Polizeimeldungen
Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage
Auffahrunfall in Wolmirstedt
In Wolmirstedt ereignete sich am 17.11. gegen 15:40 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Die 29jährige Fahrerin eines PKW hielt an, um nach links auf ein Grundstück zu fahren. Die nachfolgende 70jährige Fahrerin eines PKW hielt ebenfalls. Dies bemerkte der 59jährige LKW-Fahrer dahinter jedoch zu spät und fuhr auf. Dadurch wurde der PKW der Seniorin auf den vorderen Wagen geschoben. Die Seniorin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Geschwindigkeitskontrolle in Osterweddingen
Die Regionalbereichsbeamten des Betreuungsbereiches Sülzetal waren am 18.11.2020 zwischen 09:20 Uhr und 10:30 Uhr in Osterweddingen und kontrollierten die Geschwindigkeit der Fahrzeuge in der Bahnhofstraße. Dort sind 50 km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt. Insgesamt wurden 71 Fahrzeuge gemessen, von denen 8 zu schnell fuhren. Trauriger Spitzenreiter war ein PKW mit 74 km/h. Es wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Kriminalitätslage
Gegen 01:27 Uhr meldete sich mitten in der Nacht eine 33jährige Frau aus Altenweddingen beim Polizeinotruf, weil jemand seit längerer Zeit an ihren Fensterladen klopft. Die Polizei war einige Minuten später dort und traf einen 24jährigen Mann an. Dieser erklärte, dass er seinen Kumpel besuchen wollte. Wie sich herausstellte, wohnt dieser zwar an der Anschrift, jedoch im Hinterhaus. Der junge Mann entschuldigte sich für die nächtliche Störung und ging heim.
flüchtige Ente entdeckt
Auf der Streifenfahrt im Landkreis Börde fuhren die Kollegen heute auch durch Siestedt. Plötzlich stand eine Ente auf der Straße und der Funkwagen hielt an. Zur Sicherung des Straßenverkehrs wurde die Straße flugs gesperrt und der Vogel umstellt. Argwöhnisch beobachtete das Federvieh die Situation. Die Besitzerin der Ente wohnte direkt in unmittelbarer Nähe und fing das Tier ein. Sie wurde zu ihren Artgenossinnen ins Gehege zurückgebracht. Damit war die Gefahr gebannt und die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben.


Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de