Polizeimeldung: 262/2020
Köthen, den 02.11.2020

Polizeimeldung

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage

Mit einem Reh, kollidierte ein 30-jähriger Fahrer als er am 01.11.2020 gegen 18:20 Uhr mit seinem Pkw Ford die Bundesstraße 184 aus Richtung Bitterfeld kommend in Richtung Delitzsch befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro.

Ebenfalls mit einem Reh, kollidierte eine 42-jährige Fahrerin als sie am 01.11.2020 gegen 18:20 Uhr mit ihrem Pkw VW die Kreisstraße 2051 aus Richtung Bobbau in Richtung Siebenhausen befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

Mit einem über die Fahrbahn wechselnden Reh, kollidierte eine 32-jährige Fahrerin als sie am 01.11.2020 gegen 19:15 Uhr mit ihrem Pkw Seat die Landstraße 63 von Dessau in Richtung Aken befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Das Tier verschwand von der Unfallstelle.

Am 01.11.2020 kam es gegen 15:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 140. Die 18-jährige Fahrerin befuhr mit ihrem Pkw Nissan die L140 aus Richtung Raguhn kommend in Richtung Siebenhausen. Aus noch ungeklärter Ursache kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit zwei Bäumen wobei sich der Pkw überschlug. Die Fahrerin wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene  Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt.

Im Ortsteil Wadendorf ereignete sich am 02.11.2020 gegen 06:28 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr der 28-Jährige mit seinem Pkw Ford die Landstraße 141 von Löberitz in Richtung Wadendorf. Aus noch ungeklärter Ursache kam er zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn. Dabei kollidierte er mit dem entgegenkommenden Pkw Opel einer 45-jährigen Fahrerin. Durch die Kollision kamen beide Fahrzeuge von der Fahrbahn ab und auf dem angrenzenden Feld zum Stehen. Die 45-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Nach einer kurzen Behandlung vor Ort durch den Rettungsdienst, konnte sie wieder entlassen werden. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 22.000 Euro geschätzt.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 01.11.2020 gegen 14:45 Uhr, wurde auf Höhe Am Schützenplatz in Zerbst, ein Radfahrer, welche sehr unsicher und in Schlangenlinien fuhr, angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten starken Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Test ergab bei dem 55-Jährigen einen Wert von 2,9 Promille. Es wurde zur Beweismittelsicherung eine freiwillige Blutprobenentnahme veranlasst, ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Kriminalitätslage

Zeugenaufruf

Am 26.06.2020 wurde durch die Polizei im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Dessauer Allee in Bitterfeld-Wolfen, ein weißes 28er „Diamant“ Fahrrad sichergestellt. Bei genauer Prüfung hat sich jedoch herausgestellt, dass das Fahrrad fahndungsfrei ist und somit keiner Straftat zugeordnet werden kann. Das Fahrrad befindet sich derzeit im Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen. Der Eigentümer bzw. sonstige Personen, die sachdienliche Hinweise zur Herkunft des Rades geben können, werden gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Foto ist als Anlage beigefügt. 

Ein Hundebesitzer hat am Mittwoch den 28.10.2020 eine Strafanzeige gegen Unbekannt bei der Polizei in Köthen erstattet. Am Samstag den 24.10.2020 vermutlich in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, wurde sein ca. 8 Jahre alter Kaukasischer Schäferhund mutmaßlich mit einem Luftgewehr angeschossen. Der Schäferhund sowie ein weiterer Schäferhund befanden sich zur Tatzeit auf einem umfriedeten Betriebsgelände im Ortsteil Schrenz, in der Straße des Friedens. Zunächst stellte der Besitzer eine Wunde am Auge des Hundes fest, die schließlich vom Tierarzt versorgt werden musste. Die Verletzung war nicht lebensbedrohlich, dennoch musste das Tier in einer Klinik operiert werden. Die Polizei ermittelt nun strafrechtlich wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Ein bislang unbekannter Täter hatte mit einem Luftgewehr auf das Tier geschossen. Die Beamten suchen nun nach Zeugen. Wer hat dort zur angegebenen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht?

Die Personen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.

Beim Einkauf bestohlen

Einen kleinen Moment der Unaufmerksamkeit hat ein Dieb genutzt, um einer 81-jährigen Frau in Köthen aus ihrer Handtasche die Geldbörse mit persönlichen Dokumenten sowie Bargeld zu stehlen. Die Tat ereignete sich am heutigen Montag den 02.11.2020 gegen 10.45 Uhr, in einem Einkaufsmarkt in der Leopoldstraße. Die Frau hatte ihre Handtasche an ihren Einkaufskorb gehängt und kurzfristig aus dem Blick gelassen, da sie sich ein Produkt aussuche wollte. An der Kasse bemerkte sie ihr offene Handtasche und den Verlust ihrer Geldbörse.

Immer wieder kommt es zu solchen Diebstählen in Supermärkten, da Kunden ihre Wertsachen unbeaufsichtigt lassen, während sie sich auf den Einkauf konzentrieren. Die Polizei warnt vor Unaufmerksamkeit und rät, Wertsachen nie ohne Aufsicht im Einkaufswagen liegen zu lassen.

Impressum:

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle

Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210

Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung