Polizeimeldungen
Polizeimeldungen Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Betrunken unterwegs
In der Freitagnacht wurde in Hettstedt, Rasenrain, ein Fahrzeug von Polizisten festgestellt und sollte angehalten und kontrolliert werden. Der Fahrzeugführer hat die Weisungen nicht befolgt und flüchtete. In Walbeck konnte der PKW dann angehalten werden. Der 30jährige Autofahrer hatte mehr als 2 Promille intus. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und in einer Hettstedter Klinik durchgeführt. Dessen Führerschein wurde sichergestellt. Kraftfahrzeuge darf der Mann vorerst nicht mehr führen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Berauscht aus Tour
Samstagnachmittag wurde in der Lutherstadt Eisleben, Gerbstedter Chaussee, ein 44jähriger Autofahrer angehalten und kontrolliert. Ein Drogenschnelltest wurde durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss illegaler Drogen das Fahrzeug nutzte. Die nötige Blutprobenentnahme wurde angeordnet. In einer Klinik wurde diese entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Mann hat Teleskopschlagstock dabei
In der Lutherstadt Eisleben, Hallesche Straße, ist Samstagabend ein 38jähriger Radler angehalten worden, weil er kein Licht eingeschaltet hatte. Bei dem Radler ist ein Teleskopschlagstock festgestellt worden, den er bei sich trug. Dieser wurde sichergestellt. Nun muss der Mann mit einem Verfahren gegen sich rechnen.
Mit Schlagring unterwegs
An der Schlackenmühle in der Lutherstadt Eisleben ist Samstagabend ein 35jähriger Fußgänger kontrolliert worden. Bei ihm wurde ein Schlagring durch die Beamten festgestellt, welcher daraufhin beschlagnahmt wurde. Kurz zuvor wurde in Hettstedt, Franz-Mehring-Straße, ein 23jähriger Radler angehalten und kontrolliert. Auch dieser junge Mann führte einen Schlagring bei sich, welcher beschlagnehmt wurde. Gegen beide Männer wird nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Die Ermittlungen laufen.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Friedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de