidierte seitlich mit einem parkenden PKW Audi eines 62jährigen Fahrzeugführers. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.
Am 02.10.2020 gegen 16:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in Bitterfeld, Justus-von-Liebig-Straße den 53-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Mazda. Während der Kontrollen wurden Indizien festgestellt, die für einen Konsum berauschender Mittel beim Verkehrsteilnehmer sprachen. Ein Vortest verlief positiv auf Abbauprodukte von Betäubungsmitteln, es wurde eine Blutprobe entnommen, ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Weiterhin wurden unerlaubte Betäubungsmittel bei dem 53-Jährigen aufgefunden. Diese wurden sichergestellt und ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Am 02.10.2020 gegen 19:45 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in Bitterfeld, Salegaster Chaussee den 19-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Peugeot. Während der Kontrollen wurden Indizien festgestellt, die für einen Konsum berauschender Mittel beim Verkehrsteilnehmer sprachen. Ein Vortest verlief positiv auf Abbauprodukte von Betäubungsmitteln, es wurde eine Blutprobe entnommen, ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
02.10.2020; 19:59 Uhr, 06774 Muldestausee, OT Burgkemnitz , K2053 Ein 40-jähriger Fahrer eines Iveco Transporters befuhr die K 2053 aus Richtung Schlaitz kommend in Richtung Burgkemnitz. Hierbei kreuzte plötzlich ein Reh die Fahrbahn und es kam zur Kollission mit dem Reh. Am Fahrzeug des 40-jährigen entstand geringer Sachschaden. Das Reh, welches vor Ort noch lebte, wurde durch die eingesetzten Beamten erlöst.
03.10.2020; 04:46 Uhr, 06369 Südliches Anhalt, OT Prosigk, B 183 Ein 50-jähriger Fahrer eines Opel befährt die B 183 aus Richtung Köthen, in Richtung Prosigk. Kurz vor der Ortslage Prosigk überquerte ein Reh die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß mit dem Reh. Am PKW des 50-jährigen entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Am 03.10.2020 gegen 16:40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Bundesstraße 100 auf Höhe Carlsfeld und der Auffahrt zur BAB 9 in Richtung Berlin. Nach dem ersten Stand der Ermittlungen fuhr ein 34jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW die B 100 aus Richtung Halle in Richtung Bitterfeld. Mit erhöhter Geschwindigkeit fuhr eine dahinter fahrende 53jährige Fahrzeugführerin eines PKW Peugeot plötzlich auf. Dabei wurden die Fahrzeugführer und ein Kleinkind im PKW VW verletzt und durch den Rettungsdienst in das nächste Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Diese wurden durch einen Abschleppdienst geborgen. Durch die freiwillige Feuerwehr wurde die Fahrbahn beräumt/gereinigt.
Am 03.10.2020 gegen 23:20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Wild auf der Bundesstraße 6. Demnach fuhr ein 52jähriger Fahrzeugführer eines PKW Mercedes-Benz auf der B6 zwischen den Abzweigen Trinum und Kleinpaschleben als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links überquerte. Bei der folgenden Kollision verendete das Reh und am PKW entstand Sachschaden in Höhe von 1500 Euro.
Am 04.10.2020 gegen 01:15 Uhr ereignete sich in Quetzdölsdorf in der Geschwister-Scholl-Straße ein Verkehrsunfall. Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr ein 24jähriger Fahrzeugführer eines PKW Dacia in Richtung Zörbig als er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem Pflanzkübel, einem Strauch und einem Feldstein kollidierte. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von 3000 Euro.
Da der Fahrzeugführer Alkoholauffällig war, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 2,09 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 315c StGB wurde eingeleitet. Letztendlich wurde der PKW durch einen Abschleppdienst geborgen.
Am 04.10.2020 gegen 11:50 Uhr führten Beamte des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld Verkehrskontrollen in der Ortslage Aken (Elbe) durch. Hierbei wurden sie auf einen männlichen Fahrradfahrer aufmerksam, welcher sein Fahrzeug nicht verkehrssicher im öffentlichen Verkehrsraum führte. Der Mann wurde angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde ein Atemalkoholwert von 2,70 ‰ Atemalkoholkonzentration festgestellt. Nach erfolgter Blutprobenentnahme und nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wurde der Mann aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Kriminalitätslage
In den Vormittagsstunden des 02.10.2020 entwendeten bislang unbekannte Täter in Wolfen, Reudener Straße ein in einem Fahrradständer mittels Fahrradschloss gesichert abgestelltes Mountainbike. Der Stehlschaden beläuft sich auf 500€, die Kriminalpolizei ermittelt.
In der Zeit vom 02.10.2020 17:30 Uhr bis 02.10.2020 entwendeten unbekannte Täter in Zerbst, Coswiger Straße die amtliche Kennzeichentafel eins Anhängers. Hinweise auf den oder die Täter sind nicht bekannt.
In der Zeit vom 02.10.2020 06:45 Uhr bis 02.10.2020 19:15 Uhr entwendeten unbekannte Täter in Bitterfeld, Bismarkstraße die vordere amtliche Kennzeichentafel eines PKW. Hinweise auf den oder die Täter konnten nicht erlangt werden.
In der Zeit vom 02.10.2020 18:00 Uhr bis 03.10.2020 12:45 Uhr öffneten unbekannte Täter die Haupteingangstür zum Stadion in Bitterfeld-Wolfen, OT Wolfen, Jahnstraße. In weiterer Folge wurden 2 weitere Türen aufgehebelt und aus den Räumen wurde neben Trikots auch eine Musikanlage entwendet. Eine genaue Schadenshöhe steht noch aus.
Am 03.10.2020 gegen 14:20 Uhr wurde polizeilich bekannt, dass unbekannte Täter in Sandersdorf an der Förstergrube, ein an einem Zaun eines Vereins gesichert abgestelltes blau-schwarzes MTB „Lux CF 8.0 Race“ des Herstellers Canyon entwendet haben. Der Neupreis des MTB betrug 3534 Euro. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 243 StGB wurde aufgenommen. Das MTB wurde in die bundesweite Fahndung aufgenommen.
Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten Beamte des Revierkommissariats fest, dass unbekannte Täter zwei Verkehrszeichen in der Bias Straße in Zerbst aus der Verankerung rissen und auf dem Gehweg ablegten. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200,- Euro. Hinweise auf den oder die Täter konnten nicht erlangt werden. Als möglicher Tatzeitraum wird die Nacht vom 03.10.2020 auf den 04.10.2020 in Betracht gezogen.
Im Zeitraum vom 03.10.2020 16:00 Uhr bis 04.10.2020 01:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter in Wolfen, Bahnhofstraße ein Mountainbike. Entsprechend des Eigentümers schloss dieser das Fahrrad an den Fahrradständer am Bahnhof in Wolfen an. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 570,- Euro. Hinweise auf den oder die Täter konnten bislang nicht bekannt gemacht werden.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de